Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Hochwasser- und hydrogeologisches Risikomanagement

Mission 2 - Komponente 4 - Investition 2.1b

Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen, die strukturelle Maßnahmen (Sicherung gegen Erdrutsche oder Verringerung des Hochwasserrisikos in städtischen Gebieten) mit anderen Maßnahmen zur Verbesserung, Überwachung und Vorbeugung neu auftretender Risiken kombinieren.

Allgemeine Informationen

Die Maßnahme ist speziell auf die Abschwächung und das bessere Management hydrogeologischer Risiken ausgerichtet, insbesondere im Hinblick auf die Wiederherstellung beschädigter Infrastrukturen und die Verringerung des Restrisikos.

Im Einzelnen

  • rund 13,5 Millionen Euro sind für sogenannte "bestehende" Arbeiten vorgesehen, d.h. Arbeiten, die zum 31. Dezember 2021 bereits begonnen haben: es handelt sich um vierzehn Interventionen für hydraulische Systeme, Steinschlag- und Lawinenbarrieren und Vallatomi, die der Wiederherstellung und Sicherung des Provinzgebiets nach dem außergewöhnlichen Ereignis vom Oktober 2018 (Vaia) dienen
  • Etwa 14,1 Millionen Euro wurden dem Trentino für die Durchführung von vier sogenannten "neuen" Interventionsprojekten zugewiesen. Ein Teil davon ist für Arbeiten zur Risikominderung entlang der Provinzstraße 14, die zum Tovel-See im Nonstal führt, und ein Teil für Präventionsarbeiten entlang des Etschufers vorgesehen.

Ziele

Wiederherstellung der beschädigten Infrastruktur und Verringerung des Restrisikos in den von der Katastrophe betroffenen Gebieten auf der Grundlage lokaler Investitionspläne.

Ziel: Die Durchführung der Maßnahmen im Trentino trägt zur Erreichung des nationalen Ziels bei, die finanzierten Arbeiten bis Juni 2026 vollständig abzuschließen.

Anfangsdatum

05.09.2019

Enddatum

30.04.2026

Anmerkungen zur Projektdauer

Die Projekte haben unterschiedliche Anfangs- und Enddaten, liegen aber alle zwischen September 2019 und April 2026.

Referenzdokumente

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

Nationaler Plan für Aufbau und Resilienz (PNRR)
Mission 2 - Grüne Revolution und ökologischer Wandel
C4 - Schutz des Territoriums und der Wasserressourcen
I2.1.B - Maßnahmen zur Hochwasserrisikobewältigung und zur Verringerung des hydrogeologischen Risikos

Die Umsetzung des NRP im Trentino fügt sich kohärent in den Programmrahmen für eine nachhaltige Entwicklung der Provinz ein, entsprechend den im Wirtschafts- und Finanzdokument der Provinz und seiner Aktualisierungsnotiz festgelegten Politiken.

Finanzierungsquelle

NGEU - Next Generation EU

Gesamtbudget

€ 37.469.502,78

Anmerkungen zum Budget

PNRR-Mittel: 27.650.279,55

PAT-Mittel: 5.109.059,41

Staatliche Mittel für Emergency Vaia: € 4.710.163,82

Überwachung

Die "ausstehenden Interventionen" sind mit Ausnahme von CUP C27H20000480004 technisch abgeschlossen, verwaltungstechnisch muss die Enteignungsphase noch abgeschlossen werden.

Was die "neuen Projekte" anbelangt, so sind die Arbeiten an folgenden Maßnahmen im Gange

- Arbeiten zur Risikominderung entlang der S.P. 14 Lago di Tovel - Val di Tovel (Steinschlagtunnel)";

- Verstärkung einiger Abschnitte des rechten Etschufers durch den Bau von Säulen aus verfestigtem Boden in der Uferböschung zwischen der nördlichen Provinzgrenze und dem Dorf S. Michele all'Adige" und die "Verstärkung einiger Abschnitte des linken Etschufers durch den Bau von Säulen aus verfestigtem Boden in der Uferböschung zwischen der Einmündung der Fossa di Salorno und der Einmündung des Faedo-Bachs";

-"Wiederherstellung der linken Uferböschung und der Aue der Etsch zwischen der nördlichen Provinzgrenze und der Einmündung der Fossa di Salorno".

Kommunikation

PaT-Bekanntmachungen (Autonome Provinz Trient (PaT)), Pressemitteilungen, Einblicke

Dokumentation

Verknüpfte Projekte

Links zu externen Seiten

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
C17H19001640004 Arbeit Nr. S-921 Bau von Steinschlagschutzwänden von ca. km 16,900 bis km 18,100.
C17H19001650004 Arbeit Nr. S-923 Bau von Steinschlagschutzwänden von km 89,000 bis km 90,300
C97H20000630004 Arbeit Nr. S-963 Bau von Steinschlagschutzwällen zum Schutz der Fahrbahn der S.S. 48 delle Dolomiti zwischen den Abschnitten 41,600 und 41,800
C37H20000510004 Arbeiten S-966 Wetterereignisse 2018 Anhebung der Brücke von Ceggio auf der SP 65 Panoramica Valsugana
C27H20000490004 Arbeiten S-969 Wetterereignisse 2018 Bau von Steinschlagbarrieren zum Schutz der SS 48 der Dolomiten von km 37,800 bis km 38,800 ca.
C17H20000610004 Opera S-970 Wetterereignisse 2018 Errichtung von Steinschlagbarrieren zum Schutz der SP 56 in Caoria von ca. km 0,900 bis km 1,800 und hydraulische Instandsetzung der Brücke
C77H20000570004 Arbeiten S-971 Meteorologische Ereignisse 2018 Errichtung von Steinschlagbarrieren zum Schutz der SP 31 Manghen-Pass von km 7,600 bis km 14,900 ca.
C17H20000620004 Opera S-972 Meteorologische Ereignisse 2018 Bau von Steinschlagbarrieren zum Schutz der SP 31 Manghenpass von km 16,600 bis km 17,600 ca.
C17H20000620004 Opera S-972 Eventi meteorologici 2018 Realisierung von Steinschlagbarrieren zum Schutz der SP 31 del passo Manghen von km 16,600 bis km 17,600 ca.
C27H19001190004 Arbeit Nr. S-919 Bau von Lawinen- und Steinschlagbarrieren von km 40+400 bis km 45+900 ca. LOT 1
C97H20000640004 Arbeit Nr. S-929 Wetterereignisse 2018 Realisierung von Steinschlag- und Lawinenverbauungen von km 4,400 bis ca. km 4,800 auf der SS 346 San Pellegrino Pass
C27H20000480004 Arbeiten S-965 Wetterereignisse 2018 Schutz des östlichen Tunneleingangs auf der SS 50 del Grappa und Rolle Pass von km 105,000 bis km 105,700
C27H19001200004 Arbeiten S-919 Wetterereignisse 2018 Bau von Lawinenverbauungen und Steinschlagverbauungen von km 40+400 bis ca. km 40+700 auf der S.S. 48 delle Dolomiti LOT 2
C97H19001340004 Arbeit Nr. S-919 Meteorologische Ereignisse 2018 Bau von Lawinenverbauungen und Steinschlagverbauungen von Km. 45+830 bis ca. Km. 45+900 der S.S. 48 delle Dolomiti LOT 3
C57H20002170003 Dringende Verkehrssicherungsarbeiten zur Instandsetzung und zum Ersatz beschädigter Steinschlagschutzwände von km 25+000 bis km 27+100 der S.S. 350 di Folgaria e di Val d'Astico in der Gemeinde Folgaria
C51B21008870004 Arbeiten zur Risikominderung entlang der S.P. 14 Lago di Tovel - Val di Tovel (Steinschlagtunnel)
C48H22000150004 Verstärkung einiger Abschnitte des linken Etschufers zwischen der Einmündung der Fossa di Salorno und der Einmündung des Faedo-Bachs
C58H22000160004 Erneuerung des linken Ufers und der Aue der Etsch zwischen der nördlichen Provinzgrenze und der Einmündung der Fossa di Salorno
C98H22000160004 Verstärkung einiger Abschnitte des rechten Etschufers zwischen der Nordgrenze der Provinz und dem Dorf S. Michele all'Adige
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren