Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Durchführungsmaßnahmen Nationaler Konjunktur- und Resilienzplan

PNRR für das Trentino

Im März 2025 belief sich die geschätzte Obergrenze der PNRR-Mittel, die dem Trentino bereits zugewiesen wurden oder gerade zugewiesen werden, auf ca. 1,38 Mrd. Euro (für eine Makroübersicht über die Verteilung nach Interventionen und Bereichen sind einige Infografiken unten verfügbar).

Zur Koordinierung hat die Autonome Provinz Trient einen Lenkungsausschuss und eine PNRR-Taskforce(Beschluss Nr. 1825 vom 29. Oktober 2021) eingerichtet, die mit der gemeinsamen Gruppe des Konsortiums der Trentiner Gemeinden und der für die lokalen Behörden zuständigen Struktur der Provinz zusammenarbeiten. Am 30. Dezember 2022 ist das Provinzgesetz Nr. 20 vom 29. Dezember 2022 in Kraft getreten, das in Artikel 16 unter anderem die Einrichtung einer strategischen Dienststelle vorsieht, um die Durchführung der Koordinierungs- und Überwachungsmaßnahmen der Initiativen PNRR und PNC zu erleichtern. Um die Ergebnisse der Beteiligung der Provinz so weit wie möglich zu verbessern, hat der Provinzialrat daher die organisatorischen Bestimmungen für die Koordinierung und Umsetzung der vom PNRR und PNC vorgesehenen Maßnahmen für das Gebiet der Provinz Trient aktualisiert(Beschluss Nr. 407 vom 10. März 2023). Die Governance basiert auf einem Mehrebenenmodell. Die politische Ebene legt im Rahmen der Provinzplanung die Leitlinien fest und sorgt für den Dialog mit anderen institutionellen Akteuren und Vertretern der Zivilgesellschaft. Die technische Ebene überwacht die Umsetzung der PNRR-PNC-Projekte und ist für die strategischen Abteilungen und Missionseinheiten der Provinzen zuständig, die für das Thema verantwortlich sind, unter der Koordination des Generaldirektors, der ab dem 20. März 2023 auf die neue strategische Missionseinheit Planung, Europa und PNRR zurückgreifen wird.

Unter den Initiativen zur Förderung des Vergleichs und der Koordinierung bei der Umsetzung der Maßnahmen des PNRR und des Nationalen Plans für ergänzende Investitionen wurde eine festgelegt und aktualisiert(Beschlüsse Nr. 595 vom 8. April 2022 und Nr. Er setzt sich aus Vertretern der Provinzregierung, der Sozialpartner und der lokalen Behörden zusammen und hat eine beratende Funktion, um den Stand der Umsetzung der auf dem Provinzgebiet durchgeführten Projekte zu überprüfen und ihre Auswirkungen zu bewerten, wie in Artikel 2, Absatz 2 des Gesetzes im Zusammenhang mit dem Haushaltsmanöver der Provinz 2022 (Provinzgesetz Nr. 21 vom 27. Dezember 2021) vorgesehen.

Zur Umsetzung einer Maßnahme des NRP und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung des Trentino bei der Verwaltung komplexer Verfahren (z.B. Bau, Umwelt, Beschaffung), die sich auch auf die im Plan selbst vorgesehenen Maßnahmen auswirken können, wurde eine Arbeitsgruppe aus 19 Experten.

Weitere Informationen zu den Maßnahmen und ihren Auswirkungen auf das Gebiet finden Sie in den detaillierten Inhalten der einzelnen Aufgaben des NRP und der spezifischen Aktionslinien (Investitionen und Teilinvestitionen), die nach und nach aktualisiert werden. Für einen zusammenfassenden Überblick stehen die untenstehenden Folien zur Verfügung.

Eine gezielte Übersicht über die Finanzierungsmöglichkeiten, die den Gemeinden im Rahmen des PNRR zur Verfügung stehen, finden Sie auf der speziellen ANCI-Website.

Weitere Informationen finden Sie auf der detaillierten Seite des nationalen PNRR.

Zusammenfassungsdaten März 2025

über 4.700

PROJEKTE

1,38 Mrd. €.

Geschätzte zugewiesene Mittel
Mission 6Mission 5Mission 4Mission 2Mission 1Digitalisierung, Innovation,Wettbewerbsfähigkeit,Kultur und TourismusBildung undSucheEingliederung und KohäsionGesundheit Revolutiongrün und Übergangökologisch185,35 Millionen13,46%709,75 Millionen51,55%261,64 Millionen19.01%96,64 Millionen7.02%123,31 Millionen8.96%PNRR für die Trentino1,38 MilliardenZusammenfassung der für die einzelnen Dienstreisen nach Trentino bereitgestellten Mittel

Lokalisierung der PNRR-PNC-Projekte

.

Die Karten stellen die Lokalisierung der PNRR-PNC-Investitionen dar, unter Berücksichtigung der Daten in ReGIS und der BDAP-MOP-Datenbank. Lesen Sie mehr über die Methodik

Die Daten werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und können im offenen Format aus dem Katalog data.trentino.it

heruntergeladen werden.

Um das Dashboard auf einer neuen Seite zu öffnen, klicken Sie hier

PNRR-Einsätze im Trentino

Eine digitale Revolution, die das ganze Land modernisiert, für eine einfachere öffentliche Verwaltung, einen wettbewerbsfähigeren Produktionssektor und mehr Investitionen in Tourismus und Kultur.

Weiterlesen

Ein tiefgreifender Wandel zur Verwirklichung des grünen, ökologischen und integrativen Übergangs des Landes durch die Förderung der Kreislaufwirtschaft, der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und einer nachhaltigeren Landwirtschaft.Mission 2 des PNRR zielt darauf ab, das Trentino grüner und effizienter zu machen, indem erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft und die Kreislaufwirtschaft gefördert werden. Dieser Plan ist entscheidend, um den ökologischen Wandel des Landes zu beschleunigen und die bürokratischen Hindernisse der Vergangenheit zu überwinden. Italien hat angesichts seines Reichtums an natürlichen Ressourcen und seiner Exposition gegenüber Klimarisiken eine einzigartige Chance. Der PNRR kann das Land in eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Zukunft führen und einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel und zum Umweltschutz leisten.

Weiterlesen

Die Aufgabe besteht darin, das Infrastruktursystem bis 2026 moderner, digitaler und nachhaltiger zu gestalten, um die von der Europäischen Union auch in der Strategie für intelligente und nachhaltige Mobilität" für 2020 gestellte Herausforderung der Dekarbonisierung zu meistern.

Weiterlesen

Ein neues, stärkeres Bildungssystem, in dem junge Menschen im Mittelpunkt stehen, um ihnen das Recht auf Bildung, digitale Kompetenzen und die notwendigen Fähigkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft zu garantieren.Mission 4 des Nationalen Konjunktur- und Resilienzplans stellt junge Menschen in den Mittelpunkt und befasst sich mit einer der wichtigsten strukturellen Fragen zur Steigerung des potenziellen Wachstums, der Produktivität, der sozialen Eingliederung und der Anpassungsfähigkeit an die technologischen und ökologischen Herausforderungen der Zukunft.

Weiterlesen

Eine neue Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger durch Innovation auf dem Arbeitsmarkt, Erleichterung der Teilhabe, Verbesserung der Ausbildung und aktiver Maßnahmen, Beseitigung sozialer, wirtschaftlicher und territorialer Ungleichheiten und Unterstützung des weiblichen Unternehmertums.Mission 5 des Nationalen Konjunkturprogramms ist von grundlegender Bedeutung, um die Modernisierung des Systems und den grünen und digitalen Übergang zu begleiten, wobei der Schwerpunkt auf der Beschäftigungspolitik, der Ausbildung und Umschulung von Arbeitnehmern sowie der Qualität der geschaffenen Arbeitsplätze liegt. Darüber hinaus trägt sie zu den Querschnittszielen des gesamten Plans bei, um die Stärkung der Rolle der Frau zu unterstützen, die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts zu bekämpfen und die Beschäftigungsaussichten junger Menschen zu verbessern.

Weiterlesen


Im Rahmen der Mission 6 des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz und der damit verbundenen Reform der territorialen Hilfe hat die Provinzverwaltung zusammen mit der Provinzagentur für Gesundheitsdienste geplant, die Dienstleistungen zu verstärken, die in den Gebieten erbracht werden können, und zwar durch die Schaffung von territorialen Strukturen und Garnisonen (Gemeinschaftsheime, Gemeinschaftskrankenhäuser und territoriale Operationszentren) und die Entwicklung der Telemedizin, der häuslichen Pflege und innovativer Organisationsformen zwischen den Gesundheitsfachkräften.Gleichzeitig und immer mit einer Vision, die auch auf die Zugangsgerechtigkeit und die Bedürfnisse der Gebiete achtet, wurde die Aktivierung eines polyzentrischen Krankenhausmodells gefördert, in dem die auf die Pathologie spezialisierten Zentren in geeigneter Weise innerhalb des Netzes verteilt sind, wodurch die Komplementarität und Subsidiarität der Krankenhausstrukturen gewährleistet wird.

Weiterlesen

Mission 7 zielt darauf ab, die Verteilungs- und Übertragungsnetze, einschließlich der Gasnetze, zu stärken, die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen zu beschleunigen, die Energienachfrage zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und im öffentlichen und privaten Sektor Kompetenzen für den grünen Übergang aufzubauen sowie Wertschöpfungsketten für Wasserstoff und erneuerbare Energien durch Maßnahmen zu fördern, die den Zugang zu Krediten und Steuergutschriften erleichtern.

Weiterlesen

Nachrichten und Aktualisierungen

Presseveröffentlichungen

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren