Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

AKTION C.10 Artenschutz: Erhaltung der einheimischen Flusskrebspopulationen

Dies ist eine der Demonstrationsmaßnahmen des LIFE+TEN-Projekts, mit denen praktische Beispiele für die Umsetzung aktiver Arten- und Lebensraumschutzmaßnahmen und die Verbesserung der ökologischen Durchlässigkeit des Provinzgebiets erprobt werden sollen.

Veröffentlichungsdatum:

14.12.2023

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

LIFE+ TEN-Projekt: Demonstrationsmaßnahme zum Artenschutz - Schutz der einheimischen Flusskrebspopulationen

Die Art

Der Flusskrebs(Austropotamobius pallipes) ist ein Krebstier von gemeinschaftlichem Interesse, das in den Süßgewässern Nordostitaliens lebt. Im Trentino war er bis vor relativ kurzer Zeit in den Oberflächengewässern in mittleren und niedrigen Höhenlagen weit verbreitet und häufig.

Das Problem

Die Flusskrebspopulationen des Trentino sind in ihrem Verbreitungsgebiet stark geschrumpft, was durch ihre Verarmung noch verstärkt wird. Hierfür gibt es mehrere Gründe

  • Wasserverschmutzung
  • die Betonierung der kleinen Wasserläufe,
  • das Auftreten von Krankheitserregern wie dem Pilz Aphanomyces astaci
  • und vor allem die fortschreitende Ausbreitung amerikanischer und asiatischer Flusskrebsarten, die nicht nur Krankheiten übertragen, die unsere Flusskrebse kaum vertragen, sondern sich auch als sehr aggressive Konkurrenten erweisen.

Ziel der Aktion

Die Schutzmaßnahmen werden in den Gräben des Etschtals zwischen Zambana und Mezzolombardo und im Costa-See in der Nähe von Pergine Valsugana durchgeführt. Im Etschtal wird die Wassermenge reguliert, um den Stress für die Tiere aufgrund von Schwankungen des Wasserstands zu verringern. Im Costa-See hingegen wird die amerikanische Flusskrebs-Population ausgerottet und einheimische Flusskrebse werden ausgesetzt.
Schließlich wird eine Informationskampagne für Fischer zu diesem Thema durchgeführt.

Erwartete Ergebnisse:

  • Schutz von zwei wichtigen Restpopulationen von Flusskrebsen.

Dokumentation

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren