 
 
 Natura 2000
Natura 2000 ist das wichtigste Instrument der Politik der Europäischen Union zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. 
Es handelt sich um ein System von Gebieten zum Schutz einer Reihe von Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten, die als schützenswert auf kontinentaler Ebene angesehen werden.
Es umfasst mehr als 27.000 von den Mitgliedstaaten ausgewiesene Schutzgebiete, die mehr als 18 % der Landfläche und fast 6 % der Meeresoberfläche abdecken. 
Was ist das Natura 2000-Netz?
Dabei handelt es sich um ein EU-weites ökologisches Netz, das im Rahmen der Habitat-Richtlinie 92/43/EWG eingerichtet wurde, um die langfristige Erhaltung bedrohter oder seltener natürlicher Lebensräume und Arten von Flora und Fauna auf EU-Ebene sicherzustellen.
Die Mitgliedstaaten haben mehr als 27.000 Schutzgebiete ausgewiesen, die mehr als 18 % der Landfläche und fast 6 % der Meeresfläche Europas ausmachen.
Im Trentino wurden 136 Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse (SCI), 19 besondere Schutzgebiete (SPA) und 54 Lebensräume, davon 12 prioritäre, ausgewiesen.
 
 
 Natura 2000: Ziele und Instrumente eines innovativen Ansatzes
Das Hauptziel von Natura 2000 ist der Schutz der biologischen Vielfalt durch die Erhaltung der natürlichen Ressourcen (natürliche und naturnahe Lebensräume sowie wild lebende Tiere und Pflanzen) in einem "zufriedenstellenden Erhaltungszustand".
Die biologische Vielfalt trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und muss unter Berücksichtigung der sozialen und kulturellen wirtschaftlichen Bedürfnisse sowie der regionalen und lokalen Besonderheiten gefördert und erhalten werden.
Veröffentlichungsdatum:Freitag, 08. Juli 2022
 
 
 Wie die Idee des Natura 2000-Netzwerks entstand
Seit den 1980er Jahren sind der Begriff der biologischen Vielfalt und das Problem ihrer fortschreitenden Aushöhlung Gegenstand zahlreicher internationaler Übereinkommen geworden.
Mit der Unterzeichnung des Übereinkommens von Rio über die biologische Vielfalt im Jahr 1992 haben sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft das Ziel gesetzt, "die Ursachen für eine erhebliche Verringerung oder den Verlust der biologischen Vielfalt im Hinblick auf ihren Eigenwert und ihre ökologischen, genetischen, sozialen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, erzieherischen, kulturellen, erholsamen und ästhetischen Werte zu antizipieren, zu verhindern und an der Wurzel zu bekämpfen".
Veröffentlichungsdatum:Freitag, 08. Juli 2022
Das Natura-2000-Netz im Trentino
Das Natura-2000-Netz im Trentino
Im Trentino wurde das Netz Natura 2000 durch die Ausweisung von 136 Gebieten von gemeinschaftlichem Interesse (SCI), 19 besonderen Schutzgebieten (SPA) und 54 Lebensräumen, von denen 12 prioritär sind, umgesetzt.
Die mehr als 150 "Knotenpunkte" des Natura-2000-Netzes decken 28 % des Provinzgebiets ab und beschreiben zusammen mit den Parks und lokalen Reservaten die naturräumliche Einzigartigkeit der Provinz.
08.07.2022
Folgenabschätzung für Natura 2000-Gebiete
Verfahren, das durch die europäische Richtlinie 92/43/EWG "Habitat" eingeführt und dann auf nationaler und auch auf Provinzebene umgesetzt wurde, um die Integrität der Natura-2000-Gebiete zu schützen.
 
 