Beschreibung
Die Autonome Provinz Trient hat in Anwendung von Art. 10 des Provinzgesetzes Nr. 9 vom 1. Juli 2011 "Disziplinierung der Zivilschutzaktivitäten in der Provinz Trient" die Gefahrenkarten für ihr Gebiet erstellt.
Die Gefahrenkarten (CaP) berücksichtigen die Gefahren, die mit hydrogeologischen Phänomenen, Lawinen, Überschwemmungen, seismischen Phänomenen, Waldbränden, bestimmten gefährlichen Stoffen, hängenden Kabeln oder anderen Hindernissen für die Luftfahrt und nicht explodierten Kampfmitteln verbunden sind.
Diese sind das Ergebnis der Tätigkeit der Vorhersage des Zivilschutzes (Art. 1 l.p. 9/2011), die durch die Identifizierung, Eingrenzung und Klassifizierung der auf dem Gebiet vorhandenen Gefahren und Risiken durchgeführt wird.
Das CaP klassifiziert das Provinzgebiet nach den folgenden Gefahrenarten
HYDROGEOLOGISCHE GEFAHR Fluviale Gefährdung Torrentiale Gefährdung Lacustrine-Gefährdung Erdrutsche Felsstürze Tief liegende gravitative Deformationen Lawinen Gletscher und Kleine Eiszeit (PEG) Permafrost und Blockgletscher Litho-geomorphologische Merkmale | ANDERE RISIKEN Seismische Gefährdungen Waldbrände Nicht explodierte Sprengkörper Gefährliche Stoffe Hängende Kabel und Hindernisse |
---|
Die Gefahrenklassen werden gemäß dem Referenzdokument "Kriterien und Methodik für die Erstellung und Aktualisierung von Gefahrenkarten", das vom Provinzialrat in seiner letzten Fassung mit Beschluss Nr. 1306 vom 4. September 2020 genehmigt wurde.
Um eine einheitliche Darstellung zu gewährleisten, legt dieses Dokument fest, dass die zu erwartenden Ereignisse in dieselben Gefahrenklassen eingeteilt werden, die auf der Grundlage der vorhersehbaren Auswirkungen unterschieden werden, unbeschadet der Möglichkeit, Ad-hoc-Bestimmungen für besondere Phänomene oder territoriale Zusammenhänge zu erlassen.
Die provinzialen Referenzstrukturen für die Erstellung der Karten und die Durchführung der Aktivitäten sind der Geologische Dienst, der Dienst für Risikoprävention, der Dienst für Brand- und Katastrophenschutz, der Dienst für die Berggebiete und der Forstdienst.
Die CaP stellen die grundlegenden Instrumente für die Präventionsaktivitäten (Aktivitäten, die auf die Beseitigung oder Verringerung von Risiken abzielen, sowohl durch vorgeschriebene und verbindliche Maßnahmen für eine korrekte Nutzung des Territoriums als auch durch strukturelle Interventionen) und den Schutz (Aktivitäten, hauptsächlich planerischer, organisatorischer, kultureller und ausbildungsbezogener Art, sowie Managementinterventionen, die auf die Abschwächung der schädlichen Auswirkungen von Risiken abzielen, die nicht durch Präventionsaktivitäten beseitigt werden können) des Zivilschutzes dar.
In dieser Hinsicht bilden die CaPs die Referenzgrundlage für die Schaffung von zwei wichtigen Instrumenten für das Landmanagement: die Allgemeine Risikokarte die im Provinzgesetz 9/2011 vorgesehen ist, und die Gefahrensynthesekarte (CSP), die in Artikel 22 des Provinzgesetzes Nr. 15 von 2015 über die Verwaltung des Gebiets vorgesehen ist.
Der Provinzialrat hat mit den Beschlüssen Nr. 1737 und 1748 vom 29. September 2023 die erste Aktualisierung der Gefahrenkarten und der Gefahrensynthesekarte für das gesamte Provinzgebiet genehmigt, die seit dem 6. Oktober 2023, dem Tag nach ihrer Veröffentlichung im B.U.R., in Kraft ist.
Die kartografischen Inhalte der genehmigten Karten sind für jedermann im Internet über Web-GIS zugänglich, mit der Möglichkeit, die Karten themenweise zu betrachten und Shapefiles und mehrschichtige PDFs im Maßstab 1:10.000 herunterzuladen.
NB: Es ist zu beachten, dass die korrekte interaktive Anzeige von Karten in Multi-Layer-PDFs auch vom verwendeten Browser abhängt. Sollte dies nicht funktionieren, müssen Sie die Datei auf Ihren Rechner herunterladen und mit ADOBE READER öffnen.
(AGOL WEBGIS BENUTZERHANDBUCH)
Die Karten sind auch online über die folgenden Links verfügbar:
Die Gefahrenkarten für nicht explodierte Kampfmittel, gefährliche Stoffe, Hängekabel und Luftfahrthindernisse sind derzeit nicht im integrierten Viewer verfügbar, sondern nur als PDFs, da sie in einem kleineren Maßstab erstellt werden:
- PDF-Gefährdungskarte Unexploded Ordnance
- PDF-Gefahrenkarte Luftfahrthindernisse
- PDF-Gefahrenkarte Gefährliche Stoffe
Download Kartographie und Dokumente
- Download Gefahrenkarten für die gesamte Provinz
- Download Seismische Gefährdung (shp und Legende)
NB: Der Download von topographischen Schnittkarten im Maßstab 1:10.000 im SHP- und PDF-Format kann durch die Verwendung von Webis AGOL durchgeführt werden.