Beschreibung
LIFE+ TEN-Projekt: Demonstrationsvorhaben zum Artenschutz - Sicherung der Birkhuhnpopulationen
Die Art
Das Birkhuhn(Tetrao tetrix), eine Art von gemeinschaftlichem Interesse, ist ein Galliform, das in Südeuropa mit den Berggebieten der Alpen und des Balkans verbunden ist. Im Trentino ist die Art auf allen großen Gebirgsgruppen anzutreffen, in lichten Hochgebirgswäldern, die sich mit Almwiesen und Rhododendronflächen abwechseln.
Das Problem
Es gibt zwei Arten von Bedrohungen für diesen Vogel
- klimatische Veränderungen, die in den Gebirgen in Form von intensiven und "außersaisonalen" Wetterereignissen auftreten
- Veränderungen des Lebensraums infolge der schrittweisen Aufgabe traditioneller landwirtschaftlicher und pastoraler Praktiken wie Viehhaltung, Heumachen und -ernte sowie Kontrolle des Vormarschs von Bäumen und Sträuchern auf den Weiden.
Ziel der Aktion
Im Gebiet "Tre Cime del Monte Bondone" Wiederherstellung von Sing- und Futterplätzen für Birkhühner durch teilweises und selektives Abholzen der in das Gebiet eingedrungenen Latschenkiefern(Pinus mugo), um auf den "wiedergewonnenen" Flächen die ursprünglich vorhandenen alpinen Grasflächen wiederherstellen zu können.
Erwartete Ergebnisse:
- Wiederherstellung der Umwelt in einem Gebiet von strategischer Bedeutung für die Birkhuhnpopulation in der Gebirgsgruppe Monte Bondone - Monte Stivo.
Dokumentation