Beschreibung
LIFE+ TEN-Projekt: Demonstrationsvorhaben zum Artenschutz - Sicherung der Marmorforellenpopulationen
Die Art
Die Marmorforelle(Salmo marmoratus), eine Art von gemeinschaftlichem Interesse, ist ein Fisch, der weit über einen Meter lang und zehn Kilo schwer werden kann. Sie lebt in Flüssen und Bächen mittlerer und niedriger Höhenlagen, die sich durch kühles, sauerstoffreiches Wasser auszeichnen, das reich an Steinen, Geröll und Kies ist und tiefe Löcher aufweist.
Das Problem
Die Ausdünnung der Marmorforelle wurde verursacht
- durch Wasserverschmutzung
- durch die Veränderung des Wasserhaushalts der Wasserläufe
- strukturelle Veränderungen durch Wehre und andere Wasserbauwerke, die die Marmorforellenpopulationen isolieren und die Laichfische daran hindern, ihre traditionellen Laichplätze zu erreichen.
- insbesondere in der Vergangenheit durch die genetische Verschmutzung infolge der Einführung der Bachforelle(Salmo fario) durch Fischer, mit der die Marmorforelle hybridisieren kann.
Ziel der Aktion
Entlang der Etsch, flussaufwärts der Einmündung des Avisio, einem Gebiet des NATURA-2000-Netzes (Foci dell'Avisio), werden die Ufer durch die Schaffung von Unterwasserhindernissen umgestaltet, damit sie den natürlichen Ufern ähnlicher werden und somit den ökologischen Bedürfnissen der Marmorforelle besser gerecht werden.
Erwartete Ergebnisse:
- Signifikante ökologische Verbesserung eines wichtigen Abschnitts des größten Wasserlaufs im Trentino, um seine Kapazität zur Aufnahme von Marmorforellen deutlich zu erhöhen.
Dokumentation