Kompetenzen und Funktionen
Die Cabina di regia (Lenkungsausschuss) für Schutzgebiete und Gletscher ist ein wichtiges Organ, das im Provinzgesetz 11/2007 (Art. 51) vorgesehen ist und dessen Funktionsweise in Kapitel IV des Präsidialdekrets Nr. 50-157 von 2008 geregelt ist.
Über die Cabina di regia koordiniert, fördert und leitet die Provinz die Naturschutz- und Entwicklungsmaßnahmen in den Schutzgebieten der Provinz, einschließlich der Gletscher und Periglazialgebiete, auch durch Vorschläge für neue Schutzgebiete, und sorgt für die Information und Beteiligung an der Festlegung von Sektorstrategien und Richtlinien.
Die Cabina di Regia kümmert sich auch um die organisatorische und werbetechnische Verbindung der Parks und Reservate innerhalb des provinzialen Netzes von Naturschutzgebieten und zwischen diesem und dem nationalen und internationalen Naturschutznetz.
Der Lenkungsausschuss wird vom Provinzialrat für die Dauer der Legislaturperiode eingesetzt und steht unter dem Vorsitz des für die Schutzgebiete zuständigen Provinzrats. Das Sekretariat des Lenkungsausschusses und die Umsetzung seiner Richtlinien werden von der für den Naturschutz zuständigen Provinzstruktur gewährleistet.
Die Aufgaben des Ausschusses
Seit seiner Gründung haben die Mitglieder des Lenkungsausschusses den beratenden und vorschlagenden Charakter des Gremiums gegenüber den Gremien mit politisch-administrativer Funktion hervorgehoben, um Aktionen zu unterstützen und einen Vergleich zu den Strukturen mit Verwaltungsfunktionen zu ermöglichen.
Im Laufe der Jahre wurden transversale Themen auf allen Gebieten und in allen Schutzgebieten der Provinz behandelt, mit einem offenen Blick für Initiativen, die von anderen Regionen und Provinzen im Alpenbogen vorgeschlagen wurden. Es wurden Diskussionen über die touristischen Besucherzahlen und die positiven und negativen Auswirkungen geführt, die diese Aktivität in fragilen Kontexten wie Schutzgebieten haben kann. Es wurden auch Berichte und Fachbeiträge zum Thema der Koexistenz zwischen verschiedenen Arten, insbesondere zwischen Mensch und Natur, auf der Suche nach einem sich ständig verändernden Gleichgewicht eingebracht.
Die im Lenkungsausschuss gesammelten Themen und Beiträge wurden von der Dienststelle für nachhaltige Entwicklung und Schutzgebiete für den in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Teil in Übereinstimmung mit den Politik- und Planungsdokumenten der Provinz erarbeitet.
Einige konkrete Projekte
Leitlinien für Veranstaltungen in den Bergen
Im Rahmen des Lenkungsausschusses für Schutzgebiete und Gletscher wurde 2018 eine Arbeitsgruppe aktiviert, die sich mit der Frage der auf den verschiedenen institutionellen Ebenen anzunehmenden Leitlinien für Veranstaltungen in Naturräumen befasste.
Daraus entstand ein Dokument, dessen Ergebnisse zusammen mit den Überlegungen einer ähnlichen Arbeitsgruppe innerhalb der UNESCO-Dolomitenstiftung zum Beschluss des Landesrates Nr. 2115/2019 geführt haben "Leitlinien für Veranstaltungen im Gebirge".
Das Thema Gletscher
Die Cabina di regia (Lenkungsausschuss) hat vor einiger Zeit mit einer Bestandsaufnahme der Studien-, Überwachungs- und Forschungsinitiativen zu den Gletschern und periglazialen Gebieten des Trentino begonnen, die von den verschiedenen zuständigen Stellen entwickelt wurden.
Hier finden Sie eine Sammlung von Studien, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Presseartikeln.
Es entstand die Notwendigkeit, das gesammelte Wissen wirksam zu verbreiten, sowohl an die lokalen Behörden als auch an alle Bürger.
Aus dieser Überlegung heraus wurden die Gletschertageein Zyklus regelmäßiger Treffen zum Thema Gletscher und alpine Hochgebirgslandschaften, beginnend mit ihrer Anfälligkeit über geomorphologische Aspekte bis hin zum Thema Gletschergedächtnis und dem, was sie mit ihrer Geschichte hinterlassen haben. Die Treffen werden vom Netzwerk der Parks in der Provinz in Zusammenarbeit mit dem Muse - Science Museum organisiert.