Bereitstellung von Dienstleistungen durch Dienstleistungsgutscheine - Zeitraum 2025-2027

  • Aktiv

Kriterien und Modalitäten für Organisationen, die Dienstleistungen mit Dienstleistungsgutscheinen erbringen möchten, die bereits in der Liste enthalten sind.

© Immagine di vectorjuice su Freepik -

Hervorgehobenes

Hervorgehobenes

Die Kriterien und Methoden für die Einführung von Dienstleistungsgutscheinen - Zeitraum 1. Januar 2025 - 31. Dezember 2027 nach der Genehmigung des Beschlusses G.P. Nr. 310 vom 28.02.2025.

Für die Verfahren zur Aufnahme in die Liste der Einrichtungen, die Dienstleistungen mit Dienstleistungsgutscheinen anbieten, besuchen Sie die Seite"Akkreditierung von Dienstleistungsgutscheinen - Zeitraum 2025 - 2027")

Beschreibung

Organisationen, die auf der provinziellen Liste der Einrichtungen, die Dienstleistungen über Dienstleistungsgutscheine anbieten müssen die Kriterien und Methoden für die Umsetzung von Dienstleistungsgutscheinen die durch den Beschluss G.P. Nr. 2066/2024 genehmigt und durch den Beschluss Nr. 310 vom 28. Februar 2025 geändert wurden.

Die Dienstleistungsgutscheine für die Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Betreuung ermöglichen es Familien, die die Voraussetzungen erfüllen, die Kosten für Erziehungs-, Betreuungs- und Pflegeleistungen für Minderjährige bis zum Alter von 14 Jahren (bzw. unter 18 Jahren bei Minderjährigen mit Behinderungen, Lernstörungen oder besonderen Härtefällen, die vom zuständigen Personal bescheinigt werden) zusätzlich zu den öffentlichen Leistungen zu reduzieren, die für denselben Zweck auf dem Gebiet der Provinz angeboten werden, und zwar gegen eine finanzielle Eigenbeteiligung von mindestens 2 % bzw. 5 % (je nach Alter des Minderjährigen) der Kosten der förderfähigen Leistung.

Hinweis: Ab dem 23. Dezember 2024 ist das Verfahren zur Beantragung der Aufnahme in die Liste der Einrichtungen, die für die Erbringung von Dienstleistungen, die mit Dienstleistungsgutscheinen erworben werden können, für den Dreijahreszeitraum 2025-2027 qualifiziert sind, eröffnet. Die Möglichkeit der Aufnahme in die Liste wird bis zum 30. September 2027 bestehen.

Die Dienstleistungsgutscheine werden aus den Mitteln des ESF+-Programms 2021-2027 der Autonomen Provinz Trient finanziert, mit einer Kofinanzierung durch die Europäische Union - Europäischer Sozialfonds plus (40%), den italienischen Staat (42%) und die Autonome Provinz Trient (18%). Angesichts der Relevanz dieser Maßnahme wurden die Dienstleistungsgutscheine im Programm als Maßnahmen von strategischer Bedeutung eingestuft.

Beschränkungen

Dienstleistungsgutscheine müssen innerhalb von 180 Tagen nach ihrer Ausstellung aktiviert werden und die Dienstleistung muss innerhalb von 12 Monaten nach der Aktivierung abgeschlossen sein.

Die Tätigkeitsberichte müssen innerhalb von 180 Tagen nach Beendigung der für jeden Gutschein erbrachten Schlichtungsdienste eingereicht werden.

Innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der Unterlagen bestätigt die Ad-Personam-Multifunktionsstruktur die für die erbrachte Leistung angeforderte Kostenaufstellung oder meldet eventuelle Unstimmigkeiten; erst dann kann die Bewilligungsstelle der Provinzverwaltung die Rechnung oder den steuerlich gültigen Kostenbericht für den Restbetrag vorlegen.

