Beschreibung
Der Antrag auf Unterstützung im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2023 für die Wiederherstellung von Kastanienwäldern (private Intervention) betrifft folgende Arten von Interventionen
A. WIEDERHERSTELLUNG UND/ODER ERHALTUNG VON KASTANIENHAINEN ZU LANDSCHAFTLICHEN ZWECKEN - MAXIMAL 8 BÄUME PRO BEGÜNSTIGTEM:
- A1. Wiederherstellung historischer Kastanienbäume in einem Zustand der Verlassenheit durch Sanierungsschnitt mit Hilfe von Klettertechniken. Beschneiden und Entfernen des gesamten Holzes, alternativ mit Häckseln vor Ort;
- A2. Erhaltung historischer Kastanienbäume mit trockenen oder beschädigten Ästen durch Sanierungs- und/oder Verjüngungsschnitt mit Hilfe von Klettertechniken. Beschneidung und Entfernung des gesamten verholzten Materials, alternativ mit Häckseln an Ort und Stelle.
B. EVENTUELLE REHABILITATION - SYSTEMATISIERUNG der Fläche, die direkt mit der zu stützenden Pflanze verbunden ist:
- B1. REHABILISIERUNG von Flächen unter historischen Kastanienbäumen, die sich in einem Zustand der Verwahrlosung befinden, durch Abschneiden der konkurrierenden Baumvegetation auf einer Fläche von 200 Quadratmetern um die Anlage (Kreis mit einem Radius von 8 Metern), einschließlich des Aufbaus und der Beseitigung des gesamten Holzmaterials, alternativ mit Häckseln vor Ort;
- B2. Arbeiten an der Böschung mit bescheidener Nivellierung und/oder Stubbennivellierung und/oder Stubbenfräsen ausschließlich in Übereinstimmung mit den wiederhergestellten Pflanzen, Einsaat aller losen Flächen.