Allgemeine Informationen
Das Projekt betrifft das innere Gebiet von Val di Sole und insbesondere die Schaffung einer Verbindung zwischen der S.S. 42 und Mestriago in der Gemeinde Commezzadura, um die Erreichbarkeit des Dorfes zu verbessern.
Gegenwärtig liegt die S.S. 42 in der Gemeinde Commezzadura höher als der Ort selbst und stellt somit eine optische und funktionale Barriere dar.
Um zu den Aktivitäten auf der Südseite des Baches Noce zu gelangen, muss man daher in den Weiler Mestriago hineinfahren, was zu einem Verkehrsaufkommen im bebauten Gebiet (in der Nähe der Schule und des Bürgerzentrums) führt.
Konkret ist geplant, die S.S. 42 auf die Höhe des Dorfes Mestriago abzusenken und auf derselben Staatsstraße einen Kreisverkehr einzurichten, in dem die Staats- und Gemeindestraßen zusammenlaufen werden.
Außerdem wird eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger zur neuen S.S. 42 gebaut, die mit dem Platz vor dem Rathaus korrespondiert, um den Durchgang von Fußgängern und Radfahrern über eine breite Rampe zu gewährleisten, die auf das Niveau der bestehenden Brücke und damit zur Verbindung mit dem Radweg führt, der entlang des Tals weiterführt.
Mit der Verwirklichung dieser Maßnahme werden also auch die Ziele der Verbesserung der Bedingungen für den Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Verringerung der Umweltverschmutzung im bebauten Gebiet von Mestriago erreicht.
Unter der Voraussetzung, dass die derzeitige Fahrbahnbrücke beibehalten wird, wird der im Rahmen des Projekts vorgesehene Kreisverkehr an der derzeitigen Unterführung "Via per Daolasa" liegen und vier Hauptausfahrten und eine Nebenausfahrt haben:
- die Ein- und Ausfahrten zur S.S. 42 (im Osten und Westen);
- den Zugang zu Daolasa, Almazzago und der Seilbahn (im Süden);
- die Zufahrt nach Mestriago (im Norden), die in Bezug auf die derzeitige Straße und das Rathaus nach Westen verschoben wird, um die Schaffung eines Platzes als Treffpunkt für die Gemeinde zu ermöglichen
- einen sicheren Zugang zum Raftingzentrum (sekundärer Ausgang, im Westen).
Der derzeitige westliche Dorfeingang in der Nähe der Schule wird nur noch ein sicherer Ausgang für diejenigen sein, die auf der Hauptstraße weiterfahren.
Der derzeitige Eingang östlich des Dorfes wird nur noch ein Eingang für Anwohner sein.
Die Ausdehnung der Straße, auf der die Maßnahme durchgeführt wird, beträgt etwa 450 m.
Die Fahrbahn wird 7,50 m breit sein, mit zwei Fahrspuren von je 3,50 m in jeder Richtung und bituminierten 0,25 m breiten Gehwegen auf jeder Seite. Der Durchmesser der Kreisverkehre wird ca. 50,00 m betragen.
Ziele
Verbesserung und Erhöhung der Sicherheit der Mobilität und der Zugänglichkeit der inneren Bereiche des Val di Sole.
Das Projekt wird soziale Unterstützung leisten, indem es die Lebensfähigkeit der beteiligten Gemeinden verbessert, insbesondere für schwache Gruppen (Fußgänger und Radfahrer).
Die Maßnahme zielt darauf ab, den Verkehr aus dem Dorf zu entfernen und gleichzeitig Alternativen für die am meisten gefährdeten Nutzer (ältere Menschen, Kinder, Frauen mit Kinderwagen) zu schaffen.
Das Projekt verbindet zwei Ziele des PNRR (Nationaler Plan für Wiederaufbau und Resilienz) und des PNC (Nationaler Plan für ergänzende Investitionen): die Unterstützung der so genannten "Binnengebiete" und die Verbesserung der Zugänglichkeit und Sicherheit der Straßen.
Die Sicherheit im Straßenverkehr ist das Hauptziel, aber auch die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Sanierung von Straßen, die auch für die Entwicklung des Tourismus in der Region von Nutzen sind, spielen eine wichtige Rolle.
Ziel: Beitrag zur Erreichung des nationalen Ziels von 2.000 km Straßen in Binnengebieten.
Anfangsdatum
31.12.2022
Enddatum
30.06.2026