Beschreibung
Der lange und komplexe Prozess zur Genehmigung des Plans und der Verordnung des Nationalparks Stilfser J och begann bereits 2017.
Im Jahr 2017 genehmigte der Koordinierungs- und Lenkungsausschuss die "Leitlinien für die Ausarbeitung des Parkplans und der Parkordnung", auf die sich die Region Lombardei und die autonomen Provinzen Trient und Bozen bei der Ausarbeitung der beiden Verwaltungsinstrumente beziehen mussten, um deren einheitliche Gestaltung zu gewährleisten.
Im April 2017 (Beschluss des Provinzrats Nr. 600 vom 13. April 2017) wurde der Entwurf des Plans und des Reglements des Nationalparks Stilfser Joch genehmigt und die Arbeiten zur Ausarbeitung der Planungsinstrumente begannen in enger Zusammenarbeit mit der Region Lombardei und der Autonomen Provinz Bozen, auch durch zahlreiche Treffen mit technischen Gruppen aus den drei Sektoren und informelle Gespräche mit den Technikern des für Umweltfragen zuständigen Ministeriums.
Darüber hinaus wurde von Mai bis Juli 2017 eine Reihe von öffentlichen Versammlungen in den drei vom Park betroffenen Gemeinden des Trentino organisiert, um die Bürger und Interessenvertreter über den Planentwurf und die laufenden Initiativen zu seiner Ausarbeitung zu informieren.
Parkplan
Der Parkplan ist das Instrument, das die Verwaltung des Gebiets regelt, die öffentliche und private Nutzung des Gebiets, die Einschränkungen, die Zugänglichkeit des Gebiets, die Richtlinien und Kriterien für die Aufwertung und den Schutz von Flora und Fauna festlegt.
Der Plan des Nationalparks Stilfser Joch, der auch mit der Unterstützung der lokalen Gemeinden erstellt wurde, ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit zur Umsetzung der Richtlinien, die vom Koordinierungs- und Lenkungsausschuss zwischen den autonomen Provinzen Trient und Bozen, der Region Lombardei, den Gemeinden des Parks, dem Umweltministerium, Ispra und den Umweltverbänden genehmigt wurden.
Nach dervorläufigen Verabschiedung im Jahr 2019 wurde der Parkplan schließlichim Jahr 2023 vom Provinzialrat angenommen (Beschluss 1202 vom 07. Juli 2023, siehe unten).
Nachfolgend finden Sie die gesamte Dokumentation:
Rundschreiben zur Annahme des Plans
Liste der Dokumente
Antwortdokument auf Kommentare und Stellungnahmen
A - Bericht
B - Operative Ziele
C - Durchführungsbestimmungen und Anhänge - koordiniert
Cr - Durchführungsbestimmungen und Anhänge - verglichen
D - Erhaltungsmaßnahmen
E - Checkliste für Flora und Fauna
F - Rahmenwerk
Fr - Einrahmung
G1 - Zonierung
G1r - Zonierung
G2 - Zonierung
G2r - Zonierung
G3 - Zoneneinteilung
G3r - Zoneneinteilung
GA - Zoneneinteilung
GAr - Zonierung
Ha - Lebensraum
Har - Lebensraum
Ia - Vegetation und Lebensraum
Iar - Vegetation und Lebensraum
Ja - Fauna
Jar - Fauna
Jb - Fauna
Jbr - Fauna
Ka - Mobilität
Kar - Mobilität
La - Landschaft
Lar - Landschaft
M1 - Lebensraum
M1r - Lebensraum
M2 - Lebensraum
M2r - Lebensraum
M3 - Lebensraum
M3r - Lebensraum
N1 - Fruchtbildung
N1r - Fruchtbildung
N2 - Fruchtbildung
N2r - Fruchtbildung
N3 - Fruchtbarkeit
N3r - Obst
O1 - Landschaft
O1r - Landschaft
O2 - Landschaft
O2r - Landschaft
O3 - Landschaft
O3r - Landschaft
P1 - Artefakte
P1r - Artefakte
P2 - Artefakte
P2r - Artefakte
P3 - Artefakte
P3r - Handgefertigte Gegenstände
P4 - Manufakturen
P4r - Handgefertigte Gegenstände
P5 - Artefakte
P5r - Handgefertigte Gegenstände
P6 - Artefakte
P6r - Artefakte
Q1 - Konsistenz
Q1r - Beständigkeit
Q2 - Konsistenz
Q2r - Konsistenz
R - Adresse Projektblätter
S - Verstreutes Baudenkmal Dokument mit Ablage - koordiniert
Sr - Verstreutes Baudenkmal mit Karteikarte - Vergleich
KOMPATIBILITÄTSSTUDIE'Fahrradpark Peio
T - Partizipative Prozesse
U_Strategische Umweltprüfung mit Verträglichkeitsprüfung
Verordnung
Die in den Verordnungen enthaltenen Bestimmungen zielen darauf ab
- die Erhaltung und Aufwertung der biologischen Vielfalt, des natürlichen, landschaftlichen, anthropologischen, historischen und kulturellen Erbes des Parks;
- den Schutz und die Wiederherstellung des natürlichen, hydraulischen und hydrogeologischen Gleichgewichts zu gewährleisten;
- die nachhaltige Nutzung der Ressourcen, die wissenschaftliche Forschung und die Umwelterziehung zu fördern;
- Förderung der Integration von Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung.
Nach dervorläufigen Verabschiedung im Jahr 2020 wurde die Parkordnung schließlich im Jahr 2023 vom Provinzialrat angenommen (Beschluss 1202 vom 07. Juli 2023, siehe unten).
Nachfolgend finden Sie die Dokumentation:
Liste der Dokumente
Antwortdokument auf Kommentare und Stellungnahmen
REGELN - koordiniert
VORSCHRIFTEN - Vergleich