Öffentliche Forschung
Die Autonome Provinz Trient fördert mit dem Provinzgesetz Nr. 14 vom 2. August 2005 eine auf Wissen basierende territoriale Entwicklungsstrategie und erkennt in der Förderung, dem Wachstum und der Verbreitung von Forschung und Innovation ein grundlegendes Instrument für das Wachstum des Humankapitals, die Entwicklung des Unternehmenssystems und die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Provinzgebiets.
Das Forschungs- und Innovationssystem der Provinz ist mit über 4.000 Mitarbeitern tätig. Es besteht hauptsächlich aus der Universität Trient, den Stiftungen Edmund Mach (FEM), Bruno Kessler (FBK) und Hub Innovazione Trentino (HIT), um die sich eine Vielzahl von öffentlichen und privaten, national und international anerkannten Forschungszentren, Instituten, Labors und Projekten mit mehreren Einrichtungen, nationalen Labors, Spin-offs und Start-ups gruppieren.
Mitteilungen an die Presse
Archiv der abgeschlossenen Projekte
Über Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen finanzierte Forschungsprojekte
Mit dem Provinzgesetz Nr. 14 vom 2. August 2005 wurde der einheitliche Forschungsfonds (Art. 17) eingerichtet, der für die Finanzierung wissenschaftlicher und technologischer Forschungsprogramme, -projekte und -vereinbarungen bestimmt ist und in verschiedene Abschnitte für die Universität Trient, die Stiftungen Bruno Kessler und Edmund Mach, die Unternehmen, die funktionalen Einrichtungen der Provinz und andere Einrichtungen oder Subjekte, die in der Provinz Forschungstätigkeiten durchführen, unterteilt ist.
Großprojekte - Forschungsprojekte, die durch das Landesgesetz 14/2005 finanziert werden
Seit 2016 werden "Projektblätter" für die vom Forschungs- und Innovationsausschuss der Provinz (CRI) gemeldeten Projekte und für die von der Autonomen Provinz Trient finanzierten "Großprojekte" erstellt, mit dem Ziel, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern und die im Rahmen des provinzialen Forschungssystems entwickelten Aktivitäten und Kompetenzen der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.