Hervorgehobenes
Der Provinzialrat hat mit Beschluss Nr. 2223 vom 23.12.2024 das Vademecumfür die Durchführung der finanzierten Projekte genehmigt. Sie können ihn in den entsprechenden Dokumenten auf dieser Seite lesen.
Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung von Vorschlägen für die Sanierung und Aufwertung des ländlichen architektonischen und landschaftlichen Erbes für diffuse Gastfreundschaft. Intervention 15 des Dorfprojekts - Palù del Fersina - die Stärke der Minderheit: Wiedergeburt eines germanischen Dorfes südlich der Alpen im Rahmen des PNRR [Mission 1 - Komponente 3 - Investition 2.1 - Aktionsbereich A].
Der Provinzialrat hat mit Beschluss Nr. 2223 vom 23.12.2024 das Vademecumfür die Durchführung der finanzierten Projekte genehmigt. Sie können ihn in den entsprechenden Dokumenten auf dieser Seite lesen.
Wirtschaftlicher Beitrag für die Sanierung und Renovierung ländlicher Gebäude, die für touristische Beherbergungsaktivitäten genutzt werden sollen, bis zu einem Höchstbetrag von 200.000 Euro pro Begünstigtem.
Diese Beiträge sind Teil des umfassenderen Projekts Attraktivität der historischen Dörfer Aktionslinie A - Palù del Fersina - die Stärke der Minderheit: Wiedergeburt eines germanischen Dorfes südlich der Alpen und zielen darauf ab, die historischen Siedlungen von Palù del Fersina auf nachhaltige, authentische Weise für einen langsamen Kulturtourismus zu erhalten und aufzuwerten, der von der ländlichen Tradition der Mochena geprägt ist.
Zu erreichende Ziele
Die Begünstigten müssen sich gegen einen Höchstbeitrag von 200.000 Euro, der 70 % der zuschussfähigen Ausgaben entspricht, verpflichten, das Beherbergungsgewerbe auf dem Grundstück für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren ab dem administrativen und buchhalterischen Abschluss des Verfahrens zu betreiben.
Natürliche Personen und private Einrichtungen mit und ohne Erwerbszweck( Einzel- oder Kapitalgesellschaften, zivilrechtlich anerkannte kirchliche Einrichtungen, Einrichtungen des dritten Sektors und andere Vereinigungen, Stiftungen, Genossenschaften), die Eigentümer oder Inhaber von dinglichen Rechten an Immobilien sind, die sich auf dem gesamten Gebiet der Gemeinde Palù del Fersina befinden
Um eine Finanzierung zu erhalten, sind mehrere Schritte erforderlich:
Alle Informationen zum Verfahren finden sich in Anhang 1 des Beschlusses des Provinzialrats Nr. 563 vom 22. April 2024 und im Vademecum, das mit Beschluss des Provinzialrats Nr. 2223 vom 23. Dezember 2024 genehmigt wurde.
Mit Beschluss Nr. 11821 vom 31. Oktober hat der Direktor des Dienstes für Stadtplanung und Landschaftsschutz die Liste der förderungswürdigen Maßnahmen genehmigt. Der Zuschuss wird nach Bestimmungen geordnet und den Begünstigten einzeln mitgeteilt.
Die Liste der Begünstigten kann unten in der Rubrik "Dokumente" eingesehen werden. Auf der Website www.delibere.provincia.tn.it können die Maßnahmen mit Hilfe der Referenznummern (Nummer und Datum) eingesehen werden.
Der Zuschuss wird ausgezahlt, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, die Unterbringung begonnen hat und alle Unterlagen für den Jahresabschluss vorgelegt wurden. Es können Vorschüsse in Höhe von maximal 70 % des gewährten Zuschusses beantragt werden, sofern der Bericht über den Stand der Arbeiten vorgelegt wird.
Wie sowohl in der öffentlichen Bekanntmachung als auch im oben genannten Leitfaden hervorgehoben wird, hängt die Auszahlung des Zuschusses außerdem von der Einhaltung des DNSH-Prinzips während der gesamten Dauer der finanzierten Arbeiten ab (Blatt 2 und Blatt 12 mit den entsprechenden Leitfäden sind im Abschnitt "Dokumente" zu finden).
Istruzioni e informazioni necessarie per l'attuazione e la rendicontazione dei progetti finanziati
WeiterlesenElenco dei beneficiari e relativo provvedimento di concessione disposto dal Servizio Urbanistica e Tutela del paesaggio - PNRR – M1C1 – Inv. 2.1 – progetto Borgo - Palù del Fersina – la forza della minoranza: rinascita di un borgo di matrice germanica a sud delle Alpi - intervento 15 “Riqualificazione e valorizzazione del patrimonio architettonico e paesaggistico rurale per l’ospitalità diffusa”
WeiterlesenDisposizioni attuative della deliberazione n. 563 di data 22 aprile 2024 avente ad oggetto: 'Approvazione dell'Avviso per la presentazione di proposte di intervento per la riqualificazione e la valorizzazione del patrimonio architettonico e paesaggistico rurale per l'ospitalità diffusa INTERVENTO 15 del progetto BORGO - Palù del Fersina - la forza della minoranza: rinascita di un borgo di matrice germanica a sud delle Alpi nell'ambito del PNRR [M1.C3 - INVESTIMENTO 2.1.- linea di azione A] finanziato dall'Unione europea - NextGenerationEU - CUP D62I22000010007'
WeiterlesenPNRR - Missione 1 - Componente 3 - Investimento 2.1 - Linea di azione A - progetto Borgo - Palù del Fersina - la forza della minoranza: rinascita di un borgo di matrice germanica a sud delle Alpi - intervento 15 'Riqualificazione e valorizzazione del patrimonio architettonico e paesaggistico rurale per l'ospitalità diffusa'- individuazione dell'elenco delle domande ammesse a finanziamento - CUP D62122000010007.
WeiterlesenApprovazione dell'Avviso per la presentazione di proposte di intervento per la riqualificazione e la valorizzazione del patrimonio architettonico e paesaggistico rurale per l'ospitalità diffusa INTERVENTO 15 del progetto BORGO - Palù del Fersina - la forza della minoranza: rinascita di un borgo di matrice germanica a sud delle Alpi nell'ambito del PNRR [M1.C3 - INVESTIMENTO 2.1.- linea di azione A] finanziato dall'Unione europea - NextGenerationEU - CUP D62I22000010007
WeiterlesenApprovazione dello 'Schema di accordo di collaborazione tra la Provincia autonoma di Trento e il Comune di Palù del Fersina - Palai en Bernstol per l'attuazione del progetto denominato 'La forza della minoranza: rinascita di un borgo di matrice germanica a Sud delle Alpi'' in ordine all'attuazione della Missione 1 Componente 3 Investimento 2.1. per l' 'Attrattività dei Borghi' Linea A a finanziamento PNRR.
WeiterlesenApprovazione del 'Disciplinare d'obblighi connesso all'accettazione del finanziamento concesso dal Ministero della Cultura per il Progetto 'La forza della minoranza: rinascita di un borgo di matrice germanica a sud delle Alpi' - CUP D62I22000010007.' in ordine all'attuazione PNRR Missione 1 Componente 3 Investimento 2.1. per l' 'Attrattività dei Borghi' M1C3 turismo e cultura - LINEA DI AZIONE A - Progetti Pilota per la rigenerazione culturale, sociale ed economica dei Borghi a rischio di abbandono e abbandonati.
WeiterlesenGuida per la compilazione dei moduli in PDF statici, privi di caselle di testo editabili
WeiterlesenSchede 2 e 12 e relative guide operative per il rispetto del principio DNSH nello svolgimento dei progetti PNRR [Missione 1 - Componente 3 - Investimento 2.1 - Linea di azione A]
Weiterlesen