Allgemeine Informationen
Es sind drei Arten von Maßnahmen vorgesehen:
Maßnahme Nr. 1: Bereitstellung von unterstützenden Technologien und Software für Arbeitnehmer mit Behinderungen. Sicherstellung der Deckung von mindestens 50 % des Bedarfs an unterstützenden Technologien und Software für Arbeitnehmer mit Behinderungen. Die Intervention sieht den Kauf und die Installation von unterstützenden Technologien für Angestellte der Provinz vor, die für die Ausübung ihrer Arbeitstätigkeit Hilfsmittel benötigen.
Maßnahme Nr. 2: Schulung der Verwaltungsangestellten und des Territoriums in Fragen der Barrierefreiheit. Das allgemeine Ziel dieser Maßnahme ist die Verbreitung der Problematik der Zugänglichkeit digitaler Inhalte an alle Mitarbeiter der Verwaltung und der öffentlichen Einrichtungen des Gebiets.
Maßnahme Nr. 3: 50%ige Verringerung der Fehlerarten bei der Zugänglichkeit der angegebenen digitalen Dienste. Die Maßnahme sieht die Verbesserung des Grades der Zugänglichkeit von 5 digitalen Diensten vor, die von der Provinz angeboten werden und eine hohe jährliche Nutzerzahl aufweisen.
Ziele
Verbesserung der Zugänglichkeit digitaler öffentlicher Dienste durch die Verbreitung gemeinsamer Instrumente und Strategien, unter besonderer Berücksichtigung integrativer Aspekte
Milestone
Juni 2024: Durchführung einer Zugänglichkeitsanalyse und Erstellung einer Liste der in 5 digitalen Diensten der Provinz gefundenen Fehler.
Dezember 2024: Erstellung von Schulungsmaterial, Fachkursen und erstem Workshop zur Barrierefreiheit für Provinzbedienstete. Kauf und Installation von mindestens 50 % der Hilfstechnologien für Provinzbedienstete mit Behinderungen, die dies beantragt haben.
März 2025: Behebung von 50 % der Zugänglichkeitsfehler in den 5 analysierten digitalen Diensten. Durchführung einer weiteren Auflage von Workshops zur Schulung der Provinzbediensteten in Sachen Barrierefreiheit, wobei insgesamt 1.000 Bedienstete, 100 Führungskräfte und 100 Fachkräfte an den Schulungen teilgenommen haben. Steigerung der Zufriedenheit mit ihren Arbeitsbedingungen bei mindestens 50 % der Mitarbeiter, die von unterstützenden Technologien profitieren.
Work Package
Maßnahme 1 - Kauf von unterstützenden Technologien
WP1 - Bedarfsanalyse und Kauf von unterstützenden Technologien und Software
WP2 - Installation von Hilfstechnologien und -software und Schulung des Personals in deren Nutzung
Maßnahme 2 - Schulung zu Fragen der Barrierefreiheit
WP1 - Durchführung von Schulungsaktivitäten für Fachleute
WP2 - Durchführung von Schulungsmaßnahmen für Manager
WP3 - Schulung für Mitarbeiter
WP4 - Tag der digitalen Barrierefreiheit
Aktion 3 - Verringerung der Fehler bei der Zugänglichkeit digitaler Dienste
WP1 - Reduzierung der Arten von Zugänglichkeitsfehlern auf dem Trentino Lavoro Portal um 50
WP2 - Reduzierung der Arten von Zugänglichkeitsfehlern beim Online-Schulanmeldeservice um 50
WP3 - Reduzierung der Arten von Zugänglichkeitsfehlern im elektronischen Familienregister um 50
WP4 - Verringerung der Fehlerarten bei der Zugänglichkeit des Dienstes der Provinzialen Beobachtungsstelle für öffentliche Aufträge um 50
WP5 - Verringerung der Fehlerarten bei der Zugänglichkeit des Dienstes für zivile thermische Anlagen um 50
Anfangsdatum
14.12.2021
Enddatum
30.06.2025