Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

EUSALP - Europäische Strategie für den Alpenraum

Die 2016 gegründete EUSALP ist die vierte von der Europäischen Union anerkannte Makroregion und umfasst 48 Regionen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien und Slowenien mit einer Bevölkerung von rund 70 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von etwa 450.000 km².

 

Kompetenzen und Funktionen

EUSALP zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen sieben Staaten (fünf EU-Mitgliedstaaten: Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Slowenien sowie zwei Nicht-EU-Mitgliedstaaten: Liechtenstein und die Schweiz) und ihren im Alpenbogen gelegenen Gebieten zu stärken, um gemeinsame Herausforderungen und Chancen gemeinsam zu bewältigen. Die Strategie zielt darauf ab, alle territorialen Akteure in den Aufbau eines innovativen und nachhaltigen Entwicklungsmodells einzubinden, das Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung fördert und gleichzeitig das natürliche und kulturelle Erbe der Alpen bewahrt und aufwertet. Die an der Strategie beteiligten italienischen Gebietskörperschaften sind neben der Autonomen Provinz Trient die Autonome Provinz Bozen und die Alpenregionen Friaul-Julisch Venetien, Ligurien, Lombardei, Piemont, Aostatal und Venetien.

Logo Eusalp

Zusatzinformationen

Der Dienst für Sprachminderheiten und Außenbeziehungen der Autonomen Provinz Trient koordiniert die Aktionsgruppe 3 (AG 3), die sich mit dem Arbeitsmarkt und der allgemeinen und beruflichen Bildung beschäftigt. Weitere Informationen zu den von der Gruppe behandelten Themen und durchgeführten Aktivitäten finden Sie auf der der AG 3 gewidmeten Seite auf der EUSALP-Website.

Die Aktivitäten der AG 3 werden durch das EUSALP Support Project finanziert.

Letzte Änderung: 10.06.2025 15:24

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren