Allgemeine Informationen
Das Projekt finanziert sowohl die Technische Unterstützungsstruktur (TSS), die als Sekretariat der Europäischen Strategie für den Alpenraum (EUSALP) fungiert, als auch einen Teil der thematischen Aktivitäten der neun Aktionsgruppen und die jährlichen Veranstaltungen der Präsidentschaften.
Ziele
Das Projekt zielt darauf ab, sowohl die Entscheidungsgremien der EUSALP mit technischem Fachwissen als auch die Arbeit der Aktionsgruppen zu unterstützen, um gemeinsame territoriale Herausforderungen zu bewältigen und Lösungen für die Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum zu finden, im Einklang mit dem Aktionsplan und den Strategien des Europäischen Green Deal.
Dies sind die wichtigsten Maßnahmen
- Erleichterung der Einbeziehung aller territorialen Akteure in den EUSALP-Politikzyklus;
- Verstärkung der horizontalen Koordination und Unterstützung einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Aktionsgruppen, um die Festlegung gemeinsamer strategischer Prioritäten zu erleichtern;
- Erleichterung der Umsetzung der Arbeitspläne der Aktionsgruppen;
- Erleichterung einer verbesserten Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen sowohl in der Politik als auch in der Projektarbeit;
- Unterstützung der Umsetzung der Strategie durch den gezielten Einsatz der auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene verfügbaren Mittel;
- die Sichtbarkeit von EUSALP und die Einbeziehung aller wichtigen Akteure zu erhöhen.
Die Provinz Trient spielt in allen Arbeitspaketen eine aktive Rolle und wird insbesondere die Koordinierung der Aktionsgruppe 3, die sich mit dem Arbeitsmarkt und der allgemeinen und beruflichen Bildung befasst, weiterhin sicherstellen. Der EVTZ Euregio wird auch an einigen Aktivitäten beteiligt sein, als Co-Leiter der Aktionsgruppe 4 zur Mobilität.
Anfangsdatum
01.01.2023
Enddatum
31.12.2025
Projekt-Website
Link zur Website des EUSALP-Unterstützungsprojekts