Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

AKTION C.19 Integrierte Projekte zum Schutz von Lebensräumen und zur sozioökonomischen Entwicklung

Dies ist eine der Demonstrationsmaßnahmen des LIFE+TEN-Projekts, mit denen praktische Beispiele für die Umsetzung aktiver Arten- und Lebensraumschutzmaßnahmen und die Verbesserung der ökologischen Durchlässigkeit des Provinzgebiets erprobt werden sollen.

Veröffentlichungsdatum:

14.12.2023

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

LIFE+ TEN-Projekt - Durchführung von integrierten Projekten zum Schutz von Lebensräumen und zur sozioökonomischen Entwicklung

Die Situation

Die Fähigkeit, die Anforderungen des Arten- und Lebensraumschutzes mit der sozioökonomischen Entwicklung der Gesellschaft in Einklang zu bringen, ist sicherlich eine der anspruchsvollsten, aber auch anregendsten Herausforderungen, vor denen das NATURA 2000-Netz steht.

Das Problem

Bis vor kurzem wurden Naturschutzmaßnahmen völlig oder quasi unabhängig und manchmal in Opposition zur sozioökonomischen Entwicklung lokaler Gemeinschaften durchgeführt, so als ob sie nicht nur getrennt und unabhängig, sondern auch weit voneinander entfernt wären - der Naturschutz und die soziale und wirtschaftliche Sphäre. Dies ist eine Situation, die in einer modernen Auffassung von integrierter Landbewirtschaftung und nicht von "wasserdichten Abteilungen" sicherlich nicht mehr zulässig ist.

Zielsetzung der Aktion

Die Aktion wird auf dem Monte Baldo und im Valle di Ledro durchgeführt, Gebiete, die sich durch das Vorhandensein zahlreicher Gebiete des NATURA-2000-Netzes und durch das Vorhandensein von bereits eingerichteten oder in einem fortgeschrittenen Stadium befindlichen Schutzgebietsnetzen auszeichnen. Für jedes Gebiet sind Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Wirtschaft vorgesehen, die auf der Aufwertung und dem aktiven Schutz von Lebensräumen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse beruhen, dank der finanziellen Unterstützung durch die P.S.R. und die F.E.S.R.

Erwartete Ergebnisse

  • Ausarbeitung von zwei integrierten Entwicklungsprojekten für den Trentiner Berg Baldo und das Ledrotal. Im Rahmen dieser Projekte werden die Prioritäten für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung der lokalen NATURA-2000-Gebiete ermittelt und eine wirtschaftliche Strategie ausgearbeitet, die durch andere Finanzinstrumente (Mittel für den Agrarsektor, den Tourismus und die regionale Entwicklung) als die üblicherweise für die Bewirtschaftung von Schutzgebieten eingesetzten Instrumente unterstützt wird.
  • Darüber hinaus wird es dank integrierter Entwicklungsprojekte möglich sein, zu verstehen, wie die Politik des Lebensraum- und Artenschutzes nicht nur kein Hindernis darstellt, sondern sogar zu einer bedeutenden Chance für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung werden kann.


Dokumentation

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren