Allgemeine Informationen
Das Projekt stellt den vierten der vier Bereiche des "Flaggschiffprojekts" dar und betrifftdie Gründung und Umsetzung des territorialen Kompetenzknotens.
Die Rolle des territorialen Kompetenzknotens in Bezug auf dieterritoriale digitale Agenda und die damit verbundenen Projekte ist die des methodischen Garanten und der Achse der transversalen Kompetenz; im Knotenpunkt gibt es daher neben der Definition der Architektur der Datenstrategie und des Master Data Management der Provinz auch konzeptionelle und wissenschaftliche Vertiefungsmaßnahmen.
Die Ausbildungs-, Unterstützungs- und Beratungsmaßnahmen des Projekts betreffen die folgenden Bereiche
1. Beschaffung und Wiederverwendung von Software für die PAWas soll wiederverwendet werden, wie soll es wiederverwendet werden, vergleichende Analyse verschiedener Lösungen, auch in der Logik der Cloud-Transformation. Schablonen, Auswahlverfahren, Begleitung. Software-Tools für die strukturierte Verwaltung des Pfades.
2. Projektmanagement-Methoden für IKT und digitale Transformation: Der Knotenpunkt entwickelt ein Projektmanagement-System auf der Grundlage des europäischen Pm2-Standards und der Agile Scrum-Methode speziell für digitale Transformationsprojekte der PA. Der Standard und die Methode werden zur Wiederverwendung zur Verfügung gestellt, und die Experten des Knotens begleiten Organisationen bei der Einführung, Prüfung und Umsetzung des Systems.
3. Unterstützung digitaler Kompetenzen: Der Knotenpunkt entwickelt transversale Inhalte und Ansätze, um den Austausch von Erfahrungen und Wissen zu erleichtern. Der Knotenpunkt unterstützt neue Initiativen im Bereich der digitalen Kompetenzen.
4. Master Data Management der Autonomen Provinz Trient: Der Knotenpunkt hat ein übergreifendes Ziel im Zusammenhang mit Daten. Er verfolgt das Projekt Master Data Management zur Umwandlung des Informationssystems der Autonomen Provinz Trient von vielen separaten und nicht kommunizierenden Datensilos in ein transversales, analytisch orientiertes Anwendungssystem. Für die Konzeption und Analyse der Interventionen und Aktionen in diesem Bereich werden die in den vorhergehenden Zeilen erwähnten Methoden angewandt. Die Aktion wird auch aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Ziele
Strukturierung der von der Provinz ab dem Dreijahreszeitraum 2019-2021 entwickeltenPlanungs-, Methodik- und Ausbildungsinitiativen, insbesondere in Bezug auf digitale Kompetenzen und Projektmanagement,in einem Rahmen.
Work Package
NTC.1 - Beschaffung und Wiederverwendung von PA-Software
NTC.2 - IKT-Projektmanagement-Methoden und digitale Transformation
NTC.3 - Verwaltung und Überwachung der digitalen Kompetenzen
NTC.4 - Stammdatenmanagement der Autonomen Provinz Trient
Anfangsdatum
01.05.2023
Enddatum
31.12.2025