Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Koordinierungstabelle für Abfallverringerung und Überschussverteilungspolitik

Der Tisch bietet sich als Treffpunkt an, um die Verringerung von Abfällen, die Verwertung von Überschüssen und eine nachhaltigere Bewirtschaftung der Ressourcen in der Region zu fördern, indem er Synergien zwischen Organisationen, Verbänden und Realitäten des Sektors schafft.

© Provincia autonoma di Trento -

Kompetenzen und Funktionen

Der durch das Provinzgesetz Nr. 10 von 2017 vorgesehene und in dieser Legislaturperiode neu eingerichtete Tisch hat eine beratende, vorschlagende und abgleichende Funktion mit dem Provinzialrat bei der Verabschiedung von Maßnahmen zur Verringerung von Abfällen und zur Verteilung von Überschüssen. Darüber hinaus erarbeitet sie Vorschläge für die erforderlichen Maßnahmen und führt Überwachungs- und Fördermaßnahmen zu diesen Themen durch.

Ziele

a) die Verwertung und Verteilung von überschüssigen Lebensmitteln, Arzneimitteln oder anderen beweglichen Gütern zugunsten von Bürgern, die sich in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden;

b) verantwortungsbewusster Verbrauch als Mittel zur Verringerung der Verschwendung von Lebensmitteln und anderen Gütern;

(c) Initiativen zur Orientierung und Aufklärung der Bürger im Hinblick auf den Kauf von Arzneimitteln, die in Bezug auf Kosten, Qualität und tatsächlichen Heilungsbedarf angemessen sind

d) Initiativen zur Ausrichtung gesunder Lebensmittel auch auf Maßnahmen der sozialen Solidarität;

e) die Verringerung der Abfallproduktion.

Zu diesem Zweck fungiert der Tisch als Verbindungspunkt zwischen den verschiedenen Realitäten, indem er einen transversalen Dialog zwischen Einrichtungen, Verbänden und Subjekten fördert, die an der Bekämpfung von Abfällen und der Verwertung von Überschüssen beteiligt sind:

a) Er formuliert Vorschläge an den Provinzialrat bezüglich der Maßnahmen zur Abfallverringerung und der Verteilung der Überschüsse

b) er nimmt Stellung zum Entwurf des in Artikel 8 des Provinzialgesetzes Nr. 10 von 2017 vorgesehenen Kooperationsprotokolls

(c) es führt Überwachungs- und Werbemaßnahmen zum Thema Abfallverringerung und Verteilung von Überschüssen durch

d) er formuliert Vorschläge für die Einrichtung des in Artikel 3, Absatz 1, Buchstabe f) vorgesehenen einheitlichen Datenerfassungssystems.

Abfall in der Provinz Trient: Daten für 2023 und die Rolle der Freiwilligen

Eine der Initiativen des Provinzialen Runden Tisches war die Sammlung und Analyse von Daten über die Verwertung von Lebensmittelüberschüssen und organischen Abfällen in der Provinz Trient.

Auf der Grundlage dieser Analyse wurde ein Bericht erstellt, der zeigt, wie durch den Beitrag von über 800 Freiwilligen 1.677.519 kg Überschüsse in Ressourcen umgewandelt wurden: Mit über 195.000 Freiwilligenstunden konnten die an der Verwertung beteiligten Organisationen im Jahr 2023 Mahlzeiten für 6.460 Personen anbieten und darüber hinaus 67 Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen, die einen geschätzten Wert von 5 Millionen Euro erwirtschafteten. Im Bereich der organischen Abfälle lieferten die Einwohner des Trentino rund 55,25 Mio. kg Nassfraktion zur getrennten Sammlung ab (90 % des Gesamtaufkommens), während die Anlage in Cadino 2,16 Mio. m³ Biomethan in die Gemeinschaft zurückführte, genug Energie, um über 6,8 Mio. km öffentliche Verkehrsmittel zu betreiben.

Der Bericht 'Food Waste Recovery Data 2023' wird hier veröffentlicht.

Überwachung der Aktivitäten der Tafel

Alle vier Jahre wird, wie vom Provinzgesetz vorgeschrieben, ein Bericht über die Umsetzung der Rechtsvorschriften und die erzielten Ergebnisse erstellt. Der letzte Bericht, der am 3. Februar 2023 angenommen wurde, ist auf der Website des Provinzialrats verfügbar.

Menschen

Komponenten

Mario Tonina Stadtrat für Gesundheit, Sozialpolitik und Zusammenarbeit, als Vorsitzender des Tisches
Antonio D'Urso Vertreter der für Gesundheits- und Sozialpolitik zuständigen Provinzabteilung
Lavinia Laiti Vertreterin des für Landwirtschaft und Umwelt zuständigen Provinzialressorts
Franca Dalvit Vertreterin der Provinzdirektion für Handel
Antonio Maini Vertreter des Rates der lokalen Gebietskörperschaften
Fabia Roman Vertreterin der repräsentativsten Verbände des Vertriebssektors
Andrea Cont Vertreter des Ordens der Pharmazeuten
Stefania Lusuardi Vertreterin des Provinzialtisches der solidarischen Wirtschaft
Giorgio Casagranda Vertreter von TrentinoSolidale ODV
Giovanni Vultaggio Vertreter der Banco alimentare del Trentino Alto Adige - Landestafel ODV
Eloisa Modena Vertreterin des Centro di solidarietà della compagnia delle opere ODV
Valeria Friz Vertreterin des Italienischen Roten Kreuzes - Provinzialkomitee von Trient
Lucia Vinti Vertreterin des ANA-Katastrophenschutzes - Trient

Zusatzinformationen

 

Geförderte Initiativen

Kartierung der Lebensmittelausgabestellen

Eine der vom Tisch geförderten Initiativen war die Erstellung einer Karte aller in der Provinz tätigen Lebensmittelverteilungsstellen. Dies ist ein nützliches Instrument für Menschen in schwierigen Situationen, an die diese Dienste gerichtet sind.

Die Ausgabestellen werden von karitativen Organisationen betrieben, die dank des täglichen Beitrags von TrentinoSolidale und Banco Alimentare del Trentino Alto Adige kostenlos Lebensmittel anbieten, die aus verschiedenen Gründen nicht verkauft werden können.

Jeder Punkt arbeitet nach eigenen Methoden und Zeitplänen: es ist daher ratsam, sich direkt bei der nächstgelegenen Struktur zu erkundigen.

Trentino respektieren

Eine Initiative der Umweltschutzbehörde der Provinz (APPA) zur Förderung eines nachhaltigeren Verhaltens in der städtischen Abfallwirtschaft. Das Projekt bezieht die Bürger, die Gemeinden und die Verantwortlichen der Umweltdienste ein, um die Qualität der getrennten Abfallsammlung zu verbessern und die Auswirkungen des Abfalls auf unser Gebiet zu verringern.

Über die spezielle Website haben Sie Zugang zu Instrumenten, Informationen und praktischen Ratschlägen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Ideenwettbewerb "Kreativ gegen Abfall

Ein Logo als Symbol für das Engagement gegen Abfall.

Eine der vom Koordinierungstisch für Abfallverringerung und Überschussverteilungspolitik geförderten Initiativen war der Ideenwettbewerb "Kreativ gegen Abfall", der sich an Schulen mit einer Grafikdesign-Adresse in der Region richtete.

Ziel war es, ein offizielles Logo zu entwerfen, das die visuelle Identität des Tisches repräsentiert und in Dokumenten, Kommunikationsaktivitäten und der Online-Präsenz verwendet werden soll. Der Wettbewerb bot den Schülerinnen und Schülern eine konkrete Gelegenheit zur kreativen Beteiligung und schärfte gleichzeitig ihr Bewusstsein für Fragen der Nachhaltigkeit und des verantwortungsvollen Konsums.

Drei Schulen nahmen an der Initiative teil, und 29 Schüler reichten 22 Grafikvorschläge ein. Die Beiträge wurden von einem Bewertungsausschuss nach den Kriterien Kreativität, thematische Kohärenz, kommunikative Wirksamkeit und Anpassungsfähigkeit geprüft.

Das Logo, das als Sieger ausgewählt wurde, begleitet und repräsentiert diese Webseite und ist von nun an das unverwechselbare Symbol für die Aktivitäten des Tisches.

Haben Sie eine Idee oder einen Vorschlag, den Sie uns mitteilen möchten?

Sie vertreten einen Verband, eine Einrichtung, ein Unternehmen oder sind einfach daran interessiert, Vorschläge, Initiativen oder Kooperationen einzubringen?

Schreiben Sie uns HIER

Letzte Änderung: 04.09.2025 18:05

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren