Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Hochwasser- und hydrogeologisches Risikomanagement: neue Projekte

Mission 2 - Komponente 4 - Investition 2.1b

Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen, die strukturelle Maßnahmen (Sicherung gegen Erdrutsche oder Verringerung des Hochwasserrisikos in städtischen Gebieten) mit anderen Maßnahmen zur Verbesserung, Überwachung und Vorbeugung neu auftretender Risiken kombinieren.

Allgemeine Informationen

Die Maßnahme ist speziell der Minderung und dem besseren Management hydrogeologischer Risiken gewidmet, mit besonderem Bezug auf Aktivitäten zur Wiederherstellung beschädigter Infrastrukturen und zur Verringerung des Restrisikos.

Etwa 14,1 Millionen Euro wurden dem Trentino für die Durchführung der vier "neuen" Interventionsprojekte zugewiesen. Ein Teil davon ist für Arbeiten zur Risikominderung entlang der Provinzstraße 14, die zum Tovel-See im Nonstal führt, und ein Teil für Präventionsmaßnahmen entlang des Etschufers vorgesehen.

Ziele

Wiederherstellung der beschädigten Infrastruktur und Verringerung des Restrisikos in den von der Katastrophe betroffenen Gebieten auf der Grundlage lokaler Investitionspläne.

Ziel: Die Durchführung der Maßnahmen im Trentino trägt zur Erreichung des nationalen Ziels bei, die finanzierten Arbeiten bis Juni 2026 vollständig abzuschließen.

Anfangsdatum

31.01.2023

Enddatum

30.04.2026

Anmerkungen zur Projektdauer

Die Projekte haben unterschiedliche Anfangs- und Enddaten, liegen aber alle zwischen Januar 2023 und April 2026.

Referenzdokumente

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

Nationaler Plan für Aufbau und Resilienz (PNRR)
Mission 2 - Grüne Revolution und ökologischer Wandel
C4 - Schutz des Territoriums und der Wasserressourcen
I2.1.B - Maßnahmen zur Hochwasserrisikobewältigung und zur Verringerung des hydrogeologischen Risikos

Die Umsetzung des NRP im Trentino fügt sich kohärent in den Programmrahmen für eine nachhaltige Entwicklung der Provinz ein, entsprechend den im Wirtschafts- und Finanzdokument der Provinz und seiner Aktualisierungsnotiz festgelegten Politiken.

Finanzierungsquelle

NGEU - Next Generation EU

Gesamtbudget

€ 19.250.000,00

Anmerkungen zum Budget

PNRR-Mittel: 14.140.940,59 €.

Finanzierung durch PAT: 5.109.059,41

Überwachung

Was die "neuen Projekte" anbelangt, so sind die Arbeiten an folgenden Projekten im Gange:

  • "Arbeiten zur Risikominderung entlang der S.P. 14 Lago di Tovel - Val di Tovel (Steinschlagtunnel)";
  • "Wiederherstellung des linken Ufers und der Aue der Etsch zwischen der nördlichen Provinzgrenze und der Einmündung der Fossa di Salorno" und "Verstärkung mehrerer Abschnitte des rechten Etschufers zwischen der nördlichen Provinzgrenze und dem Stadtgebiet von S. Michele all'Adige";
  • "Wiederherstellung des linken Ufers und der Aue der Etsch zwischen der nördlichen Provinzgrenze und der Einmündung der Fossa di Salorno".

Kommunikation

PaT-Bekanntmachungen (Autonome Provinz Trient (PaT)), Pressemitteilungen, Einblicke

Dokumentation

Verknüpfte Projekte

Links zu externen Seiten

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
C98H22000160004 Verstärkung mehrerer Abschnitte des rechten Etschufers zwischen der Nordgrenze der Provinz und dem Dorf S. Michele all'Adige
C58H22000160004 Instandsetzung des linken Ufers und der Aue der Etsch zwischen der Nordgrenze der Provinz und der Einmündung der Fossa di Salorno
C48H22000004 Verstärkung mehrerer Abschnitte des linken Etschdammes zwischen der Einmündung der Fossa di Salorno und der Einmündung des Faedo-Baches
C51B21008870004 Arbeiten zur Risikominderung entlang der S.P. 14 Lago di Tovel - Val di Tovel (Steinschlagtunnel)
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren