
Erdrutsche und Instabilitäten
Die geologische Serie des Trentino weist eine beträchtliche Vielfalt an Formationen auf, die sich aus vielgestaltigen Gesteinsverbänden zusammensetzen. Die Neigung zum Aufbrechen hängt typischerweise mit dem Gehalt und dem Prozentsatz an Mineralien oder tonhaltigen Zwischenschichten, der Zerklüftung des Gesteins, den ausgeprägten Hängen und der Einwirkung von Wasser, sei es aus dem Sickerwasser oder dem Oberflächenabfluss, zusammen.
Andere Themen
Geologische Überwachung
Geologische Überwachung
Der Begriff Erdrutsch bezeichnet sowohl die Bewegung von Teilen eines Hangs als auch das geomorphologische Element, aus dem der Hang besteht. Die geologische Überwachung ist entscheidend für die Definition der Entwicklung des Erdrutsches und ermöglicht die Entwicklung von Prognosemodellen, um geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ermitteln und das Gebiet in Situationen zu planen, die sich nur schwer durch Stabilisierungsmaßnahmen endgültig bekämpfen lassen.
Veröffentlichungsdatum:Montag, 22. Januar 2024
IFFI - Erdrutschinventur
Das Inventar der Erdrutschphänomene in Italien (IFFI ) liefert ein detailliertes Bild der Verteilung von Erdrutschphänomenen auf dem italienischen Staatsgebiet.
Veröffentlichungsdatum:Montag, 22. Januar 2024
Gefahrenkarten
Die Gefahrenkarten (CaP) berücksichtigen Gefahren im Zusammenhang mit hydrogeologischen Phänomenen, Lawinen, Überschwemmungen, seismischen Phänomenen, Waldbränden, bestimmten gefährlichen Stoffen, hängenden Kabeln oder anderen Hindernissen für die Luftfahrt und nicht explodierten Kampfmitteln.
Dabei handelt es sich um eine Reihe von Instrumenten, die in Umsetzung von Art. 10 des Provinzgesetzes Nr. 9 vom 1. Juli 2011 "Disziplinierung der Zivilschutzaktivitäten in der Provinz Trient" geschaffen wurden und die die auf dem Gebiet vorhandenen Gefahren identifizieren und klassifizieren.
Die Strukturen der Autonomen Provinz Trient, die im Bereich der Gefahren und des hydrogeologischen Risikos zuständig sind, haben an der Ausarbeitung des CaP mitgewirkt.
Veröffentlichungsdatum:Donnerstag, 25. Januar 2024
Überwachungsnetz
Netz zur Überwachung von Erdrutschen
Um unsere Kenntnisse zu vertiefen und die Entwicklung der Bewegungen im Laufe der Zeit zu bestimmen, werden derzeit zahlreiche Erdrutschphänomene mit Hilfe von Instrumenten überwacht, die der Erfassung von Daten dienen, die für die Untersuchung und Überwachung ihrer Bewegungen nützlich sind.
Veröffentlichungsdatum:Montag, 22. Januar 2024
Webcam-Netz zur Überwachung von Erdrutschen
In diesem Bereich können Sie die Bilder betrachten, die von den an den überwachten Standorten in Peio und Giustino installierten Webcams "eingefangen" wurden
Veröffentlichungsdatum:Donnerstag, 11. Januar 2024
Fallstudien

Frana Peio
Monitoraggio della frana di Peio. Il versante di Peio è caratterizzato dalla presenza di un potente strato di depositi detritici di origine glaciale, costituiti da limi, sabbie, ciottoli e trovanti di varie dimensioni.

Frana Forte Buso
Monitoraggio delle frana di Forte Buso - Passo Rolle

Frana Giustino
Monitoraggio della frana di Giustino - loc. miniera di feldspato. Comuni di Giustino e di Massimeno.

Frana Lases
Il movimento sul versante denominato “Slavinac” che incombe sulla S.P. 71 Fersina-Avisio all’altezza del lago di Lases è noto fin dal novembre 1997. Si era verificato al margine Nord dell’area estrattiva che, a seguito del fenomeno, in quella zona è stata immediatamente chiusa.

Monitoraggio MART
Monitoraggio versante a monte del MART (Rovereto)