Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Mission 4 - Komponente 2 - Investition 1.5 - Schaffung und Stärkung von "Innovationsökosystemen für Nachhaltigkeit

Innovationsökosysteme sind Netze hochqualifizierter und international anerkannter öffentlicher und privater Einrichtungen, die darauf abzielen, den Technologietransfer zu erleichtern und die digitale Transformation der Produktionsprozesse von Unternehmen im Hinblick auf wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen auf das Gebiet zu beschleunigen. Sie sind mit einer "Hub-and-Spoke"-Governance-Struktur organisiert, wobei der Hub die Verwaltungs- und Koordinierungstätigkeiten übernimmt und die Speichen die Forschungs- und Innovationstätigkeiten.

Veröffentlichungsdatum:

04.04.2025

Beschreibung

Das Ziel ist die Schaffung und Förderung von Innovationen für die Nachhaltigkeit eines Gebiets.

Konkret handelt es sich für das Trentino um die folgenden Projekte

  • Vernetztes Innovationsökosystem Nord-Ost (i-NEST)
    Beteiligt sind die Universität Trient (Leiter von Spoke 2), die Bruno-Kessler-Stiftung, der Trentino Innovation Hub und die Edmund-Mach-Stiftung.
    Weitere Informationen finden Sie auf der Website i-NEST
  • Sizilianisches Forschungs- und Innovationszentrum für Mikronanotechnik (SAMOTHRACE)
    Bruno Kessler Stiftung beteiligt sich
  • Multilayered Urban Sustainability Action (MUSA)
    Bruno Kessler Stiftung beteiligt sich
  • Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die verbreitete Wirtschaft in Mittelitalien (VITALITY)
    Bruno Kessler Stiftung beteiligt sich

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 13.10.2025 12:23

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren