Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

AKTION C.14 Artenschutz: Sicherung der Wachtelkönig-Populationen

Dies ist eine der Demonstrationsmaßnahmen des LIFE+TEN-Projekts, mit denen praktische Beispiele für die Umsetzung aktiver Arten- und Lebensraumschutzmaßnahmen und die Verbesserung der ökologischen Durchlässigkeit des Provinzgebiets erprobt werden sollen.

Veröffentlichungsdatum:

14.12.2023

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

LIFE+ TEN-Projekt: Demonstrationsmaßnahme zum Artenschutz - Sicherung der Wachtelkönig-Populationen

Die Art

Der Wachtelkönig(Crex crex) ist eine Art von gemeinschaftlichem Interesse, die an Grünlandgebiete gebunden und in den meisten Teilen Europas vom Aussterben bedroht ist. Vor allem im Trentino ist dieser Vogel an die Graslandschaften der Mittel- und Mittelgebirge gebunden.

Das Problem

Der starke Rückgang des Wachtelkönigs ist in erster Linie auf die beträchtliche Verringerung der Grünlandflächen zurückzuführen, aber auch auf die Mechanisierung der Mäharbeiten und die Änderung ihres Zeitplans. Das Mähen erfolgt nämlich dank des Einsatzes von Maschinen, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, in kurzer Zeit und fällt mit der Brutzeit der Art zusammen, was zum Tod von Altvögeln und Nestlingen führt.

Ziel der Maßnahme

Ziel ist es, zwei wichtige Gebiete zu schützen, in denen die Art vorkommt

  • die Hochebene des Tesino im östlichen Trentino
  • das obere Val di Non im westlichen Trentino.

In jedem Gebiet wird mit den Wiesenbesitzern ein "Pakt zum Schutz des Wachtelkönigs" geschlossen, um den biologischen Bedürfnissen der Art gerecht zu werden, auch dank der Mittel der R.S.P..
Darüber hinaus wird ein Projekt zur Entwicklung des Tourismus ins Leben gerufen, das sich auf die Förderung der "Wiesenlandschaft" konzentriert, um ihre Erhaltung zu fördern, auch durch die Schaffung eines landwirtschaftlichen Naturparks.

Erwartete Ergebnisse:

  • Langfristiger Schutz und zahlenmäßige Vergrößerung von zwei der wichtigsten Wachtelkönigpopulationen im Trentino durch eine integrierte Landwirtschafts- und Tourismuspolitik in dem Gebiet.

Dokumentation

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren