Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

AKTION C.2 Bestandsaufnahme aktiver Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Verbindungen in homogenen territorialen Systemen

Es handelt sich dabei um eine der partizipativen Maßnahmen des LIFE+TEN-Projekts, die darauf abzielt, Verwaltungen, Interessengruppen und die Bürgerschaft einzubeziehen, um gemeinsame aktive Schutz- und Vernetzungsmaßnahmen in jedem homogenen territorialen Gebiet zu planen.

Veröffentlichungsdatum:

14.12.2023

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

Ziel dieser im Rahmen des LIFE+TEN-Projekts durchgeführten Maßnahme ist zunächst die Ausarbeitung eines vorläufigen methodischen Dokuments, in dem die Leitlinien für die Bestandsaufnahmen der Maßnahmen zum aktiven Schutz und zur Wiederherstellung der Konnektivität festgelegt werden, die in jedem der im Rahmen der Aktion C.1 identifizierten homogenen territorialen Gebiete durchgeführt werden sollen .

Diese Verzeichnisse entsprechen realen operationellen Tätigkeitsprogrammen, die zunächst auf technischer Ebene ausgearbeitet und anschließend mit den "Stakeholdern" und den lokalen Verwaltungen im Rahmen spezifischer Diskussionsrunden abgestimmt werden, um sie zu beteiligen und zu teilen und somit für die Ausführungsplanung vorzubereiten.

Erwartete Ergebnisse

  • ein allgemeines politisches Dokument und darauf aufbauend ein Dutzend Verzeichnisse von Maßnahmen für den aktiven Schutz und die ökologische Vernetzung der homogenen territorialen Gebiete.
  • Die verschiedenen Verzeichnisse werden zusammen ein allgemeines, provinzweites Verzeichnis von Maßnahmen zum aktiven Schutz und zur Wiederherstellung der Vernetzung bilden.

Methodisches Dokument

Methodisches Dokument für die Erstellung einer Bestandsaufnahme der Maßnahmen zum aktiven Schutz und zur Wiederherstellung des ökologischen Verbunds in den ATOs

Allgemeines Inventar aktiver Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Konnektivität

Allgemeine Bestandsaufnahme für die Autonome Provinz Trient

Allgemeine Bestandsaufnahme - Anhang: Detailblätter der Maßnahmen

Allgemeine Bestandsaufnahme - Anhang B Listen der Natura 2000-Gebiete

Allgemeine Bestandsaufnahme - Anhang C Finanzieller Zeitplan

Bestandsaufnahme der Maßnahmen zum aktiven Schutz und zur Wiederherstellung der Verbindungen in den verschiedenen ATOs

Bestandsaufnahme in der ATO Monte Baldo

Bestandsaufnahme in der ATO Val di Cembra

Bestandsaufnahme in der ATO Val di Fiemme

Bestandsaufnahme in der ATO Sarca-Fluss

Bestandsaufnahme in der ATO Val di Ledro

Bestandsaufnahme im Noce ATO

Bestandsaufnahme im Alta Val di Non ATO

Bestandsaufnahme in der Brenta ATO

Bestandsaufnahme in der Lagorai ATO

Bestandsaufnahme in der Region Rovereto-Vallagarina ATO

Bestandsaufnahme in der ATO Lessini-Pasubio

Bestandsaufnahme der an den Naturpark Adamello-Brenta angrenzenden SACs

Bestandsaufnahme in der ATO Monte Bondone

Bestandsaufnahme in der ATO Chiese

Bestandsaufnahme von 7 SACs außerhalb der ATO - Zuordnung A

Bestandsaufnahme von 11 SAC außerhalb der ATOs - Aufgabe B

Bericht über partizipative Aspekte

Bestandsaufnahme ATO Val di Cembra - Bericht über die partizipative Phase

Bestandsaufnahme ATO Val di Fiemme - Bericht über die partizipative Phase

ATO Fiume Sarca Bestandsaufnahme - Bericht über die partizipative Phase

ATO Fluss Noce - Bestandsaufnahme - Bericht über die partizipative Phase

ATO Alta Val di Non ATO Bestandsaufnahme - Bericht zur Beteiligungsphase

ATO Rovereto-Vallagarina Bestandsaufnahme - Bericht über die partizipative Phase

ATO-Bestandsaufnahme Lessini-Pasubio - Bericht über die partizipative Phase

ATO Monte Bondone Bestandsaufnahme - Bericht über die partizipative Phase

ATO Chiese Bestandsaufnahme - Bericht über die partizipative Phase

Andere Dokumente

Integriertes Projekt zur nachhaltigen lokalen Entwicklung und zum Schutz der biologischen Vielfalt in der ATO Brenta

Integriertes Projekt für die nachhaltige lokale Entwicklung und den Schutz der biologischen Vielfalt in der ATO Lagorai

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren