Allgemeine Informationen
Die Wiederverwendung ist eine Möglichkeit für öffentliche Verwaltungen (PAs), Skaleneffekte zu erzielen und von PA-eigener Software, Wissensdatenbanken und Ausbildungswegen zu lernen, um sich zu vernetzen und den Wert der öffentlichen IKT-Assets (Informations- und Kommunikationstechnologien) durch die gemeinsame Nutzung von Code, Lizenzen, Dokumenten, Know-how und Inhalten zu nutzen und so kooperative Organisationsmodelle zu verbessern. Benchmarking ist eine Methodik zum Vergleich von Alternativen, um die beste Wahl im IKT-Bereich zu treffen.
Ziele
Förderung der Verbreitung von Kenntnissen über Rechtsvorschriften (Art. 68 und 69 der CAD) und Anwendungsbestimmungen (Leitlinien zum Benchmarking und Leitlinien zur Wiederverwendung) und Erleichterung ihrer Anwendung durch die Bereitstellung operativer Instrumente und Leitfäden, die unter der Koordination des Büros für Methoden und Kompetenzen für die digitale Transformation umgesetzt werden
Work Package
Vorgesehen sind Aktivitäten für:
- Entwicklung von operativen Instrumenten für die Umsetzung der AGID-Leitlinien für Benchmarking und Wiederverwendung
- Scouting- und Kartierungsanwendungen, die von den öffentlichen Einrichtungen des Trentiner Gebietssystems wiederverwendet werden sollen
- Verbreitung von operativen Instrumenten für die Umsetzung der AGID-Leitlinien für Benchmarking und Wiederverwendung
- Organisation regelmäßiger wissenschaftlicher Veranstaltungen zur Wiederverwendung von Software mit PA und Unternehmen
- Veranstaltung 6. Juni 2024 "Von der Software-Wiederverwendung zur Wiederverwendung von Ideen: die Macht der Gemeinschaft"
- Veranstaltung 11. November 2024 -"Workshop - I Wiederverwendung" zum Abschluss der Verbessern, Teilen, Wiederverwenden
Anfangsdatum
01.03.2023
Enddatum
31.10.2025