Die Einrichtungen, die Betreuungs- und Erziehungsdienstleistungen für Minderjährige erbringen, die über die Dienstleistungsgutscheine erworben werden können, müssen bestimmte Verpflichtungen in Bezug auf Sichtbarkeit, Transparenz und Kommunikation einhalten, die auf der Seite "Sichtbarkeits-, Transparenz- und Kommunikationspflichten für den Zeitraum 2025-2027" zusammengefasst sind, um den EU-Beitrag hervorzuheben und bekannt zu machen.

An wen es sich richtet

Einrichtungen, die für die Erbringung von Dienstleistungen zugelassen sind, die über Dienstleistungsgutscheine erworben werden können.

Liste der Einrichtungen, die für die Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen, die über Dienstleistungsgutscheine erworben werden können, akkreditiert sind, einsehen cklicken Sie hier.

Aktuelle Informationen zu den Akkreditierungsverfahren finden Sie auf der Seite Akkreditierung von Dienstleistungsgutscheinen - Zeitraum 1. Januar 2025 - 31. Dezember 2027.

So geht es

Die Verwaltung der Erfüllungen im Zusammenhang mit den Dienstleistungsgutscheinen erfolgt fast vollständig auf digitalem Wege, und zwar über den reservierten Bereich der ausstellenden Stellen.

Nachfolgend sind die wichtigsten Verwaltungsschritte aufgeführt:

  1. Hinterlegung der Preisliste in Bezug auf die Dienstleistungen, die mit Hilfe von Dienstleistungsgutscheinen erworben werden können;
  2. Digitales Erstellen eines PES (Projekt zur Erbringung von Dienstleistungen);
  3. Einführung und Bereitstellung der über Dienstleistungsgutscheine verfügbaren Dienstleistungen;
  4. Bericht die durch Dienstleistungsgutscheine in Anspruch genommenen Dienstleistungen.

Phasen des Zugriffs auf den Dienst

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Die Verwaltung der Erfüllungen im Zusammenhang mit den Dienstleistungsgutscheinen erfolgt fast vollständig auf digitalem Weg, vom Ausgabestellen reservierten Bereichfür die Einreichung von Tarifen, die Bearbeitung von Leistungsnachweisen und die Vorbereitung von Zahlungsanträgen.

Die für Zahlungsanträge einzureichenden Unterlagen bestehen aus:

Im Falle eines Antrags auf Abschlagszahlung:

  • Die vom Computersystem erstellte Aufstellung der beantragten Kosten für die erbrachte Leistung, die für jeden eingegebenen Voucher beizufügen ist:
  1. Antrag auf Abschlagszahlung;
  2. Kurzer Bericht über die Erbringung der Dienstleistung gemäß den PE.S.;
  3. Original der Anwesenheitsliste in Papierform, die bei Offline-Diensten verwendet wird, ordnungsgemäß ausgefüllt und sowohl von der Zahlstelle als auch von den Eltern/Betreuern des Minderjährigen unterzeichnet. Im Falle eines elektronischen Registers wird dieses Dokument direkt aus dem IT-Verwaltungssystem entnommen;
  4. Erklärung über die Einhaltung der Impfvorschriften für das Kind (Gruppe A und Gruppe B).

Im Falle eines Saldoantrags

  • Vom EDV-System erstellte Kostenaufstellung für die erbrachte Leistung, die für jeden eingegebenen Beleg beizufügen ist:
  1. Vom Computersystem erstellterAntrag auf Restzahlung;
  2. Kurzer, vom EDV-System erstellter Bericht über die Erbringung der Dienstleistung zu den angegebenen Bedingungen und in Übereinstimmung mit der ÖAV;
  3. Original der Anwesenheitsliste in Papierform, die im Falle der Offline-Variante ordnungsgemäß ausgefüllt und sowohl von der Zahlstelle als auch von den Eltern/Betreuern des Minderjährigen unterzeichnet wurde. Im Falle eines elektronischen Registers wird dieses Dokument direkt aus dem Computersystem extrahiert;
  4. Das vom EDV-System erstellte Formular für den Kontoauszug, in dem der öffentliche Anteil und der private Mitbeteiligungsanteil ausgewiesen sind;
  5. Bestätigung der Leistungserbringung am Ende der Dienstleistung, die vom Inhaber des Leistungsscheins ausgestellt wird;
  6. Erklärung über die Einhaltung des Impfschutzes der Kinder (Band A und Band B);
  7. Kopie der abgeschlossenen Versicherungspolicen.

Formulare

Zeiten und Fristen

Zeitraum 2025-2027

Kosten

KOSTENLOS

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Modifica dell''Avviso pubblico di selezione per l'inserimento nell'Elenco dei Soggetti abilitati all'erogazione dei servizi educativi di cura e custodia acquisibili medianti i Buoni di Servizio - periodo 1 gennaio 2025 - 31 dicembre 2027' nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento e delle relative 'Disposizioni generali di contratto', approvati con la determinazione del dirigente dell'UMSe Europa n. 14499 del 20 dicembre 2024, a seguito di quanto previsto dalla deliberazione della Giunta provinciale n. 310 del 28 febbraio 2025.

Weiterlesen

Modifica della deliberazione n. 2066 del 13 dicembre 2024 avente ad oggetto 'Approvazione dei 'Criteri e modalità di attuazione dei Buoni di Servizio - periodo 1 gennaio 2025 - 31 dicembre 2027' nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus (FSE+) 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento'. Approvazione delle modifiche e sostituzione dell'Allegato A) della deliberazione.

Weiterlesen

Approvazione dell''Avviso pubblico di selezione per l'inserimento nell'Elenco dei Soggetti abilitati all'erogazione dei servizi educativi di cura e custodia acquisibili medianti i Buoni di Servizio - periodo 1 gennaio 2025 - 31 dicembre 2027' nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento, delle 'Disposizioni generali di contratto' e della 'Domanda di inserimento nell'Elenco dei Soggetti abilitati all'erogazione dei servizi educativi di cura e custodia acquisibili mediante i Buoni di Servizio per il periodo 1 gennaio 2025 - 31 dicembre 2027' in attuazione di quanto previsto dalla deliberazione della Giunta provinciale n. 2066 del 13 dicembre 2024.

Weiterlesen

Approvazione dei 'Criteri e modalità di attuazione dei Buoni di Servizio - periodo 1 gennaio 2025 - 31 dicembre 2027' nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus (FSE+) 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento.

Weiterlesen

Criteri e modalità di attuazione dei Buoni di Servizio - periodo 1 gennaio 2025 - 31 dicembre 2027 - Versione 2 (modificati con delibera n. 310 di data 28 febbraio 2025).

Weiterlesen

Disposizioni vaccini

Weiterlesen

Manuale d'istruzioni per il caricamento e la consultazione dei Tariffari online da parte degli enti accreditati per la Gestione dei Buoni di Servizio.

Weiterlesen

Guida alla procedura informatica per l'inserimento dei P.E.S. (Progetto di Erogazione del Servizio/Servizi conciliativi).

Weiterlesen

Guida alla procedura di attivazione e pagamento dei Buoni di Servizio da parte degli Enti accreditati per la Gestione dei Buoni di Servizio

Weiterlesen

Guida alla procedura informatica per variazioni e svincolo dei P.E.S. (Progetto di Erogazione del Servizio/Servizi conciliativi)

Weiterlesen

Guida informatica alla procedura di richiesta dei corrispettivi a STATO di AVANZAMENTO DEI LAVORI (SAL) dei Buoni di Servizio

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Links zu externen Seiten

Verknüpfte Dienste/Sonstige Dienste

Dienstleistungsgutscheine für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Zeitraum 2025-2027

Gutscheine für den Zugang zu Bildungs- und Betreuungsangeboten für Kinder bis zu 14 Jahren (bzw. bis zu 18 Jahren im Falle von Kindern mit Behinderungen oder in anderen Härtefällen).

Maestra e bambini in aula

Letzte Änderung: 30.06.2025 12:09

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren