Cookies-Politik
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die besuchte Websites an das Gerät des Nutzers senden, wo sie gespeichert werden, um über den Browser Informationen zu sammeln, die dann beim nächsten Besuch an dieselben Websites zurückgesendet werden. Sie werden im Wesentlichen dazu verwendet, die Qualität von Websites zu messen und zu verbessern, indem das Besucherverhalten analysiert wird.
Mit dem "Cookie-Gesetz" (Richtlinie 2009/136/EG) wurde Artikel 122 des Datenschutzgesetzes (Gesetzesverordnung 196/2003) geändert: Der Artikel schreibt vor, dass die Zustimmung der Besucher eingeholt werden muss, um Informationen auf dem mit dem Internet verbundenen Gerät zu speichern oder zu erfassen. Andernfalls erlaubte die vorherige Regelung die Speicherung und Erfassung dieser Informationen ohne vorherige Zustimmung. Die Garantie für den Schutz personenbezogener Daten hat in der Bestimmung vom 8. Mai 2014 - Web-Dok. Nr. 3118884 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014) - die vereinfachten Modalitäten für die Information und die Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies festgelegt, denen diese rechtlichen Hinweise im Sinne einer größeren Transparenz gegenüber dem Endnutzer entsprechen. Am 10. Juni 2021 hat die Garante außerdem Leitlinien zu Cookies und anderen Tracking-Tools veröffentlicht (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 163 vom 9. Juli 2021).
Politik der Autonomen Provinz Trient in Bezug auf Cookies
Die auf der Website der Autonomen Provinz Trient (nachfolgend die "Website") aktiven Cookies speichern keine persönlichen Daten der Nutzer, sondern verwenden lediglich Daten über die Navigation der Besucher in anonymer Form zum alleinigen Zweck der Analyse und Verbesserung der Navigation und Nutzbarkeit der auf der Website angezeigten Informationen.
Durch die Nutzung der Website akzeptiert der Besucher diese Cookie-Politik. Die Autonome Provinz Trient kann diese Politik ändern, und es liegt in der Verantwortung des Benutzers, regelmäßig nach Aktualisierungen zu suchen.
Diese Website verwendet technische Cookies, die für das korrekte Funktionieren der Webseiten unerlässlich sind, sowie Analyse- und Messcookies und Cookies von Dritten. Durch die Auswahl von "Alle Cookies akzeptieren" in dem entsprechenden Banner beim Zugriff auf die Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Wenn Sie "Alle Cookies ablehnen" wählen oder das Banner mit einem X schließen, werden nur technische Cookies verwendet: In diesem Fall können einige Funktionen und Inhalte nicht verfügbar sein. Diese Einstellung kann jederzeit auf derSeite zur Verwaltung von Cookies geändert werden.
Sie können Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, entfernen oder blockieren. Im Falle der Deaktivierung von Cookies durch die Auswahl im Banner oder in den Browsereinstellungen ist die vollständige Nutzbarkeit der Website nicht gewährleistet.
Die Website der Autonomen Provinz Trient verwendet die folgenden Cookies (die keine Form von Benutzerprofilen erstellen):
1. Technische Cookies
Die technischen Cookies sind für das korrekte Funktionieren der Website erforderlich. Sie ermöglichen die Navigation auf den Seiten und die Speicherung der Benutzersitzungen (um sie während des Surfens aktiv zu halten). Ohne diese Cookies könnten die Dienste und Funktionalitäten, für die die Nutzer auf die Website zugreifen, nicht bereitgestellt werden.
- displayCookieConsent
Dauer: 365 Tage. Verwaltet die Anzeige der Cookie-Nachricht. Diese Art von Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu verfolgen und möglicherweise das Cookie-Banner auf zukünftigen Seiten oder beim zweiten Besuch des Benutzers nicht erneut anzuzeigen.
- eZSESSID
Dauer: Sitzung. Cookie für den Betrieb des EzPublish CMS, auf dem die Seite basiert
- is_logged_in
Dauer: Sitzung. Cookie für den Betrieb des EzPublish-CMS, auf dem die Website basiert
- ezxuserform_token
Dauer: 24 Stunden. Schützt die Benutzeranmeldung
Die Verwendung dieser Cookies dient nicht der Erfassung von personenbezogenen Daten zur Identifizierung des Nutzers, sondern beschränkt sich auf die Übermittlung von Sitzungsdaten in Form von Zahlen, die automatisch vom Server generiert werden. Die Sitzungscookies werden nicht dauerhaft auf dem Gerät des Nutzers gespeichert.
2. Analyse- und Mess-Cookies (Analytics)
Analyse- und Mess-Cookies werden verwendet, um Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Navigation auf der Website zu sammeln, damit aggregierte Statistiken über den Webdienst und seine Nutzung erstellt werden können. Die Daten werden anonym gesammelt und erlauben keine Identifizierung des Benutzers und keine Verfolgung der Navigation.
2.1 Cookies Web Analytics Italien:
- _pk_ses
Dauer: 30 Minuten. Cookies von Web Analytics Italy
- _pk_id
Dauer: 365 Tage. Cookies von Web Analytics UK
3. Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um Ihre Browsing-Merkmale zu analysieren, um Ihnen Dienste zum Ansehen oder Teilen von Inhalten anzubieten und um Profile auf der Grundlage Ihres Verhaltens auf der Website zu erstellen. Diese Website enthält Multimedia-Inhalte von Drittanbietern (wie YouTube oder Facebook), die oEmbed-Spezifikationen oder Integrations-Widgets verwenden. Jeder Inhaltsanbieter kann technische, analytische und profilbildende Cookies gemäß seinen eigenen Einstellungen setzen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die multimedialen Inhalte nicht automatisch in die Website eingebettet, sondern es wird ein Link angezeigt, über den sie direkt an der Quelle angesehen werden können.
3.1 Openstreetmap-Cookies:
- _osm_totp_token
Dauer: ein Tag. Ermöglicht den Betrieb von OpenStreetMap zur Anzeige von Karten.
3.2 Cookies für soziale Netzwerke
Beim Surfen auf dieser Website kann der Nutzer auch Cookies auf seinem Gerät empfangen, die zur direkten Interaktion mit sozialen Plattformen gesendet werden. Die Website enthält Schaltflächen und Widgets von Facebook, Twitter, YouTube, WhatsApp und LinkedIn. Die Autonome Provinz Trient hat keinen Zugriff auf die Daten, die von den sozialen Netzwerken in voller Autonomie gesammelt und verarbeitet werden. Weitere Informationen über den Umgang mit den von den sozialen Netzwerken erhobenen und verarbeiteten Daten finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien:
Rechte der betroffenen Personen
Die Rechte, die den betroffenen Personen gemäß Artikel 15-22 der Europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zustehen, sind in Abschnitt 11 derDatenschutzrichtlinie der Website dargelegt.
Weitere Informationen
Deaktivieren von Google-Analytics-Cookies
Sie können Google-Analytics-Cookies deaktivieren, indem Sie das von Google für die gängigsten Browser bereitgestellte Opt-out-Add-on verwenden.
So deaktivieren Sie Cookies (Opt-out)
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können sie ablehnen. Wenn Sie keine Cookies erhalten oder speichern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Sie können dann wählen, ob Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend den Anweisungen der jeweiligen Anbieter anpassen:
Bei anderen als den aufgeführten Browsern konsultieren Sie bitte die jeweiligen Anleitungen für den Umgang mit Cookies.
Letzte Änderung: November 2022