Beschreibung
Das Bewusstsein für den Wert der Gebiete des Netzes Natura 2000, deren Schutz auch durch die Wechselwirkung zwischen den menschlichen Aktivitäten und der Erhaltung, der Möglichkeit, die sie auf territorialer Ebene darstellen, und ihrer Pflege geregelt wird, erfordert eine komplexe und artikulierte Strategie, die die Zusammenarbeit, den Konsens und die Beteiligung der in dem Gebiet lebenden Gemeinschaften nicht außer Acht lassen darf.
Aus diesem Grund ist die Verwaltung der Natura-2000-Gebiete und der lokalen Schutzgebiete im Trentino in vielen Gebieten den folgenden Einrichtungen anvertraut Netzwerke von Schutzgebieten.
Diese Strategie zu entwickeln, war die Herausforderung des Life+TEN-Projekts.
Das Natura 2000-Netz im Trentino besteht aus:
- 136 Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse (SCI), die gemäß der Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden, von denen 135 anschließend als besondere Schutzgebiete (SAC) ausgewiesen wurden.
Das GGB "Val Jumela" hat das Verfahren zur Ausweisung als SAC noch nicht abgeschlossen. - 19 besondere Schutzgebiete (BSG), die im Rahmen der Vogelschutzrichtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten ausgewiesen wurden.
Fast alle als SPA ausgewiesenen Gebiete liegen in bereits als SPA ausgewiesenen Gebieten (mit Ausnahme eines Teils des SPA Lagorai und des SPA Stelvio). - 54 Lebensräume, von denen 12 prioritäre Lebensräume sind. Der Lebensraum ist eine mehr oder weniger autonome ökologische Einheit, d. h. er ist in der Lage, sich selbst zu erhalten, sich selbst zu regulieren und sich an Veränderungen in der Umwelt anzupassen.
Der Lebensraum stellt auch den physischen Raum dar, in dem die für diesen Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenarten leben; er ist die "Adresse", an der eine Pflanzen- oder Tierart lebt. Einem bestimmten Lebensraum entsprechen also nur und ausschließlich bestimmte Arten, die für diesen Lebensraum typisch sind. Verschiedene Lebensräume entsprechen verschiedenen Arten.
Um mehr über alle Lebensräume zu erfahren, besuchen Sie die Website Living Atlas Trentino.
- 136 Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse (SCI), die gemäß der Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden, von denen 135 anschließend als besondere Schutzgebiete (SAC) ausgewiesen wurden.

Besondere Schutzgebiete (SPAs)
Es handelt sich um Schutzgebiete, die Teil von Natura 2000 sind, dem EU-weiten ökologischen Netz, das eingerichtet wurde, um die langfristige Erhaltung natürlicher Lebensräume und bedrohter oder seltener Tier- und Pflanzenarten auf EU-Ebene zu gewährleisten.
Besondere Schutzgebiete (Special Protection Areas, SPAs) - eingerichtet im Rahmen der Vogelschutzrichtlinie 2009/147/EG "Birds - haben das Ziel, wild lebende Vögel zu erhalten.
Im Trentino gibt es 19 besondere Schutzgebiete (BSG), die oft in die als besondere Schutzgebiete ausgewiesenen Gebiete fallen.
Veröffentlichungsdatum:Mittwoch, 22. Januar 2025

Besondere Schutzgebiete (SAC)
Es handelt sich um Schutzgebiete, die Teil von Natura 2000 sind, dem EU-weiten ökologischen Netz, das eingerichtet wurde, um die langfristige Erhaltung natürlicher Lebensräume und bedrohter oder seltener Tier- und Pflanzenarten auf EU-Ebene zu gewährleisten.
Besondere Schutzgebiete (Special Areas of Conservation, SAC) werden im Rahmen der Habitat-Richtlinie 1992/43/EG eingerichtet.
Veröffentlichungsdatum:Mittwoch, 22. Januar 2025