Beschreibung
Ziel ist es, eine kritische Schwelle bei den Forschungs- und Innovationskapazitäten in technologischen Bereichen zu erreichen, die im Zusammenhang stehen mit
- Hochleistungssimulationen, Datenverarbeitung und Datenanalyse
- Agrartechnologien (AgriTech)
- Entwicklung von Gentherapie und Medikamenten mit RNA-Technologie
- nachhaltige Mobilität
- Biologische Vielfalt
Konkret handelt es sich für das Trentino um die folgenden Projekte
Simulation, Berechnung und Analyse von Hochleistungsdaten (Nationales Zentrum für HPC, Big Data und Quantum Computing - CN-ICSC, koordiniert durch das Nationale Institut für Kernphysik - INFN)
Die Universität von Trient und die Fondazione Bruno Kessler sind daran beteiligt.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Nationales Forschungszentrum für HPC, Big Data und Quanteninformatik - ICSC- Entwicklung innovativer Technologien im Agrarsektor zur Verbesserung der Quantität, der Qualitätsresistenz und der Widerstandsfähigkeit der Produktion (Nationales Forschungszentrum für Agrartechnologien - Agritech); Teilnehmer und die Edmund-Mach-Stiftung (Gründer des Hub).
Für weitere Informationen siehe Nationales Forschungszentrum für Agrartechnologien - Agritech
- Biologische Vielfalt (Nationales Zentrum für die Zukunft der biologischen Vielfalt - NBFC, koordiniert durch den Nationalen Forschungsrat - CNR)
Die Edmund-Mac-Stiftung ist beteiligt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Nationalen Zentrums für die Zukunft der biologischen Vielfalt - NBFC