Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Die Zeichen der Gletscher von gestern und heute

9. Oktober 2025

Eine Konferenz zur Vorstellung der neuen geomorphologischen Karte des Geoparks Adamello Brenta.
Die geomorphologische Karte ist ein innovatives Instrument, um die alpine Landschaft zu lesen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit zu verstehen, insbesondere in Schutzgebieten, in denen die Erhaltung und Erforschung der Ökosysteme vorrangig ist.
Am Nachmittag Ausflug in das Val di Fumo.

© PNAB - Dominio pubblico

Beschreibung

Programm der Konferenz

VORMITTAG
9.30 - 12.30 Uhr - Dachgeschoss der Villa Debiasi in Valdaone

Giorgio Bontempelli, Bürgermeister von Valdaone

Walter Ferrazza, Präsident des Naturparks Adamello Brenta

Matteo Zumiani, Geologe des Geologischen Dienstes der SAT: "Der Permafrost im Geopark Adamello-Brenta, Gebiet und Landschaft in ständiger Entwicklung".

Cristian Ferrari, Präsident der SAT: "Gletscher gestern und heute".

Mauro Gobbi, Forscher bei MUSE: "Alpine Geomorphologie und interglaziale Refugien: Herausforderungen und Möglichkeiten für kryophile Arten ".

Roberto Seppi, Alberto Carton, Professoren an der Universität Pavia und Edoardo Scognamiglio, Thomas Zanoner, Geologen an der Universität Pavia: "Die Landschaft lesen: Interpretation und Darstellung von Reliefformen im Geopark".

Matteo Viviani, Direktor des Naturparks Adamello Brenta: "Vermittlung von Naturgefahren durch die geomorphologische Datenbank des Adamello Brenta Unesco Global Geopark".

Luigi Patuzzi, Fondazione Dolomiti UNESCO: "Geomorphologie im Welterbe: Engagement für eine chorische Verbreitung" Mittagsbuffet

NACHMITTAG
14.30 - 17.00 Uhr - Val di Fumo
Ausflug zur Malga Ervina

Reservierung erforderlich unter diesem LINK.

Daten und Uhrzeiten

2025 09 Okt

Beginn 09:30 - Ende 17:00

Kosten

Freier Eintritt

Kontakt

Parco Naturale Adamello Brenta

Parco Naturale Adamello Brenta:
https://www.pnab.it/

E-mail:
info@pnab.it

Telefono :
0465 806666

Organisatoren

Adamello-Brenta-Naturpark

Der Naturpark Adamello-Brenta ist das größte Schutzgebiet des Trentino.
Er wurde 1967 gegründet, erstreckt sich über das westliche Trentino und umfasst die Berggruppen Adamello und Brenta.
Der Park bietet seinen Besuchern zahlreiche Besucherzentren und Themenpfade zur Erkundung von Naturthemen. Der Park ist sehr aktiv im Bereich der Forschung und Bildung.

Er ist eine der nationalen Exzellenzen für Geologie und von der Unesco als Geopark anerkannt.

Lago Nero in Val Nambrone con il gruppo della Presanella e Dolomiti di Brenta sullo sfondo (Parco naturale Adamello Brenta)
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren