Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Gletschertage - erstes Treffen

Gletscher und Klimawandel: Umwelt, Berge, Sicherheit".

13. September 2022 - Nationalpark Stilfser Joch, Sektor Trentino

Erstes Treffen des von der Cabina di regia delle aree protette e dei ghiacciai geförderten und vom Netzwerk der Trentiner Parks organisierten Zyklus von Vertiefungsstudien über Gletscher und Hochgebirge. Das Treffen findet in Cogolo di Peio statt, mit einem anschließenden Besuch in Pejo 3000, um die Gletscher des Val della Mite zu beobachten.

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

Es handelte sich um die erste Veranstaltung der"Gletschertage", einer von der Cabina di regia delle aree protette e dei ghiacciai (Lenkungsausschuss für Schutzgebiete und Gletscher) geförderten und vom Netzwerk der Trentiner Parks organisierten Diskussionsreihe über Gletscher und Hochgebirge.
Die erste Veranstaltung mit dem Titel"Gletscher und Klimawandel: Umwelt, Berge, Sicherheit" fand am 13. September 2022 in Cogolo di Peio, im Nationalpark Stilfser Joch, statt.

Ausgehend von den physikalischen Elementen, aus denen sich die glaziale und periglaziale Umwelt zusammensetzt, und deren Entwicklung, auch aufgrund des Klimas, befasste sich der erste Tag mit den Umweltveränderungen von Gletschern und Permafrost und deren Überwachung.

Die notwendige Einführung erfolgte durch den Koordinations- und Aktionstisch der Provinz zum Klimawandel, der den Tag in den Kontext der Entwicklung der Ressourcen sowie des vom Provinzrat 2021 verabschiedeten Arbeitsprogramms zum Klimawandel einordnete.

Die Beiträge betrafen die Analyse und Bewertung der physischen Ressourcen und ihrer Entwicklung, insbesondere das von der Autonomen Provinz in Zusammenarbeit mit der Universität Padua eingerichtete Netz zur Überwachung des Permafrosts.

Programm des Treffens

Institutionelle Begrüßung

Einführung
Roberto Barbiero, Umweltschutzbehörde der Provinz, Koordinations- und Aktionstisch der Provinz zum Klimawandel

Umweltveränderungen und die Auswirkungen auf die Wasserressourcen der Gletscher
Luca Carturan, Universität Padua, Abteilung für Geowissenschaften

Gletscher auf dem Weg zu neuen Gleichgewichten
Christian Casarotto, MUSE - Wissenschaftsmuseum

Die Überwachung von Gletschern und Permafrost durch die Provinz
Matteo Zumiani, Geologischer Dienst
Walter Beozzo, Amt für Vorhersage und Planung der Autonomen Provinz Trient

Gletscher als Klima- und Umweltarchiv
Monica Tolotti, Edmund Mach Stiftung

Am Nachmittag stand ein Besuch des Pejo 3000 auf dem Programm, um die Gletscher des Val della Mite zu beobachten.

I partecipanti al convegno nella visita pomeridiana in Val de la Mite (Foto Daniele Bassan)

Presseerklärung

Eine Zusammenfassung der Reden finden Sie in der Pressemitteilung zu dieser Veranstaltung.

Aufzeichnung des Treffens

(Die institutionellen Begrüßungen wurden aufgrund des Wahlrechts nicht aufgezeichnet, die Reden beginnen ab Minute 47:23).

Präsentationen der Redner

Sonstige Dokumentation

Eine Sammlung von Studien, Forschungsarbeiten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Presseartikeln zum Thema Gletscher finden Sie auf dieser Seite

Daten und Uhrzeiten

2022 13 Sep

Beginn 09:30 - Ende 17:00

An wen es sich richtet

Empfänger/-innen

Erwachsene

Ort

Verwaltung des Nationalparks Stilfserjoch

Sitz des Sektors Trentino des Nationalparks Stilfserjoch und Besucherzentrum

VIA ROMA, 65 LOC. COGOLO 38024 PEIO

Kosten

Freier Eintritt

Bilder

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren