Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Die 2 UNESCO-Dolomiten-Funktionsnetze, koordiniert von der Autonomen Provinz Trient

Die umfassende Managementstrategie des UNESCO-Dolomitengebiets zielt darauf ab, die universellen Werte des Gutes zu erhalten, und basiert auf dem Grundkonzept des "Netzwerkmanagements", d.h. dem Aufbau eines Netzwerks zwischen den verschiedenen Arten der Verwaltung des Gebiets, um die verschiedenen Verwaltungsspezifika zu verbessern.

Veröffentlichungsdatum:

04.04.2025

Beschreibung

In diesem Zusammenhang umfasst die Struktur der Stiftung UNESCO-Dolomiten die Funktionsnetze, ein Instrument zur Umsetzung des Konzepts des Netzwerkmanagements, das die Provinz- und Regionaltechniker der Verwaltungen an thematischen Tischen zusammenbringt.

Die fünf Funktionsnetze, die direkt an der Verwaltung des von der UNESCO-Stätte betroffenen Gebiets beteiligt sind (ursprünglich waren es sieben, nach einer Fusion im Jahr 2015 wurden sie reduziert), konzentrieren ihre Arbeit auf folgende Themen

  • Geologisches Erbe
  • Bildung und wissenschaftliche Forschung
  • Entwicklung, nachhaltiger Tourismus und Mobilität
  • Landschaftliches Erbe und Schutzgebiete
  • Förderung des nachhaltigen Tourismus.

Jeder Arbeitstisch wird von einer der Provinz-/Regionalverwaltungen koordiniert, die an der Verwaltung des Gutes beteiligt sind, und bringt die zuständigen Fachbeamten zusammen, die im Rahmen regelmäßiger Treffen - und ständiger Vergleichsarbeiten - Projekte und Aktivitäten entwickeln, die Teil der Planung der UNESCO-Dolomitenstiftung sind und sowohl in finanzieller als auch in programmatischer Hinsicht einen integralen Bestandteil derselben darstellen.

Die Autonome Provinz Trient koordiniert die beiden funktionalen Netzwerke für das geologische Erbe und für Bildung und wissenschaftliche Forschung.

Die Seiten der funktionalen Netzwerke werden von der Provinz koordiniert

Bildung und wissenschaftliche Forschung - UNESCO Dolomites

Weiterlesen

Geologisches Erbe - Dolomiten UNESCO

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 09:12

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren