Beschreibung
Die Nachricht lag schon seit einigen Tagen in der Luft, aber erst am 16. Juli bestätigten die Experten des Nationalparks Stilfser Joch sie: "Nach 26 Jahren seit dem ersten Nisten und der ersten Fortpflanzung des Bartgeiers in den italienischen Alpen (wieder im Nationalpark Stilfser Joch, aber nicht im Trentino), wurde heute endlich das erste Nisten des Bartgeiers im Trentiner Sektor des Parks registriert.
Der Bartgeier, auch als Lämmergeier bekannt, ist mit seinen 2,80 Metern Flügelspannweite der größte Raubvogel, der in Europa nistet. Das Gebiet des Nationalparks Stilfserjoch ist ein Schlüsselgebiet für den Erfolg des internationalen Wiederansiedlungsprojekts und die Wiederbesiedlung der Alpen durch dieses prächtige Tier.
"Im Laufe der Jahre", so die Experten, "haben sich neue Paare gebildet, und derzeit gibt es vier in der Lombardei (eines davon gemeinsam mit den Schweizer Vettern), drei in Südtirol und nun endlich auch das neue Paar im Trentino. Seit 1998 sind im Naturpark Stilfser Joch 88 neue Bartgeier ausgeflogen und haben damit wesentlich zur Vergrößerung der Population und zur Besiedlung neuer Gebiete beigetragen.
Der erste Bartgeier im Trentino flog am 16. Juli im Val di Rabbi und wurde auf den Namen Marco getauft. "Die enge Verbindung zwischen dem Vorkommen und dem Erfolg des Bartgeiers und dem Stilfserjoch-Nationalpark, in dem es eine hohe Dichte an wildlebenden Huftieren gibt, zeugt von der großen Bedeutung der Schutzgebiete für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, für die der Bartgeier ein stiller Botschafter ist, der keine Grenzen kennt und die Gebiete und Menschen der Alpen verbindet".
Die Experten appellieren an Liebhaber und Fotografen, das Nest nicht zu stören und sich ihm nicht zu nähern, da es sich um ein besonders sensibles Gebiet handelt".
Lesen Sie mehr:
Schutz und Überwachung von Greifvögeln im Stilfserjoch-Nationalpark
Satellitentelemetrieprojekt über einen jungen Bartgeier: