Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Attraktivität des Dorfes

Auftrag 1 - Komponente 3 - Investition 2.1

Projekt zur wirtschaftlichen, touristischen und kulturellen Wiederbelebung der Gemeinde Palù del Fersina -Palai en Bersntol mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des gesamten Val dei Mocheni-Gebietes

Aktionsbereich A"Attraktivität der Dörfer " - Pilotprojekte zur kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Wiederbelebung von Dörfern, die von Verlassenheit und Vernachlässigung bedroht sind

Allgemeine Informationen

Für das Trentino wurde das Projekt der Gemeinde Palù del Fersina - Palai en Bersntol"Die Kraft der Minderheit: Wiedergeburt eines Dorfes mit germanischer Matrix südlich der Alpen" genehmigt, das die Einrichtung neuer Funktionen, Infrastrukturen und Dienstleistungen im Bereich der Kultur vorsah, ausgehend von der maurischen sprachlichen und kulturellen Identität, dem Tourismus (weit verbreitete Gastfreundschaft) und den sozialen Aktivitäten, wo auch Programme für die kulturelle Matrix entwickelt wurden.

Ein Projekt, das in der Lage ist, die Mochena-Identitätsmatrix in ihren vielfältigen Ausdruckskomponenten zu deklinieren, nicht nur sprachlich, sondern auch in Bezug auf die kulturellen Traditionen, die Siedlungsformen im Gebiet, die charakteristischen Aktivitäten wie Viehzucht und Landwirtschaft sowie den Schutz der Umwelt und der Landschaft und die Attraktivität des Gebiets für den Tourismus und die Outdoor-Praktiken, und einen Entwicklungspfad mit stark innovativen Merkmalen aufzubauen, wobei die Kontinuität mit der Geschichte des Dorfes Palù del Fersina gewahrt bleibt.

Im Tal wird ein Idiom gesprochen, das seit dem Mittelalter verwendet wird: Mòcheno. Die Sprache wird bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben, um das Aussterben zu verhindern und die sprachliche Vielfalt zu erhalten.

Einer der wichtigsten Vorschläge des Projekts ist die Schaffung eines Werks mit der Bezeichnung "Arche der Minderheitensprachen". Eine Installation, ein Rundgang, der die außergewöhnliche sprachliche Vielfalt der Welt bewahren und fördern soll und die Möglichkeit bietet, über die mit dem Rückgang der sprachlichen Vielfalt verbundenen Risiken nachzudenken.

Geplant sind auch Maßnahmen zur Schaffung von Wegen für die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung der Lebensqualität:

  • Entwicklung des kulturellen und wissenschaftlichen Tourismus;
  • Entwicklung des grünen Tourismus;
  • Entwicklung eines weit verbreiteten Gastgewerbes;
  • Entwicklung des landwirtschaftlichen und pastoralen Sektors;
  • Aufwertung des Wohnsektors;
  • Erneuerung der Städte;
  • Unterstützung von Formen der agilen Arbeit;
  • Förderung der nachhaltigen Mobilität und moderner Formen der Digitalisierung.

Die Strategie und die einzelnen Umsetzungsmaßnahmen wurden im Rahmen eines partizipativen Prozesses mit lokalen Akteuren und Bürgern abgestimmt.

Die Intervention unterstützt auch Unternehmensinitiativen, die in der Lage sind, die Wohnattraktivität dieser Gebiete wiederherzustellen und neue Arbeitsplätze, insbesondere für die neuen Generationen, zu schaffen.

Siehe die Folien des PNRR-Projekts - Dorferneuerung

Ziele

Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Wiederbelebung und Auslösung eines Regenerationsprozesses für das Gebiet Palù del Fersina und Val dei Mocheni.

Ausgangspunkt ist die Aufwertung des wichtigsten Identitätsmerkmals, nämlich der Zugehörigkeit zu einer sprachlichen Minderheit, und die Entwicklung kultureller Projekte, die Attraktivität schaffen und gleichzeitig das Gebiet schützen und sich an den Klimawandel anpassen, und die die Menschen dazu bringen, wieder auf eine lebendige, einfühlsame und innovative Weise in dem Gebiet zu leben und zu leben.

Ziel: Die Autonome Provinz Trient trägt zur Verwirklichung von 26 der 35 Interventionen des Projekts der Gemeinde Palù del Fersina-Palai en Bersntol bei

Anfangsdatum

07.06.2022

Enddatum

30.06.2026

Referenzdokumente

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

Nationaler Plan für Aufbau und Resilienz (PNRR)
Mission 1 - Digitalisierung Innovation Wettbewerbsfähigkeit Kultur und Tourismus
C3 - Tourismus und Kultur 4.0
I2.1 - Attraktivität der Dörfer

Die Umsetzung des NRP im Trentino fügt sich kohärent in den Programmrahmen für eine nachhaltige Entwicklung der Provinz ein, entsprechend den im Wirtschafts- und Finanzdokument der Provinz und seiner Aktualisierungsnotiz festgelegten Politiken.

Finanzierungsquelle

NGEU - Next Generation EU

Gesamtbudget

€ 23.857.500,00

Anmerkungen zum Budget

PNRR-Finanzierung: € 20.000.000

Überwachung

Mit Beschluss Nr. 356 vom 15. März 2022 genehmigte der Provinzialrat die Kandidatur von Palù del Fersina und die dazugehörige Machbarkeitsstudie; am selben Tag wurde das Projekt an das Kulturministerium weitergeleitet. Die Strategie und die einzelnen Umsetzungsmaßnahmen wurden in einem partizipativen Prozess mit den lokalen Akteuren und Bürgern abgestimmt.

Mit Dekret Nr. 453 vom 7. Juni 2022 ordnete das Ministerium in Bezug auf die Linie A der Maßnahme zur Sanierung historischer Dörfer die Zuweisung eines Betrags von 20.000.000 Euro an die Gemeinde Palù del Fersina an.

Die Diputación Provincial genehmigte dann

  • die Festlegung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Annahme der vom Kulturministerium gewährten Finanzierung (Beschluss Nr. 1480 vom 12. August 2022)
  • den Entwurf der Kooperationsvereinbarung zwischen der Autonomen Provinz Trient und der Gemeinde Palù del Fersina - Palai en Bernstol für die Durchführung des Projekts (Beschluss Nr. 1912 vom 28. Oktober 2022) und die ergänzenden Rechtsakte (Beschlüsse Nr. 1195 vom 7. Juli 2023 und Nr. 331 vom 28. März 2024)
  • die öffentliche Bekanntmachung zur Unterstützung von Unternehmensinitiativen, die in der Gemeinde Palù del Fersina im Rahmen des PNRR durchgeführt werden (Beschluss Nr. 1510 vom 18. August 2023)
  • die öffentliche Bekanntmachung zur Aufwertung und Verbesserung des ländlichen architektonischen und landschaftlichen Erbes für die diffuse Gastfreundschaft (Intervention Nr. 15)
  • die Kriterien und Modalitäten für die Gewährung von Erleichterungen für die Aufwertung von Berghütten.

Die Arbeiten für das Forststraßensystem Stocker-Harkimbl und die Sanierung der Siedlungsflächen in den historischen Ortskernen und der Verbindungen zwischen den Weilern wurden begonnen und sind im Gange.

Was dieBekanntmachung zur Unterstützung vonunternehmerischen Initiativen in der Gemeinde Palù del Fersina betrifft, so wurden auf der Grundlage der Untersuchung des Bewertungsausschusses und der im November 2023 genehmigten Rangliste 4 Projekte mit einem Gesamtbeitrag von 465.989,35 finanziert.

Weitere Informationen finden Sie auf den Registerkarten "Verwandte Dienste".

Kommunikation

PaT-Bekanntmachungen (Autonome Provinz Trient (PaT)), Pressemitteilungen, Einblicke

Verknüpfte Dienste

NRP - M1C3I2.1: Beiträge zu Unternehmensinitiativen Gemeinde Palù del Fersina

Öffentliche Bekanntmachung über die Gewährung von Zuschüssen für Unternehmensinitiativen in der Gemeinde Palù del Fersina, die von der Europäischen Union - NextGenerationEU im Rahmen von PNRR, Mission 1, Komponente 3, Investition 2.1.

PNRR - Beiträge für eine breite Gastfreundschaft - Gemeinde Palù del Fersina

Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung von Vorschlägen für die Sanierung und Aufwertung des ländlichen architektonischen und landschaftlichen Erbes für diffuse Gastfreundschaft. Intervention 15 des Dorfprojekts - Palù del Fersina - die Stärke der Minderheit: Wiedergeburt eines germanischen Dorfes südlich der Alpen im Rahmen des PNRR [Mission 1 - Komponente 3 - Investition 2.1 - Aktionsbereich A].

PNRR-Beiträge für die Renovierung der Fassade - Gemeinde Palù del Fersina

Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung von Interventionsvorschlägen für die Renovierung von Fassaden oder integralen Privatgebäuden für Bewohner.

Links zu externen Seiten

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
D62I22000010007
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren