Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Bruno Kessler Stiftung - FBK

Das FBK ist die führende Forschungsstiftung in Italien, die in drei verschiedenen Fachbereichen den ersten Platz für wissenschaftliche Exzellenz belegt.

© Provincia autonoma di Trento -

Kompetenzen und Funktionen

Platz 1 bei den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen gemäß den Ergebnissen der jüngsten ANVUR-Forschungsqualitätsbewertung.

Die Stiftung ist seit dem 1. März 2007 tätig und tritt das Erbe des Istituto Trentino di Cultura an, das von Bruno Kessler, einem weitsichtigen lokalen Verwalter und Gründer der Universität Trient, ins Leben gerufen wurde.

Das von der Autonomen Provinz Trient per Gesetz gegründete FBK ist eine private Einrichtung mit Vereinscharakter und bezieht seine wichtigsten Finanzmittel aus der mit der Autonomen Provinz Trient unterzeichneten Programmvereinbarung.

Es gibt 2 Pole: Wissenschaft und Geisteswissenschaften

Campus der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Via S. Croce, 77 in Trient
Wissenschaft und Technologie in der Via Sommarive, 18 in Povo in den Trienter Hügeln

An den beiden Standorten befinden sich 11 Forschungszentren für Technologie und Innovation sowie für Geistes- und Sozialwissenschaften, über 400 Forscher, mehr als 140 Studenten, die an Doktorandenprogrammen teilnehmen, ein Labor für Mikro- und Nanofabrikation und Design/Produktion von Siliziumbauteilen; Zahlen, die es dem FBK ermöglichen, Spitzenleistungen in Italien und in Europa anzustreben.
Die Forschungszentren der Stiftung sind:

- Cybersicherheit
- Digitale Industrie
- Digitale Gesellschaft
- Digitale Gesundheit&Wohlbefinden
- Gesundheitliche Notfälle
- Nachhaltige Energie
- Sensoren und Geräte
- Theoretische Studien in der Kernphysik und verwandten Bereichen
- Institut für Evaluierungsforschung in der öffentlichen Politik
- Religiöse Wissenschaften
- Italienisch-Deutsche Historische Studien

Laut den Ergebnissen der ANVUR-Forschungsqualitätsbewertung für den Zeitraum 2010-2014 belegt das Institut den ersten Platz für wissenschaftliche Exzellenz in drei verschiedenen Fachbereichen (IKT, Geschichte und Soziologie) sowie für wirtschaftliche und soziale Auswirkungen.

Forschungsinfrastrukturen

Eine entscheidende Rolle im Forschungs- und Innovationssystem des Trentino spielen die Forschungsinfrastrukturen (IR), die auf Labore oder Einrichtungen mit einem hohen wissenschaftlichen und technologischen Profil zurückgehen.

Sie sind Inkubatoren für wissenschaftliches und technologisches Wissen und Aggregationskerne zwischen Forschung und Unternehmen.

Zu den Laboratorien, die strukturell die Merkmale eines IR im FBK widerspiegeln, gehören:

  • MNF (Micro-Nano Characterization and Fabrication Facility oder Reinraum), das den Mikro-/Nanotechnologien gewidmet ist

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:56

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren