
Netzwerke für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Grenzüberschreitende Kooperationsnetzwerke in der Autonomen Provinz Trient stellen eine wichtige Möglichkeit dar, Entwicklung, Innovation und kulturelle Integration zu fördern. Durch gemeinsame Projekte und Initiativen gelingt es der Provinz, strategische Beziehungen zu benachbarten Gebieten aufzubauen, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und das lokale Potenzial zu stärken.
Im Folgenden sind die Einrichtungen des europäischen Netzwerks aufgeführt, mit denen die Autonome Provinz Trient zusammenarbeitet:
Arge Alp
Die Arbeitsgemeinschaft der Alpenregionen ARGE ALP wurde am 12. Oktober 1972 in Mösern, Tirol, mit dem Ziel gegründet, zur Lösung gemeinsamer Probleme mehrerer Alpenregionen in gutnachbarschaftlicher und partnerschaftlicher Beziehung beizutragen. Sie besteht derzeit aus den folgenden Mitgliedern Länder Vorarlberg, Tirol und Salzburg (Österreich); Freistaat Bayern (Deutschland); Autonome Provinz Trient, Autonome Provinz Bozen und Region Lombardei (Italien); Kantone Graubünden, St. Gallen und Tessin (Schweiz).
Arge Alp
Ziel der Arge Alp ist es, durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit gemeinsame Probleme und Anliegen, insbesondere im ökologischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich, anzugehen, das gegenseitige Verständnis der Völker des Alpenraums zu fördern und das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein für den Lebensraum Alpen zu stärken.


Trentiner Vorsitz der Arge Alp vom 25. Oktober 2024 bis 24. Oktober 2025
Vom 25. Oktober 2024 bis zum 24. Oktober 2025 hat die Autonome Provinz Trient den Vorsitz der ARGE ALP, der Arbeitsgemeinschaft der Alpenregionen, inne.
Veröffentlichungsdatum:Montag, 28. Oktober 2024
Einblicke in das Arge Alp Netzwerk
In diesem Abschnitt finden Sie die gesamte Dokumentation zum Arge Alp Netzwerk
Pressemitteilungen der Arge Alp network
Euregio
Zwei Staaten, drei Gebiete, eine Euregio: Im Herzen Europas gelegen, vereint unsere Euregio die drei Gebiete Tirol, Südtirol und Trentino, die eine gemeinsame Geschichte, aber auch viele andere geografische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte teilen. Ziel ist es, starke Bande zu knüpfen, in der Vielfalt vereint zu leben, den Zusammenhalt über die Überwindung nationaler Grenzen zu stellen.
Euregio
Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ist ein gemeinsames grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt der beiden autonomen Provinzen Trient und Bozen und des österreichischen Bundeslandes Tirol.


Trentino-Vorsitz der Euregio Jahre 2021 - 2023
Das am 4. Februar 2022 von der Versammlung der Gect für die Trentiner Euregio-Präsidentschaft genehmigte Programm
Veröffentlichungsdatum:Freitag, 11. März 2022
Euregio Netzwerk Einblicke
In diesem Abschnitt finden Sie die gesamte Dokumentation zum Euregio-Netz
Pressemitteilungen des Euregio-Netzes
Eusalp
Die 2016 gegründete EUSALP ist die vierte von der Europäischen Union anerkannte Makroregion und umfasst 48 Regionen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien und Slowenien mit einer Bevölkerung von rund 70 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von etwa 450.000 km².
EUSALP - Europäische Strategie für den Alpenraum
Die 2016 gegründete EUSALP ist die vierte von der Europäischen Union anerkannte Makroregion und umfasst 48 Regionen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien und Slowenien mit einer Bevölkerung von rund 70 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von etwa 450.000 km².
EUSALP 2022 Italienische Präsidentschaft
Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des italienischen EUSALP-Vorsitzes 2022
Italienischer EUSALP-Vorsitz 2022: Durchführung mehrerer Veranstaltungen
Pressemitteilungen des Eusalp-Netzes
Von diesem Bereich aus können Sie auf die Dokumentation des Eusalp-Netzes zugreifen
Dienstleistungen
Projekte
Links zu den offiziellen Websites der Netzwerke

Euregio Tirol-Südtirol-Trentino
Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ist ein gemeinsames grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt der beiden autonomen Provinzen Trient und Bozen und des österreichischen Bundeslandes Tirol.

Eusalp - Europäische Strategie für den Alpenraum
Die 2016 gegründete EUSALP ist die vierte von der Europäischen Union anerkannte Makroregion und umfasst 48 Regionen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien und Slowenien mit einer Bevölkerung von rund 70 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von etwa 450.000 km².