Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Netz der Fleimser Reservate - Destra Avisio

Das Netz besteht aus 25 "Knotenpunkten" (Reservaten) und erstreckt sich auf der orografischen Rechten des Wildbachs Avisio zwischen dem Naturpark Monte Corso und dem Costalunga-Pass auf einer Gesamtfläche von 4 089 Hektar.

Der Reichtum der ländlichen Landschaft und die Vielfalt und der Wert der natürlichen Umgebungen - Torfmoore, Trockenwiesen, Fluss- und Waldökosysteme - sind das Ergebnis desGleichgewichts, das im Laufe der Jahrhunderte zwischen der Umwelt und ihren Bewohnern geschaffen wurde.

© Provincia autonoma di Trento -

Kompetenzen und Funktionen

Das Netzwerk liegt im östlichen Trentino und erstreckt sich entlang der rechten orographischen Seite des Fleimstals nahe der Grenze zu Südtirol, zwischen dem Naturpark Monte Corno (BZ) und dem Costalunga-Pass, der das Latemar-Massiv von der Rosengartengruppe trennt. Es grenzt im Südwesten an das Schutzgebietsnetz Val di Cembra - Avisio und teilt sich das besondere Schutzgebiet Latemar Nodo mit dem Schutzgebietsnetz Val di Fassa.

Es verläuft entlang des Wildbachs Aviso im Abschnitt von Predazzo bis zum Stramentizzo-Becken und entlang des rechten orografischen Hangs, der die Bergmassive des Latemar Nodo und des Monte Cornon einschließt. Das Juwel dieses Schutzgebiets ist auch die charakteristische alpine Umgebung der Hochebene von Lavazè und die offene Landschaft aus Wiesen und Weiden im Bereich der Ville, d.h. der bewohnten Gebiete oberhalb von Cavalese.
Das Gebiet zeichnet sich durch das Vorhandensein zahlreicher Umgebungen mit bedeutenden naturalistischen und landschaftlichen Werten aus (Torfmoore, Feuchtgebiete, Waldökosysteme und Membranen auf kalkig-dolomitischen Substraten, trockene Umgebungen, das Flussökosystem des Wildbachs Avisio).
Fast ein Drittel des gesamten Schutzgebiets ist im Besitz der Magnifica Comunità di Fiemme, der historischen Talbehörde, deren urkundliche Gründung mindestens auf das Jahr 1111 zurückgeht.

Dem 2013 gegründeten Netzwerk gehören neun Gemeinden des Fleimstals (Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Panchià, Predazzo, Tesero, Ville di Fiemme und Ziano di Fiemme), zwei Gemeinden des Fassatals (Moena und Sèn Jan di Fassa), die Gebietskörperschaft Val di Fiemme, das Konsortium der Gemeinden des BIM Adige-Trento, die Magnifica Comunità di Fiemme und die Regola Feudale di Predazzo an.

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren