Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Multiservices: Beiträge für die Gründung im Jahr 2024

  • Nicht aktiv

der Bewerbungszeitraum ist abgeschlossen.

Unternehmen, die im Einzelhandel mit Lebensmitteln und Gütern des Grundbedarfs oder in öffentlichen Einrichtungen in Ortschaften tätig sind, in denen es keine kommerziellen Dienstleistungen dieser Art gibt, können bei der Provinz Beiträge beantragen.

L'immagine rappresenta il segno distintivo che devono avere i negozi multiservizi.

Hervorgehobenes

Hervorgehobenes

N.B.: Dieser Text ersetzt nicht die Bestimmungen des Beschlusses Nr. 159 des Provinzialrats vom 9. Februar 2024, auf den in jedem Fall Bezug genommen werden muss.

Die Referenzbeschlüsse sind in der Rubrik "Dokumente" am Ende der Seite veröffentlicht.

Beschreibung

Geschäfte, die die Tätigkeit des Einzelhandels mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs oder der öffentlichen Betätigung ausüben und die neben ihrer Haupttätigkeit auch zusätzliche, für die Bevölkerung nützliche Dienstleistungen (so genannte Multi-Service-Aktivitäten) in Orten erbringen, in denen es sonst an kommerziellen Dienstleistungen derselben Art mangeln würde, können bei der Provinz eine Niederlassungsprämie von 29.000,00 Euro beantragen. In den Genuss der Prämie kommt, wer in dem Kalenderjahr, das dem Jahr der Antragstellung vorausgeht, seine Tätigkeit in einer Ortschaft aufnimmt, in der es seit mehr als einem Jahr ab dem Zeitpunkt der Aufnahme der Geschäftstätigkeit der die Niederlassungsprämie beantragenden gewerblichen Niederlassung keine Niederlassungen derselben Art mehr gab. Die Niederlassungsprämie wird vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Barmitteln der für den Handel zuständigen Struktur zu 50 % nach der Durchführung der Bewilligungsmaßnahme und zu den restlichen 50 % ein Jahr nach dem Datum der Verabschiedung derselben Maßnahme gezahlt, sofern die Fortführung der Multidienstleistungstätigkeit nachgewiesen wird.

Zu den Tätigkeiten mit mehreren Dienstleistungen gehören

  1. Dienstleistungen, die in Absprache mit öffentlichen Einrichtungen erbracht werden;
  2. kostenloser Assistenzdienst für die telefonische oder Online-Reservierung von fachärztlichen Untersuchungen zugunsten der Antragsteller;
  3. kostenloser Dienst für den Druck von medizinischen Berichten und Unterstützung beim Zugang zur Patientenakte "Drei Ks" zugunsten der Antragsteller;
  4. kostenloser Zustelldienst für Medikamente, die in einem verschlossenen Einschreibeumschlag von Apotheken in benachbarten Zentren verschickt werden;
  5. kostenloser Zentrumsdienst für die Abholung und den anschließenden Versand von Briefen in bebauten Gebieten ohne Postamt, vorbehaltlich einer besonderen Vereinbarung mit dem Postdienstleister;
  6. Zahlungsdienste (Kfz-Steuer, Rechnungen von Versorgungsunternehmen usw.);
  7. kostenloser Zustelldienst für Einkäufe zu Hause in der Ortschaft, in der die örtliche Betriebsstätte des Unternehmens tätig ist;
  8. Geldautomatendienst;
  9. Verkauf von frischem und/oder gefrorenem, konserviertem, zubereitetem und verpacktem Fleisch;
  10. kostenloser Internetzugang über ein Wi-Fi-Netz, das mit eigenen Peripheriegeräten genutzt werden kann;
  11. kostenlose Abholung von Paketen am Schalter in Anwesenheit des Personals;
  12. Telefonauflade-Service für mindestens zwei der wichtigsten Mobilfunkbetreiber;
  13. Verkauf von Tageszeitungen und Zeitschriften;
  14. kostenloses Surfen im Internet und Zugang zur elektronischen Post über einen PC-Arbeitsplatz; kostenloser Telefax- und Fotokopierdienst, der der Öffentlichkeit zugänglich ist;
  15. Verkauf von mindestens zehn Referenzen von Bio- und/oder Zöliakieprodukten;
  16. Verkauf von mindestens zehn Referenzen von Produkten aus dem Trentino und/oder aus fairem Handel;
  17. Fahrradverleih (elektrisch und/oder mit Muskelkraft);
  18. kostenloses Aufladen der Batterien von Elektrofahrrädern.

Eine Karte der "Multi-Service"-Geschäfte in der Provinz wird zur Verfügung gestellt.

Beschränkungen

Multi-Service-Aktivitäten, die ohne vorheriges Anbringen des Schildes außerhalb der Verkaufsstelle durchgeführt werden, werden nicht unterstützt.

An wen es sich richtet

Um in den Genuss des Zuschusses zu kommen, muss das Unternehmen außerhalb des Geschäftsbereichs, für den der Zuschuss beantragt wird, Folgendes angebracht haben Unterscheidungsmerkmal für die Tätigkeit mit mehreren Dienstleistungen und die folgenden Voraussetzungen erfüllen

  • in das Handelsregister von Trient eingetragen sein
  • seinen Sitz und/oder seine örtliche Betriebseinheit im Gebiet der Provinz haben
  • es darf kein Konkursverfahren anhängig sein;
  • ein Umsatz für das Geschäftsjahr, das sich auf das letzte zum Zeitpunkt der Antragstellung abgeschlossene Geschäftsjahr bezieht, in Höhe von höchstens 591.560,00 Euro;
  • Jahresarbeitseinheiten (JAE) von nicht mehr als 2,5, ohne Inhaber, mithelfende Familienangehörige und Auszubildende
  • die Verkaufs- und/oder Verwaltungsfläche zwischen 50 und 300 Quadratmetern
  • tägliche Öffnungszeiten von mindestens 3 Stunden an mindestens 6 Tagen in der Woche oder an 5 Tagen, von denen mindestens einer sowohl vormittags als auch nachmittags geöffnet sein muss, also insgesamt mindestens 6 Stunden, aufgeteilt auf Vormittag und Nachmittag
  • keine Spielautomaten im Sinne von Artikel 110 Absatz 6 des RD 773/1931 und LP 13/2015 haben
  • sich außerhalb historischer Handelsstandorte befinden.

Die Lokalität, in der sich das Unternehmen befindet, muss dann folgende Anforderungen erfüllen

  • mindestens 100 Einwohner haben (nur im Falle von Beiträgen für besonders benachteiligte Orte mindestens 5 und höchstens 100 Einwohner)
  • keine anderen Betriebe der gleichen Art haben
  • mindestens 3 km von anderen Betrieben der gleichen Art entfernt sein, es sei denn, der andere Betrieb der gleichen Art liegt weniger als 3 km entfernt, aber in einer isolierten Lage in Bezug auf das Stadtzentrum, was zuvor von der zuständigen Gemeinde bestätigt wurde
  • eine Höhenlage von mindestens 500 m aufweisen, außer in besonderen und begründeten Fällen von Abgelegenheit oder Randlage, die zuvor von der zuständigen Gemeinde bestätigt wurden (nur bei Beihilfen für besonders benachteiligte Gebiete eine Höhenlage von mindestens 800 m).

So geht es

Der mit einer Steuermarke versehene, ordnungsgemäß ausgefüllte und unterzeichnete Antrag kann auf elektronischem Wege eingereicht werden

  • auf elektronischem Wege an das Postfach für zertifizierte elektronische Post (PEC) des Handelsministeriums
  • durch direkte Abgabe beim Handelsministerium oder bei den in Artikel 34 der Norma Foral Nr. 23 vom 30. November 1992 ("Norma Foral über die Verwaltungstätigkeit") vorgesehenen Hilfs- und Informationsbüros.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Dem Antrag ist Folgendes beizufügen

  • die Erklärung anstelle der eidesstattlichen Versicherung "De-minimis"-Beihilfen und/oder "De-minimis"-Beihilfen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse;
  • die Mitteilung gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 679 von 2016;
  • eine Bescheinigung der zuständigen Gemeinde, in der die isolierte Lage der gewerblichen Niederlassung(en), die weniger als 3 km von der antragstellenden gewerblichen Niederlassung entfernt ist/sind, und/oder die isolierte Lage oder die Randlage der antragstellenden gewerblichen Niederlassung bestätigt wird (die Betriebseinheiten, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringen, haben die Bescheinigung bereits zum Zeitpunkt der Zuweisung vorgelegt)
  • Ein Exemplar der Konventionen für Unternehmenseinheiten, die bestimmte Mehrfachdienstleistungen erbringen (Unternehmenseinheiten, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringen, haben die Konventionen bereits zum Zeitpunkt der Zuweisung vorgelegt).

Formulare

Zeiten und Fristen

2025 28 Feb

Periodo per la presentazione delle domande di contributo per l'insediamento 10.01.2025 ⇢ 28.02.2025

Anmerkung

Le domande presentate al di fuori dei termini sono dichiarate irricevibili.

Nel caso di presentazione di più domande per lo stesso punto vendita entro i termini, viene considerata valida esclusivamente l'ultima domanda pervenuta in ordine cronologico.

Der Antrag muss zwischen dem 10. Januar und dem 28. Februar eines jeden Jahres für die im vorangegangenen Kalenderjahr durchgeführte dienststellenübergreifende Tätigkeit eingereicht werden.

60 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Die Wartezeit beträgt 60 Tage ab dem Tag nach Ablauf der Bewerbungsfrist.

Das Ergebnis des Verfahrens wird dem Betroffenen per Brief/E-Mail mitgeteilt.

Informationen über den Stand des Verfahrens können bei der zuständigen Stelle eingeholt werden (die Kontaktdaten sind in diesem Merkblatt angegeben).

Hält die Struktur die Frist für das Verfahren nicht ein, kann der Betroffene beim Generaldirektor des Ministeriums für Handwerk, Handel, Absatzförderung, Sport und Tourismus die Einstellung des Verfahrens beantragen.

Unbeschadet der Möglichkeit, bei der zuständigen Gerichtsbehörde Berufung einzulegen, ist es je nach den geltend gemachten Mängeln möglich, im Falle eines negativen Ergebnisses innerhalb von 120 Tagen nach der Bekanntgabe der Maßnahme beim Präsidenten der Republik Berufung einzulegen.

Kosten

Steuermarke
16,00 Euro

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Disciplina dell'attività commerciale

Weiterlesen

Revisione dei criteri e delle modalità di attuazione dell'articolo 61, comma 2 lettera a) e comma 3, della legge provinciale sul commercio 2010 (l.p. n. 17/2010) - Interventi per favorire l'insediamento e la permanenza di attività economiche in zone monta

Weiterlesen

Legge provinciale 30 luglio 2010, n. 17, articolo 61 - Interventi per favorire l'insediamento di attività economiche in zone montane - pubblicazione della mappa delle 'attività multiservizi' presenti in Trentino.

Weiterlesen

Adeguamento dei criteri e modalità per la concessione dei contributi ai sensi dell'articolo 61, comma 2, lettera a), e comma 3 (interventi per favorire l'insediamento e la permanenza di attività economiche in zone montane) - recati dalla Deliberazione della Giunta provinciale n. 1958 del 28 ottobre 2022, come modificata dalla deliberazione n. 365 del 3 marzo 2023 - e ai sensi dell'articolo 64, commi 2 e 2 bis (eventi ed iniziative di qualificazione e valorizzazione dei luoghi storici del commercio) - recati dalla Deliberazione della Giunta provinciale n. 785 del 12 maggio 2023 - della legge provinciale 30 luglio 2010, n. 17, ai nuovi Regolamenti (UE) 2023/2831 (de minimis) e (UE) 2023/2832 (de minimis SIEG) della Commissione del 13 dicembre 2023. Nuovi termini di presentazione delle domande di contributo.

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Ufficio sostegno e promozione attivita' economiche

Email - Segreteria:
serv.artcom@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
serv.artcom@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494786

Fax - Segreteria:
0461.494747

Contatti di Servizio artigianato e commercio

Email - Segreteria:
serv.artcom@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
serv.artcom@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494786

Telefono - Segreteria:
0461.494724

Fax - Segreteria:
0461.494747

Zusatzinformationen

Verknüpfte Dienste/Sonstige Dienste

Multiservices: Subventionen für die Dauerhaftigkeit im Jahr 2024

Gewerbliche Einrichtungen, die im Einzelhandel mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs tätig sind, oder öffentliche Einrichtungen in Orten, in denen es keine derartigen kommerziellen Dienstleistungen gibt, können bei der Provinz Beiträge beantragen.

Multiservices: Beratung

Die Provinz berät Gemeinden, Unternehmen, Berufsverbände, Fachleute und Bürger bei der Anwendung von Vorschriften für "Multi-Service"-Geschäfte.

Multiservices: Anmeldung des Unterscheidungszeichens

Bevor das betreffende Unternehmen mehrere Dienstleistungen anbietet, muss es für jede betreffende Lebensmittel- und Getränkehandlung oder öffentliche Einrichtung ein entsprechendes Zeichen beantragen.

Multidienste: Beiträge für die Niederlassung im Jahr 2025

Unternehmen, die im Einzelhandel mit Lebensmitteln und Gütern des Grundbedarfs oder in öffentlichen Einrichtungen in Ortschaften tätig sind, in denen es keine kommerziellen Dienstleistungen dieser Art gibt, können bei der Provinz Beiträge beantragen.

Multidienstleistungen: Subventionen für die Dauerhaftigkeit im Jahr 2025

Unternehmen, die im Einzelhandel mit Lebensmitteln und Gütern des Grundbedarfs oder in öffentlichen Einrichtungen in Ortschaften tätig sind, in denen es keine kommerziellen Dienstleistungen dieser Art gibt, können bei der Provinz Beiträge beantragen.

Verknüpfte Datensätze

Letzte Änderung: 21.08.2025 18:05

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren