Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Welterbe Dolomiten

Am 26. Juni 2009 erkannte das UNESCO-Welterbekomitee in Sevilla die Dolomiten aufgrund ihres ästhetischen und landschaftlichen Wertes sowie ihrer wissenschaftlichen Bedeutung in Bezug auf Geologie und Geomorphologie als Welterbe an und würdigte sie als "eine der schönsten Berglandschaften der Welt".

Veröffentlichungsdatum:

04.04.2025

© Sconosciuto - Licenza sconosciuta

Beschreibung

Die Dolomiten sind keine ununterbrochene Kette von Gipfeln, sondern neun Gebirgssysteme, die durch Täler, Flüsse und andere Berggruppen voneinander getrennt sind. Das Trentino beherbergt einen wichtigen Teil dieser außergewöhnlichen Berge, die es mit Venetien, Südtirol und Friaul-Julisch Venetien teilt.

Die 142.000 Hektar, die dieses UNESCO-Welterbe ausmachen, bilden eine Art Archipel, der sich über ein weitaus größeres Alpengebiet erstreckt und in fünf Provinzen unterteilt ist (die Provinzen Belluno, Bozen, Pordenone, Trient, Udine sowie die Regionen Friaul-Julisch Venetien und Venetien). Die zum Trentino gehörenden Gebiete sind die Marmolada, Pale di San Martino und Vette Feltrine, Catenaccio und Latemar sowie die Brenta-Dolomiten.

Am 13. Mai 2010 haben die beteiligten Provinzen und Regionen (die Provinzen Belluno, Bozen, Pordenone, Trient, Udine und die beiden Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Venetien) die Stiftung Dolomiti - Dolomiten - Dolomiten UNESCO gegründet, um der UNESCO eine wirksame und koordinierte Verwaltung des Welterbes Dolomiten zu gewährleisten.

Die Stiftung hat die Aufgabe, die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den Gebietskörperschaften zu fördern, die das von der UNESCO als Welterbe ausgewiesene Gebiet verwalten und bewirtschaften - jede nach ihren eigenen Regeln.

Die Verwaltungs- und Managementbefugnisse verbleiben daher gemäß den geltenden Vorschriften bei den Provinzen und Regionen, während die Stiftung eine grundlegende Rolle bei der Koordinierung der Harmonisierung der Verwaltungspolitiken des Gutes Dolomiten spielt, mit dem Ziel, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, die als "Gesamtverwaltungsstrategie für das Gut" bezeichnet wird.

Mehr lesen

Offizielle Website des UNESCO-Welterbes Dolomiten

Über die Stiftung UNESCO Dolomiten

Die 2 UNESCO-Dolomiten-Funktionsnetze, koordiniert von der Autonomen Provinz Trient

Die umfassende Managementstrategie des UNESCO-Dolomitengebiets zielt darauf ab, die universellen Werte des Gutes zu erhalten, und basiert auf dem...

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 17.06.2025 15:17

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren