Allgemeine Informationen
Für das Trentino wurde das Projekt der Gemeinde Palù del Fersina - Palai en Bersntol"Die Kraft der Minderheit: Wiedergeburt eines Dorfes mit germanischer Matrix südlich der Alpen" genehmigt, das die Einrichtung neuer Funktionen, Infrastrukturen und Dienstleistungen im Bereich der Kultur vorsah, ausgehend von der maurischen sprachlichen und kulturellen Identität, dem Tourismus (weit verbreitete Gastfreundschaft) und den sozialen Aktivitäten, wo auch Programme für die kulturelle Matrix entwickelt wurden.
Ein Projekt, das in der Lage ist, die Mochena-Identitätsmatrix in ihren vielfältigen Ausdruckskomponenten zu deklinieren, nicht nur sprachlich, sondern auch in Bezug auf die kulturellen Traditionen, die Siedlungsformen im Gebiet, die charakteristischen Aktivitäten wie Viehzucht und Landwirtschaft sowie den Schutz der Umwelt und der Landschaft und die Attraktivität des Gebiets für den Tourismus und die Outdoor-Praktiken, und einen Entwicklungspfad mit stark innovativen Merkmalen aufzubauen, wobei die Kontinuität mit der Geschichte des Dorfes Palù del Fersina gewahrt bleibt.
Im Tal wird ein Idiom gesprochen, das seit dem Mittelalter verwendet wird: Mòcheno. Die Sprache wird bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben, um das Aussterben zu verhindern und die sprachliche Vielfalt zu erhalten.
Einer der wichtigsten Vorschläge des Projekts ist die Schaffung eines Werks mit der Bezeichnung "Arche der Minderheitensprachen". Eine Installation, ein Rundgang, der die außergewöhnliche sprachliche Vielfalt der Welt bewahren und fördern soll und die Möglichkeit bietet, über die mit dem Rückgang der sprachlichen Vielfalt verbundenen Risiken nachzudenken.
Geplant sind auch Maßnahmen zur Schaffung von Wegen für die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung der Lebensqualität:
- Entwicklung des kulturellen und wissenschaftlichen Tourismus;
- Entwicklung des grünen Tourismus;
- Entwicklung eines weit verbreiteten Gastgewerbes;
- Entwicklung des landwirtschaftlichen und pastoralen Sektors;
- Aufwertung des Wohnsektors;
- Erneuerung der Städte;
- Unterstützung von Formen der agilen Arbeit;
- Förderung der nachhaltigen Mobilität und moderner Formen der Digitalisierung.
Die Strategie und die einzelnen Umsetzungsmaßnahmen wurden im Rahmen eines partizipativen Prozesses mit lokalen Akteuren und Bürgern abgestimmt.
Die Intervention unterstützt auch Unternehmensinitiativen, die in der Lage sind, die Wohnattraktivität dieser Gebiete wiederherzustellen und neue Arbeitsplätze, insbesondere für die neuen Generationen, zu schaffen.
Ziele
Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Wiederbelebung und Auslösung eines Regenerationsprozesses für das Gebiet Palù del Fersina und Val dei Mocheni.
Ausgangspunkt ist die Aufwertung des wichtigsten Identitätsmerkmals, nämlich der Zugehörigkeit zu einer sprachlichen Minderheit, und die Entwicklung kultureller Projekte, die Attraktivität schaffen und gleichzeitig das Gebiet schützen und sich an den Klimawandel anpassen, und die die Menschen dazu bringen, wieder auf eine lebendige, einfühlsame und innovative Weise in dem Gebiet zu leben und zu leben.
Ziel: Die Autonome Provinz Trient trägt zur Verwirklichung von 26 der 35 Interventionen des Projekts der Gemeinde Palù del Fersina-Palai en Bersntol bei
Anfangsdatum
07.06.2022
Enddatum
30.06.2026