Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Arge Alp

Ziel der Arge Alp ist es, durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit gemeinsame Probleme und Anliegen, insbesondere im ökologischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich, anzugehen, das gegenseitige Verständnis der Völker des Alpenraums zu fördern und das gemeinsame Verantwortungsbewusstsein für den Lebensraum Alpen zu stärken.

 

Kompetenzen und Funktionen

Die vorrangigen Interessenbereiche der Arbeitsgemeinschaft sind:

  • die Sicherung und Entwicklung des Alpenraums als hochwertiger Lebens- und Erholungsraum durch den Schutz der Umwelt und die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts;
  • die Harmonisierung der Methoden und Ziele der Raumplanung;
  • die Koordinierung der Planung von Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden Schienen- und Straßenverkehr;
  • die Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, insbesondere mit dem Ziel, neue Arbeitsplätze zu schaffen;
  • den Schutz des reichen kulturellen Erbes und die Förderung des zeitgenössischen Kunstschaffens;
  • den Schutz der Gesundheit und die Förderung der Familie;
  • die Förderung der europäischen Integration.

 

Das oberste Organ der Arge Alp ist die Konferenz der Regierungschefs. Die Mitgliedsländer wechseln sich jedes Jahr mit dem Vorsitz ab und folgen dabei im Prinzip der alphabetischen Reihenfolge. Die Autonome Provinz Trient hat den Vorsitz der Arge Alp von Oktober 2024 bis Oktober 2025 inne.

Die Konferenz übermittelt Stellungnahmen und Empfehlungen an die föderalen und zentralen Regierungen, die europäischen Kooperationsgremien und andere interessierte Institutionen.

Der derzeitige Präsident, die Präsidenten der vorherigen und der folgenden Runden (Vizepräsidenten der Arge Alp) bilden das Präsidium der Gemeinschaft. Das Präsidium tritt so oft zusammen, wie es angebracht ist, um sich mit den gemeinsamen Problemen zu befassen, die sich ergeben.

Der Lenkungsausschuss, der sich aus führenden Beamten der verschiedenen Länder/Regionen/Provinzen/Kantone zusammensetzt, ist für die Vorbereitung der Konferenzen der Regierungschefs und die Umsetzung ihrer Beschlüsse zuständig. Er tagt dreimal im Jahr im Plenum.

Für die konkrete Umsetzung des Arbeitsprogramms werden Projektgruppen mit Technikern und Spezialisten für die verschiedenen Themen gebildet.

Die Werbung für die Aktivitäten der Arge Alp liegt in den Händen der Gruppe Öffentlichkeitsarbeit, die sich aus den Leitern der Pressestellen oder deren Vertretern der einzelnen Mitglieder zusammensetzt.

Das Sekretariat der Arge Alp hat seinen Sitz in Innsbruck. Auf Provinzebene unterstützt der Dienst für sprachliche Minderheiten und Außenbeziehungen die Abteilung für institutionelle Angelegenheiten, Korruptionsbekämpfung und Transparenz bei der Teilnahme der Autonomen Provinz Trient an den interregionalen, grenzüberschreitenden und transnationalen Gremien und Vereinigungen, denen sie angehört. Insbesondere kümmert sie sich nach den Vorgaben des Generaldirektors um die operativen Aufgaben und die Beziehungen und Verbindungsaktivitäten zu den anderen zuständigen Provinzstrukturen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Alpengemeinden Arge Alp.

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 16:48

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren