Allgemeine Informationen
Manni Green Tech srl ist das Unternehmen innerhalb der Manni-Gruppe, das sich mit dem Bauen außerhalb der Baustelle durch ein eigenes industrialisiertes Bausystem beschäftigt. Als Gruppe fühlen wir uns stark dafür verantwortlich, die Auswirkungen des Bauens auf den Planeten zu reduzieren und zur Verbreitung alternativer Bausysteme beizutragen.
Das Projekt zielt auf die Entwicklung innovativer, nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher Bausysteme mit dem Ziel, die Energie- und Umweltleistung von Gebäudehüllen zu verbessern. Insbesondere sollen innovative Stratigraphien entwickelt werden, die mit Lösungen zur kontinuierlichen Überwachung des Wärmedurchgangs verbunden sind, um die Leistungsverschlechterung im Laufe der Zeit zu bewerten.
Im Rahmen des Projekts wurden Sensoren entwickelt, die in der Lage sind, die Oberflächentemperatur, die Lufttemperatur und den Wärmestrom zu messen, was eine Echtzeitüberwachung von undurchsichtigen Paneelen ermöglicht.
Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts ein zerstörungsfreies Diagnosesystem für die Online-Inspektion von Sandwichpaneelen und die Integration von Nanotechnologie, wie z. B. wärmereflektierende Beschichtungen, eingeführt, um die Energieeffizienz der Gebäudehülle auf wirtschaftlich nachhaltige und leicht industrialisierbare Weise zu optimieren.
Die Ergebnisse finden Anwendung in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Vorfertigung außerhalb der Baustelle und Energieüberwachung von Gebäuden und bieten Lösungen zur Verbesserung des Wohnkomforts und zur Verringerung der Umweltbelastung.
Die entwickelten Stratigraphien mit Holz- und LSF-Strukturkomponenten erfüllen ästhetische, funktionale und gesetzliche Anforderungen, indem sie innovative und nachhaltige Materialien integrieren.
Zu den Vorteilen gehören eine höhere ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Bausysteme, eine bessere Kontrolle der thermischen Leistung im Laufe der Zeit und die Möglichkeit, rechtzeitig einzugreifen, um die Energieeffizienz der Gebäudehülle zu erhalten.
Die erzielten Ergebnisse, wie z. B. Prototypschichten, drahtlose Sensorsysteme mit Energiegewinnung und vollständige technische Dokumentation, sind bereit für die Umsetzung. Die entwickelten Lösungen können in Vorfertigungsprozesse übernommen, in Gebäudeüberwachungssysteme integriert und an unterschiedliche Projektanforderungen angepasst werden.
Anfangsdatum
15.12.2021
Enddatum
31.12.2024