Kompetenzen und Funktionen
Der durch das Provinzgesetz Nr. 10 von 2017 vorgesehene und in dieser Legislaturperiode neu eingerichtete Tisch hat eine beratende, vorschlagende und abgleichende Funktion mit dem Provinzialrat bei der Verabschiedung von Maßnahmen zur Verringerung von Abfällen und zur Verteilung von Überschüssen. Darüber hinaus erarbeitet sie Vorschläge für die erforderlichen Maßnahmen und führt Überwachungs- und Fördermaßnahmen zu diesen Themen durch.
Ziele
a) die Verwertung und Verteilung von überschüssigen Lebensmitteln, Arzneimitteln oder anderen beweglichen Gütern zugunsten von Bürgern, die sich in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden;
b) verantwortungsbewusster Verbrauch als Mittel zur Verringerung der Verschwendung von Lebensmitteln und anderen Gütern;
(c) Initiativen zur Orientierung und Aufklärung der Bürger im Hinblick auf den Kauf von Arzneimitteln, die in Bezug auf Kosten, Qualität und tatsächlichen Heilungsbedarf angemessen sind
d) Initiativen zur Ausrichtung gesunder Lebensmittel auch auf Maßnahmen der sozialen Solidarität;
e) die Verringerung der Abfallproduktion.
Zu diesem Zweck fungiert der Tisch als Verbindungspunkt zwischen den verschiedenen Realitäten, indem er einen transversalen Dialog zwischen Einrichtungen, Verbänden und Subjekten fördert, die an der Bekämpfung von Abfällen und der Verwertung von Überschüssen beteiligt sind:
a) Er formuliert Vorschläge an den Provinzialrat bezüglich der Maßnahmen zur Abfallverringerung und der Verteilung der Überschüsse
b) er nimmt Stellung zum Entwurf des in Artikel 8 des Provinzialgesetzes Nr. 10 von 2017 vorgesehenen Kooperationsprotokolls
(c) es führt Überwachungs- und Werbemaßnahmen zum Thema Abfallverringerung und Verteilung von Überschüssen durch
d) er formuliert Vorschläge für die Einrichtung des in Artikel 3, Absatz 1, Buchstabe f) vorgesehenen einheitlichen Datenerfassungssystems.
Abfall in der Provinz Trient: Daten für 2023 und die Rolle der Freiwilligen
Eine der Initiativen des Provinzialen Runden Tisches war die Sammlung und Analyse von Daten über die Verwertung von Lebensmittelüberschüssen und organischen Abfällen in der Provinz Trient.
Auf der Grundlage dieser Analyse wurde ein Bericht erstellt, der zeigt, wie durch den Beitrag von über 800 Freiwilligen 1.677.519 kg Überschüsse in Ressourcen umgewandelt wurden: Mit über 195.000 Freiwilligenstunden konnten die an der Verwertung beteiligten Organisationen im Jahr 2023 Mahlzeiten für 6.460 Personen anbieten und darüber hinaus 67 Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen, die einen geschätzten Wert von 5 Millionen Euro erwirtschafteten. Im Bereich der organischen Abfälle lieferten die Einwohner des Trentino rund 55,25 Mio. kg Nassfraktion zur getrennten Sammlung ab (90 % des Gesamtaufkommens), während die Anlage in Cadino 2,16 Mio. m³ Biomethan in die Gemeinschaft zurückführte, genug Energie, um über 6,8 Mio. km öffentliche Verkehrsmittel zu betreiben.
Der Bericht 'Food Waste Recovery Data 2023' wird hier veröffentlicht.
Überwachung der Aktivitäten der Tafel
Alle vier Jahre wird, wie vom Provinzgesetz vorgeschrieben, ein Bericht über die Umsetzung der Rechtsvorschriften und die erzielten Ergebnisse erstellt. Der letzte Bericht, der am 3. Februar 2023 angenommen wurde, ist auf der Website des Provinzialrats verfügbar.