Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Tag der digitalen Barrierefreiheit 2024

NRP - Mission 1 - Komponente 1 - Investition 1.4.2 "Einbeziehung der Bürger - Verbesserung der Zugänglichkeit digitaler Dienste".

Dialoge und Erkenntnisse zu Fragen der digitalen Zugänglichkeit zwanzig Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes 4/2004.

Loghi PNRR 1.4.2
Pc portatile
© Nao Triponez - Licenza Pexels

Beschreibung

Ein Tag, der derdigitalen Zugänglichkeit gewidmet ist, um das Thema gemeinsam mit Experten zu erkunden und zu prüfen, was bisher getan wurde und was noch getan werden kann, um die soziale Eingliederung auch in der digitalen Welt zu gewährleisten.

Der Vormittag wird hauptsächlich aus zwei Teilen bestehen:

  • 9:00-10:30 : DIGITALE BARRIEREFREIHEIT IST MACHBAR
    • Dialog mit demVerantwortlichen für den Übergang zum Digitalen (RTD) der Autonomen Provinz Trient, Roberto Scano (internationaler Experte auf diesem Gebiet und Mitverfasser technischer Vorschriften) und Fabrizio Caccavello (Experte für die Standardisierung von Schnittstellen), die mit dem Publikum über die Ergebnisse diskutieren werden, die 20 Jahre nach der Veröffentlichung des Stanca-Gesetzes in Bezug auf die Zugänglichkeit erzielt wurden;
  • 10:45-12:45: WORKSHOPS
    • Workshop 1: Kann man die Zugänglichkeit von Inhalten erkennen? Verstehen, ob ein Inhalt zugänglich ist, anhand von Beispiel-Websites, Identifizierung der häufigsten Fehler in Websites, von Roberto Scano.
    • Workshop 2: Wissen Sie, wie Sie Ihre Inhalte zugänglich machen können? Erkennen und Strukturieren von zugänglichen Elementen bei der Erstellung von Inhalten für das Web, von Fabrizio Caccavello.

Um sich für die Veranstaltung anzumelden, besuchen Sie den folgenden Link: https://agilex.tsm.tn.it/corsi/iscrizione.aspx?id=12843

Daten und Uhrzeiten

2024 06 Dez

Beginn 09:00 - Ende 12:45

An wen es sich richtet

Empfänger/-innen

Allgemeine Bevölkerungsgruppen

Kosten

Freier Eintritt

Kontakt

Trentino School of Management Scarl

Organisatoren

Trentino School of Management Scarl

Die Trentino School of Management ist ein internes Unternehmen im Besitz der Autonomen Provinz Trient, der Autonomen Region Trentino-Südtirol und der Universität Trient, das sich mit der Planung und Verwaltung von Ausbildungsprojekten und Forschungs-/Interventionsaktivitäten für das Personal der Mitglieder, der Organe der Autonomen Provinz Trient, der Provinzverwaltung und anderer Unternehmen oder Agenturen, mit denen es eine Vereinbarung getroffen hat, beschäftigt.

Zusatzinformationen

Sprachen, die bei der Veranstaltung verwendet werden

Italienisch

Website der Veranstaltung

Progetti correlati

Letzte Änderung: 15.10.2025 18:38

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren