Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Aktive Arbeitsmarktpolitik und Ausbildung - Garantierte Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer (GOL)

Mission 5 - Komponente 1 - Investition 1.1R

Flankierung des Wandels auf dem Arbeitsmarkt mit Instrumenten, die Beschäftigungsübergänge erleichtern, die Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Qualifikationen, insbesondere in den Bereichen Digitaltechnik, Technik und Wissenschaft, erhöhen.

Allgemeine Informationen

Das Programm GOL (Garantierte Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer) ist eine Reformmaßnahme, die im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit (PNRR) eingeführt wurde, um die Beschäftigung in Italien anzukurbeln und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen: Es bietet eine Reihe von Dienstleistungen für die Wiederbeschäftigung von Arbeitslosen, entlassenen Arbeitnehmern, Behinderten, Frauen, jungen Menschen, über 55-Jährigen und anderen benachteiligten Gruppen.

Nach Schätzungen der Nationalen Agentur für aktive Beschäftigungspolitik (ANPAL) wird das Programm bis 2025 insgesamt 3 Millionen Begünstigte umfassen.

Die Umsetzung des Programms basiert auf der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten System der Beschäftigungs- und Ausbildungsdienste sowie auf der Integration von Sozial- und Beschäftigungsdiensten in der Region. Das Programm stützt sich auf ein artikuliertes Ausbildungsangebot, das die Bedürfnisse der Unternehmen durch die Erstellung eines gemeinsamen Katalogs und die Verfügbarkeit des Dienstleistungsangebots auf dem gesamten Gebiet der Provinz, auch durch die Entwicklung von Online-Diensten, auffängt.

Die Maßnahmen sind Teil des umfassenderen Projekts der Reformen im Arbeitssektor, dessen Umsetzung mit dem Plan zur Stärkung der Arbeitsämter (CPI) und dem Nationalen Plan für neue Kompetenzen zur Stärkung des dualen Systems (Ausbildungsmomente "im Klassenzimmer" und praktische Ausbildungsmomente in "Arbeitskontexten") verbunden ist.

Das Haushaltsgesetz 2024 verknüpfte das Programm mit Maßnahmen wie der Ausbildungs- und Arbeitsunterstützung (aktiv ab 1. September 2023) und der Eingliederungsbeihilfe, die ab 2024 an die Stelle des Bürgergeldes treten wird.

Um Zugang zum GOL-Programm zu erhalten, muss man einen Antrag bei den Jobcentern (CPI) im jeweiligen Zuständigkeitsbereichstellen, wobei Formen der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten System in Betracht gezogen werden können.

Während des Beurteilungsprozesses (Evaluierung) müssen Aktionen identifiziert werden, die das Projekt in 5 spezifischen Pfaden definiert:

  1. Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt: Dies ist ein Weg für diejenigen, die dem Arbeitsmarkt am nächsten sind, der nützlich ist, um die Nutzer zu einer sofortigen Wiedereingliederung in den Markt zu führen, durch begleitende Maßnahmen zur Arbeit, auch durch akkreditierte Themen;
  2. Upskilling - Aktualisierung: Dieser Weg nutzt kurze Ausbildungsinstrumente, die auf den Erwerb von Grundkenntnissen (IT, Sprache oder Unternehmertum) und auf die Professionalisierung von Kenntnissen abzielen, um fehlende Kenntnisse mit Bezug auf die angestrebte berufliche Position zu integrieren.
  3. Reskilling - Umschulung: Hierbei handelt es sich um einen Weg, der auf strukturiertere Ausbildungsinstrumente zurückgreift, mit dem Ziel, beim Begünstigten berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die sich (in Bezug auf den Sektor, die Prozesse und/oder die Bezugsfelder) von denen unterscheiden, die er zu Beginn der Ausbildung beherrschte, und/oder berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse, die zu einer Erhöhung des Qualifikationsniveaus im Vergleich zur Ausgangssituation führen;
  4. Arbeit und Eingliederung: Dies ist ein Weg, der sich an Personen richtet, deren Wiederbeschäftigung schwierig ist, auch aufgrund von Profilen von Vereinbarkeitsschwierigkeiten oder sozialen Problemen, bei denen die Synergie mit dem territorialen Netz von Sozialdiensten nützlich ist, um das Profil aus einer mehrdimensionalen Sicht zu bewerten und die am besten geeigneten Instrumente zu skizzieren;
  5. Kollektives Outplacement: Hierbei handelt es sich um Wege für Arbeitnehmer, die demselben Unternehmen angehören und sich in einer Krise befinden, und die daher nicht nur als individueller Bedarf, sondern als kollektive Intervention zu bewerten sind.

In seiner Sitzung vom 5. März 2022 hat der Provinzrat den vorläufigen Provinzplan für die Umsetzung des GOL-Programms verabschiedet, der der Nationalen Agentur für aktive Beschäftigungspolitik (ANPAL) zur endgültigen Genehmigung vorgelegt wird.

Nachdem die ANPAL grünes Licht gegeben hatte, genehmigte der Provinzialrat mit Beschluss Nr. 1295 vom 15. Juli 2022 den Provinzplan zur Durchführung des Programms endgültig. Diese Genehmigung ermöglichte den Start der in den entsprechenden öffentlichen Bekanntmachungen des GOL vorgesehenen Aktivitäten.

Im Folgenden werden die Änderungen und Aktualisierungen des Provinzialplans für die Umsetzung des GOL-Programms aufgeführt:

- Provinzratsbeschluss Nr. 2077 vom 20. Oktober 2023 (nach der positiven Stellungnahme von ANPAL zur Prüfung der vorgeschlagenen Änderung des regionalen Durchführungsplans 2022);

-Beschluss des ProvinzialratsNr. 2314 vom 15. Dezember 2023;

Beschluss des ProvinzialratsNr. 473 vom 12. April 2024 (nach der relativ positiven Stellungnahme von ANPAL zur Bewertung der Kohärenz des aktualisierten Finanzrahmens mit den Mitteln für das Jahr 2023 in Bezug auf das nationale GOL-Programm).

-Beschluss desProvinzialrats Nr. 1194 vom 2. August 2024 (im Anschluss an die positive Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik zur Aktualisierung des regionalen Umsetzungsplans 2023)

- Positive Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik zur Bewertung der Kohärenz des aktualisierten Finanzrahmens in Bezug auf die Beträge, die für die Annuitäten 2024-2025 des nationalen GOL-Programms vorgesehen sind.

Das GOL-Programm bestätigt den derzeitigen Ansatz der Umsetzungsmodalität des Angebots aktiver politischer Dienstleistungen, der auf einer zweigleisigen Vorgehensweise beruht

  1. die Veröffentlichung offener Bekanntmachungen/Ausschreibungen, die eine Bewertung der eingereichten Ausbildungsprojekte vorsehen, mit dem Ziel, eine Rangliste der Ausbildungsvorschläge zu genehmigen, wobei die PA bei der Verwaltung und Umsetzung stark überwacht wird;
  2. die Verwendung von Gutscheinen, die den Nutzern für die Inanspruchnahme aktiver arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungen bei einer von den Nutzern selbst gewählten akkreditierten Einrichtung ausgestellt werden.

Gleichzeitig wird eine starke Betreuungsfunktion des öffentlichen Betreibers über den gesamten Weg hinweg aufrechterhalten.

Weitere Einzelheiten sind auf den folgenden Webseiten zu finden:

  1. Hinweis 1: PaT-Dienstleistungsblatt und Informationsblatt der Agenzia del Lavoro
  2. Bekanntmachung 2: PaT service fact sheet und Agenzia del Lavoro news
  3. Hinweis 3: Merkblatt zum PaT-Service und Informationsblatt der Agenzia del Lavoro

Ziele

Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern, die sich in einer Übergangsphase befinden, sowie von Arbeitslosen und arbeitslosen Personen, wobei der Schwerpunkt auf denjenigen liegt, die als gefährdet und am weitesten vom Arbeitsmarkt entfernt gelten.

Beitrag zur Erreichung des Ziels bis 2025:

  • Erreichen von mindestens 29 400 Personen, davon mindestens 75 % Frauen, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen, junge Menschen unter 30 Jahren und Arbeitnehmer über 55 Jahren
  • Mindestens 7.840 der oben genannten Personen müssen an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, davon 2.940 zur Stärkung der digitalen Kompetenzen
  • Mindestens 80 Prozent der Arbeitsämter in dem Gebiet müssen die Standards erfüllen, die in GOL als wesentliche Ebenen definiert sind.

Anfangsdatum

02.12.2022

Enddatum

31.12.2025

Anmerkungen zur Projektdauer

Die Projekte haben unterschiedliche Anfänge und Enden, liegen aber zwischen den angegebenen Zeiträumen.

Referenzdokumente

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

Nationaler Plan für Aufbau und Resilienz (PNRR)
Mission 5 - Inklusion und Zusammenhalt
C1 - Beschäftigungspolitik
R1.1 - ALMPs und Berufsausbildung

Finanzierungsquelle

NGEU - Next Generation EU
ESF - Europäischer Sozialfonds
Anderer Landesfonds

Anmerkungen zum Budget

Quelle: NRP

Die tatsächlichen Zuweisungen werden jährlich durch Ministerialerlasse festgelegt, die sich auf die Zahl der aufgenommenen Begünstigten und den Stand der Ausgaben stützen.

Ab November 2023 sehen die Zuweisungen wie folgt aus:

  • Jährlichkeit 2022: 8.624.000
  • Jährlichkeit 2023:8.760.000

Um die Planung von Maßnahmen auf einer mehrjährigen Basis zu erleichtern, werden folgende Beträge bereitgestellt:

  • Erste Tranche Jährlichkeit 2024:4.380.000
  • Erste Tranche Jährlichkeit 2025:4.380.000

Der Umsetzungsplan der Provinz für dasJahr 2022 verfügt über ein Gesamtbudget von 12.232.770 €, wobei die zusätzlichen Ressourcen der Provinz, die der Agentur für Arbeit bereits zugewiesen wurden, in Höhe von insgesamt 3.608.770 € berücksichtigt sind.

DieAktualisierung des Umsetzungsplans sieht für das Jahr 2023 ein Budget von 9.360.000 Euro vor, wovon 8.760.000 Euro durch Mittel des PNRR und 600.000 Euro durch Mittel aus dem Haushalt der Agenzia del Lavoro gedeckt sind.

Überwachung

Sie für 2022 gesetzten Ziele wurden erreicht.Verabschiedung des Umsetzungsplans und Erstellung von Profilen und Behandlung von 5.004 Personen (das entspricht 17,02 % der gesamten Begünstigten des Programms).

Bis zum 31.12.2023 wurden 12.813 Nutzer eingestellt, davon 7928 im Jahr 2023, womit das für 2023 gesetzte Ziel (7.300) erreicht wurde:

  1. Wiederbeschäftigung: 8.014 (62,5%)
  2. Umschulung (Höherqualifizierung): 3250 (25,4%)
  3. Umschulung (Umschulung): 648 (5,1%)
  4. Arbeit und Eingliederung: 901 (7,0%)

Das Ausbildungsziel wurde auch im Jahr 2023 erreicht (1374, davon 977 im Bereich der e-Skills, gegenüber dem Ziel von 1350).

Kommunikation

PaT-Bekanntmachungen (Autonome Provinz Trient (PaT)), Pressemitteilungen, Einblicke

Verknüpfte Dienste

Kurse in IT, italienischer Sprache und Unternehmertum - HINWEIS Nr. 1 GOL

Berufliche Auffrischungs- und Qualifizierungskurse zur Förderung der Arbeitsvermittlung durch kurzfristige Ausbildungsmaßnahmen (GOL - PNRR).

Lieferung aktiver Policen durch Ankaufsgarantien - NOTICE No. 2 GOL

In der öffentlichen Bekanntmachung werden private Akteure genannt, die zusammen mit den Jobcentern an der Umsetzung aktiver politischer Maßnahmen beteiligt sind, die im Rahmen des GOL-Programms vorgesehen sind und von der Europäischen Union - NextGenerationEU im Rahmen des PNRR finanziert werden.

Professionalisierungskurse - HINWEIS Nr. 3 GOL

Berufsausbildungskurse für Arbeitslose oder Personen, deren Ausbildung ausgesetzt wurde, mit einer Dauer von 8 bis 150 Stunden (kurze Kurse) und 151 bis 600 Stunden (lange Kurse), auch mit der Möglichkeit einer Lehre (PNRR - GOL).

Links zu externen Seiten

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
C54D22002270006 1.a Kurzkurse zur Auffrischung von Computerkenntnissen für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden
C74D22002260006 1.a EDV-Kurzlehrgänge zur Auffrischung der EDV-Kenntnisse für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden
C64D22001980006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Büroautomation Grundlegende Kurzkurse im Bereich Computerkenntnisse für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden Bewertung des Lernens für jede Unterrichtseinheit
C74D22002250006 1.c grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front-Office - Büroautomatisierung für Fortgeschrittene Kurzlehrgänge im Bereich Computerkenntnisse für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden Lernbewertung für jede Lerneinheit
C34D22002590006 1.c grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front-Office - fortgeschrittene Büroautomatisierung kurze Auffrischungskurse im Bereich Computerkenntnisse für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden Bewertung des Lernens für jede Lerneinheit
C64D22002000006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0 kurze Auffrischungskurse im Bereich IT für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden Bewertung des Lernens für jede Lerneinheit
C84D22003020006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0 Kurze Auffrischungskurse im Bereich der Informationstechnologie für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden Bewertung des Lernens für jede Lerneinheit
C64D22002020006 1.g Digitale Kompetenzen für die Lagerverwaltung Kurze Auffrischungskurse im Bereich IT für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden Bewertung des Lernens für jede Lerneinheit
C64D22002030006 2.a Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe kurze Auffrischungskurse im Bereich Sprachen für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden
C74D22002270006 2.a Erlernen der italienischen Sprache: kurze Auffrischungskurse auf Grundniveau im Bereich Sprachen für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden
C64D22002010006 2.b Erlernen der italienischen Sprache: kurze Auffrischungskurse auf mittlerem Niveau im Bereich der Sprachen für Arbeitslose Dauer: 60 Stunden Lernbewertung für jede Unterrichtseinheit
C64D22001990006 3.a möchten sie unternehmer werden businessplan und geschäftsstrategien kurze auffrischungskurse im bereich unternehmerische tätigkeit für arbeitslose dauer: 60 stunden lernbeurteilung für jede lerneinheit
C64D22002450006 1.a computerkenntnisse kurze auffrischungskurse zu computerkenntnissen für arbeitslose dauer 60 stunden
C74D22002600006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Basis der Büroautomation kurze Auffrischungskurse in Informatik für Arbeitslose Dauer 60 Stunden
C84D22003560006 1.b grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front-Office - Büroautomation Basis kurze Auffrischungskurse im Bereich Informatik für Arbeitslose Dauer 60 Stunden
C24D22002140006 1.b Fortgeschrittene IT-Kenntnisse für die Arbeit im Front Office Auffrischungskurs für Arbeitslose im IT-Bereich Dauer 60 Stunden
C74D22002620006 1.c Fortgeschrittene IT-Kenntnisse für die Büroverwaltung - Fortgeschrittene Büroautomatisierung Auffrischungskurs im IT-Bereich für Arbeitslose Dauer 60 Stunden
C64D22002470006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für
C84D22003570006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0 Kurzlehrgang zur Auffrischung von IT-Kenntnissen für Arbeitslose 60 Std. Lernkontrolle für jede Unterrichtseinheit
C34D22002940006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0 kurze Auffrischungskurse im Bereich der Informationstechnologie für Arbeitslose Dauer 60 Stunden
C64D22002480006 1.f Software für Verwaltung, Projektmanagement und Arbeitsgruppen kurze Auffrischungskurse im Bereich der Informationstechnologie für Arbeitslose Dauer 60 Stunden
C64D220025006 2.a Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe kurze Auffrischungskurse im Bereich Sprachen für Arbeitslose Dauer 60 Stunden
C64D22002460006 2.a Erlernen der italienischen Sprache: kurze Auffrischungskurse auf elementarer Ebene im Bereich Sprachen für Arbeitslose, Dauer 60 Stunden
C74D22002610006 3.a möchten sie unternehmer werden businessplan und strategien für unternehmen. kurze auffrischungskurse im bereich unternehmerische tätigkeit für arbeitslose dauer 60 stunden
C64D22003130006 1.b grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Büroautomation grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Büroautomation Dauer 20 Stunden
C34D22003340006 1.b EDV-Grundkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Büroautomation EDV-Grundkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Büroautomation Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer
C64D22002900006 1.b EDV-Grundkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Büroautomation EDV-Grundkenntnisse für die Arbeit im Front Office - Büroautomation Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer
C74D22003040006 1.c fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - Büroautomation fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - Büroautomation fortgeschrittene Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer
C94D22003450006 1.d digitale kompetenzen der bürger im zeitalter von 4.0 digitale kompetenzen der bürger im zeitalter von 4.0 projektdauer: 20 teilnehmer
C64D22003150006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter 4.0 Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter 4.0 Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer: c64d22003150006
C74D22003030006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter 4.0 Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter 4.0 Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer: c64d22002930006
C64D22002930006 1.g digitale kompetenzen für die lagerverwaltung digitale kompetenzen für die lagerverwaltung projektdauer: 20 teilnehmer
C64D22003140006 2.a Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe Projektdauer: 20 Teilnehmer
C84D22004150006 2.a Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe Projektdauer: 20 Teilnehmer
C64D22002920006 2.b Erlernen der italienischen Sprache: Mittelstufe Erlernen der italienischen Sprache: Mittelstufe Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer
C64D22002910006 3.a möchten sie unternehmer werden businessplan und strategien: möchten sie unternehmer werden projektdauer stunden: 20 teilnehmer
C84D22004150006 2.a Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer
C44D22004060006 hinweis 1 ziel - fortbildung - kurze kurse kurze auffrischungskurse im bereich computer/linguistik/unternehmertum für arbeitslose kurze kurse mit einer dauer von 60 stunden, verteilt auf die hauptbüros (trento und rovereto) und p-büros
C41D22000660006 identifizierung privater träger für die durchführung aktiver massnahmen im rahmen von pfad 1, pfad 2, pfad 3 und pfad 4 des zielumsetzungsplans der autonomen provinz trient via guardini 75, 38121, trento e
C64D22004270006 1.b grundlegende computerkenntnisse für die arbeit im front office - grundlegende büroautomatisierung
C74D22004000006 2.a Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe
C64D22004320006 2.a Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundschulniveau Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundschulniveau Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer
C64D22004280006 3.a möchten sie unternehmer werden geschäftsplan und strategien: internationalisierung und produkt- und prozessinnovation
C64D22004290006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C84D22005340006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C64D22004300006 2.b italienische sprache lernen: mittelstufe
C64D22004310006 1.g digitale kompetenzen für die lagerverwaltung
C34D22004620006 1.c fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - fortgeschrittene Büroautomatisierung
C64D22004330006 1.a computer literacy computer literacy projektdauer stunden: 20 teilnehmer
C64D22004340006 2.a Lesen und Schreiben der italienischen Sprache: Grundstufe
C74D22004020006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C34D22004630006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter 4.0 Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter 4.0 Projektdauer Stunden: 20 Teilnehmer
C84D22005350006 1.d digitale kompetenzen der bürger im zeitalter 4.0 digitale kompetenzen der bürger im zeitalter 4.0 projektdauer: 20 teilnehmer
C64D22004350006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - fortgeschrittene Büroautomatisierung
C74D22004010006 3.a möchtest du unternehmer werden businessplan und strategien: möchtest du unternehmer werden projektdauer stunden: 20 teilnehmer
C64D22004410006 1.g Digitale Kompetenzen für das Management
C74D22004130006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für
C84D22005370006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für
C24D22003640006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für
C64D22004420006 3.a Sie würden gerne Unternehmer werden
C64D22004430006 1.d Kenntnisse über die digitale Bürgerschaft ne
C74D22004140006 1.d digitale Kompetenz der Bürger ne
C94D22004210006 1.d digitale Kompetenz der Bürger ne
C64D22004440006 1.b grundlegende Computerkenntnisse für
C34D22004680006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für
C64D22004450006 2.a Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten für
C74D22004150006 2.a Lesen, Schreiben und Lernen von
C64D22004460006 2.b italienische sprache lernen
C74D22004220006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für
C74D22004230006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für
C94D22004230006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für
C64D22004490006 1.a Computerkenntnisse
C64D220045006 2.a Lesen, Schreiben und Lernen von
C74D22004240006 3.a Sie möchten gerne Unternehmer werden
C74D22004250006 1.d digitale Kompetenz der Bürger
C84D22005420006 1.d digitale Kompetenz der Bürger ne
C24D22003810006 1.d E-Fähigkeiten der Bürger ne
C74D22004260006 1.g Digitale Fähigkeiten für das Management
C64D22004510006 1.c Fortgeschrittene E-Kenntnisse für
C34D22004760006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für
C64D22004520006 1.f Managementsoftware in der Verwaltung
C64D22004530006 2.b Erlernen der italienischen Sprache
C74D22004270006 2.b Erlernen der italienischen Sprache
C34D22004770006 2.b italienische Sprache lernen
C64D22004620006 2.b italienische sprache lernen: mittelstufe
C34D22004820006 2.b italienische Sprache lernen: Mittelstufe
C64D22004590006 1.g Digitale Kompetenzen für die Lagerverwaltung
C64D22004600006 1.g Digitale Kompetenzen für die Lagerverwaltung
C74D22004300006 1.a Computerkenntnisse
C74D22004320006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - fortgeschrittene Büroautomatisierung
C94D22004240006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - Fortgeschrittene Büroautomation
C64D22004610006 3.a Sie möchten Unternehmer werden Businessplan und Strategien: Internationalisierung und Produkt- und Prozessinnovation
C64D22004560006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C84D22005450006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C34D22004810006 1.d Digitale Kompetenz der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C64D22004570006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front-Office - Büroautomatisierung Basic
C84D22005460006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front-Office - Büroautomation basic
C64D22004580006 2.a Alphabetisierung und Erlernen der italienischen Sprache: Grundstufe
C74D22004310006 2.a Lesen, Schreiben und Lernen der italienischen Sprache: Grundstufe
C74D22004360006 2.b Erlernen der italienischen Sprache: Mittelstufe
C94D22004260006 2.b Erlernen der italienischen Sprache: Mittelstufe
C34D22004850006 2.b Erlernen der italienischen Sprache: Mittelstufe
C74D22004370006 1.g Digitale Kompetenzen für die Lagerverwaltung
C64D22004630006 1.a Computerkenntnisse
C94D22004250006 1.a Computerkenntnisse
C64D22004650006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - Fortgeschrittene Büroautomation
C84D22005470006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse für die Büroverwaltung - Fortgeschrittene Büroautomation
C74D22004340006 3.a Sie möchten Unternehmer werden Geschäftsplan und Strategien: Internationalisierung und Produkt- und Prozessinnovation
C74D22004350006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C74D22004380006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C64D22004660006 1.d Digitale Kompetenz der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C74D22004330006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front-Office - Büroautomatisierung Basic
C34D22004840006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse für die Arbeit im Front-Office - Büroautomation basic
C64D22004670006 1.f Software für Verwaltung, Projekt- und Teammanagement
C64D22004640006 2.a Lesen und Schreiben der italienischen Sprache: Grundstufe
C64D22004750006 2.b italienische sprache lernen
C64D22004770006 2.b Erlernen der italienischen Sprache
C64D22004760006 1.g Digitale Fähigkeiten
C74D22004390006 1.a Computerkenntnisse
C64D22004710006 1.a Computerkenntnisse
C34D22004870006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse
C64D22004730006 3.a Sie würden gerne Unternehmer werden
C64D22004740006 1.d Fähigkeiten im Umgang mit der digitalen Welt
C54D22003950006 1.d Fähigkeiten im Bereich der digitalen Bürgerschaft
C64D22004700006 1.b grundlegende Computerkenntnisse
C74D22004400006 2.a Alphabetisierung und Lernen
C64D22004720006 2.a Lese- und Schreibfähigkeiten und Lernen
C74D22004430006 2.b italienische sprache lernen
C74D22004440006 1.g Digitale Kompetenzen
C64D22004780006 1.a Computerkenntnisse
C64D220048006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse
C74D22004420006 1.d Fähigkeiten im Umgang mit der digitalen Welt
C34D22004880006 1.d Digitale Kompetenzen der Bürger im Zeitalter von Industrie 4.0
C74D22004410006 1.b grundlegende Computerkenntnisse
C84D22004480006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse
C94D22004270006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse
C64D22004790006 2.a Alphabetisierung und Lernen
C64D23003520006 Dienstleistungspersonal
C64D23003530006 Sekretariats- und Front-Office-Kräfte
C64D23003540006 Gabelstaplerfahrer
C64D23003560006 Fachkraft für Systemgastronomie
C64D23003550006 Schneiderin
C64D24000260006 Computerkenntnisse
C64D24000270006 das haccp-system und die eg-verordnung 85
C64D23004170006 Fahrkenntnisse für Gabelstapler
C74D22004500006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse
C64D22004830006 3.a Sie würden gerne Unternehmer werden
C94D22004280006 1.d Fähigkeiten im Umgang mit der digitalen Welt
C64D22004840006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse
C34D22004940006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse
C64D22004850006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse
C84D220055006 2.a Alphabetisierung und Lernen
C64D23004180006 Verkäufer/in
C64D23004190006 Lagerarbeiter
C64D23004200006 Web-Programmiersprachen
C64D23004210006 Familienhelferkurs
C64D23004220006 Baumschul- und Anbauarbeiter
C74D23004050006 haccp-system und eg-verordnung 85
C14D23003400006 Schokoladenkonditor
C64D23004230006 Personalverwaltungstechniker
C64D23004240006 Verwaltung der Buchhaltung
C64D23004250006 Sachbearbeiter Buchhaltung
C64D23004260006 Gabelstaplerfahrer-Qualifikation
C74D23004070006 Gabelstapler-Fahrerqualifikation
C64D23004270006 Vertriebsmitarbeiter
C64D23004280006 Schokoladenkonditor/in
C64D22004860006 2.a Alphabetisierung und Lernen
C34D22004950006 1.c Fortgeschrittene Computerkenntnisse
C74D22004540006 3.a Sie würden gerne Unternehmer werden
C84D22005520006 1.d Fähigkeiten im Umgang mit der digitalen Welt
C94D22004300006 1.b Grundlegende Computerkenntnisse
C84D22005530006 2.a Alphabetisierung und Lernen
C64D22004870006 2.a Lese- und Schreibkenntnisse und Lernen
C74D23004090006 Gabelstaplerführerschein
C64D23004290006 Installateur für Sanitärtechnik
C64D23004300006 Gestalte deine Zukunft als Barkeeper
C64D23004310006 Mitarbeiter in der Gastronomie
C34D23003510006 Gabelstaplerfahrer
C64D23004330006 Wellness-Mitarbeiter
C74D23004100006 Computerkenntnisse für die Buchhaltung
C64D23004340006 Gestaltung und Verwaltung des elektronischen Geschäftsverkehrs
C74D23004110006 Englische Sprache für Front-Office
C64D23004350006 Konditorenberuf
C64D23004360006 Logistikkaufmann/-frau
C64D23004370006 Gabelstaplerfahrer-Qualifikation
C64D23004420006 Videoproduktion - Videomacher/in
C64D23004380006 Fachkräfte für die Gastronomie
C64D23004390006 Sekretariats- und Front-Office-Mitarbeiter
C64D230044006 Beschäftigte in der Agrar- und Ernährungsindustrie
C64D23004410006 das haccp-system und die eg-verordnung 85
C84D23004510006 kaufmännische Angestellte
C64D23004440006 Computerkenntnisse für die Arbeit
C64D23004450006 Barkeeper Neue Fähigkeiten für neue Chancen
C94D23003660006 Kurs für Familienhelferin
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren