Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Edmund-Mach-Stiftung - FEM

Die Edmund-Mach-Stiftung betreibt wissenschaftliche Forschung, Bildung und Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft, Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Umwelt.

© Provincia autonoma di Trento -

Kompetenzen und Funktionen

150 Jahre Geschichte erzählen die Geschichte des Engagements der Edmund-Mach-Stiftung in den Schlüsselsektoren Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung mit Forschungs-, Ausbildungs- und Technologietransferaktivitäten, die sie zu einem einzigartigen Zentrum in Europa mit 700 Mitarbeitern, darunter Forscher, Technologen und Dozenten, und über 1.000 Studenten und Auszubildenden machen.

Die FEM wurde am 12. Januar 1874 gegründet, als der Tiroler Landtag in Innsbruck, der das Kloster und sein Vermögen erworben hatte, beschloss, eine landwirtschaftliche Schule mit einer angegliederten Versuchsstation in San Michele all'Adige zu errichten, die gemeinsam an der Wiedergeburt der Landwirtschaft in Tirol mitwirken sollten.

Die FEM ist das erste One-Health-Forschungszentrum Italiens, das in der Lage ist, mit einem multidisziplinären Ansatz Forschungen über die Qualität und die Umweltverträglichkeit der landwirtschaftlichen und tierischen Produktionsprozesse sowie über die Löslichkeit, den Nährwert und die Sicherheit von Lebensmitteln zu integrieren.

Die Forschung reicht von der Genomik bis zu Ernährungsstudien, von der Umwelt bis zur biologischen Vielfalt und von der Untersuchung phytosanitärer Notfälle bis zu nachhaltiger Verteidigung und Studien zur Reduzierung des Chemikalieneinsatzes auf dem Land.

Die Nationale Agentur für die Bewertung des Universitätssystems und der Forschung (ANVUR) hat in ihrer letzten Bewertung 88% der Forschungsprodukte der FEM im Bereich der Agrar- und Veterinärwissenschaften, 94% im Bereich der chemischen Wissenschaften und 99% im Bereich der biologischen Wissenschaften als "ausgezeichnet" eingestuft.

Im Bereich der Ausbildung ist das Institut San Michele führend und bietet in Zusammenarbeit mit etwa fünfzig Einrichtungen und Universitäten eine vollständige, mehrstufige Ausbildungskette an, die von der technischen und beruflichen Ausbildung bis hin zum Nachdiplomstudium und zum Doktoratsstudium reicht.

Das Institut ist gegliedert in:

Bildungs- und Ausbildungszentrum
Eine komplexe, in Italien einzigartige Bildungsstruktur, die gleichzeitig die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Forstwirtschaft verwaltet

Zentrum für Forschung und Innovation
Ein Forschungszentrum, das Studien in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt durchführt, um zum Wirtschaftswachstum beizutragen und die Lebensqualität zu verbessern

Zentrum für Technologietransfer
Struktur der Stiftung für angewandte Forschungs- und Versuchstätigkeiten, Dienstleistungen und Beratung für Unternehmen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft

Die Beziehungen zwischen der Provinzregierung und der Edmund-Mach-Stiftung sind in der Programmvereinbarung festgelegt.

Forschungsinfrastrukturen

Eine entscheidende Rolle im Forschungs- und Innovationssystem des Trentino spielen die Forschungsinfrastrukturen (IR), die auf Labors oder Einrichtungen mit hohem wissenschaftlichem und technologischem Profil zurückgehen.

Sie sind Inkubatoren wissenschaftlicher und technologischer Erkenntnisse und Zentren der Zusammenführung von Forschung und Unternehmen.

Zu den Laboratorien, die strukturell die Merkmale eines IR in der FEM widerspiegeln, gehören:

  • FRUITOMICS, in dem verschiedene High-Tech-Plattformen für die Sektoren
    Agrar- und Ernährungswirtschaft und Umwelt

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:48

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren