Allgemeine Informationen
Das Projekt umfasste sieben Naturschutzgebiete der Provinz: Palù di Borghetto, Taio di Nomi, Canneti di S. Cristoforo, Inghiaie, Palude di Roncegno, Foci dell'Avisio und La Rupe.
Die Reservate stellen wertvolle Rast- und Futterplätze entlang der Route von Zugvögeln dar, die die Talsohlen der Haupttäler als Transitstrecken zur Überquerung der Alpenkette nutzen.
Dieses Projekt war die erste Phase eines größeren Programms, das auch andere Regionen in Italien und Österreich entlang dieser Zugroute einbezieht.
Ziele
Konkret zielte das Projekt darauf ab, eine Reihe von Maßnahmen durchzuführen, um die sieben betroffenen Feuchtgebiete in ein Biotopnetz umzuwandeln, das Zugvögeln als Rückzugsgebiet dienen kann.
Anfangsdatum
01.07.1995
Enddatum
30.06.1998
Projekt-Website
Die dem Projekt gewidmete Seite der LIFE-Website der Europäischen Kommission