Beschreibung
Ziel dieser im Rahmen des LIFE+TEN-Projekts durchgeführten Maßnahme ist es, zu untersuchen, wie die Anforderungen an eine korrekte Bewirtschaftung des Lebensraums der Feuchtwälder (91E0) und der mit ihnen verbundenen Arten mit denen des Bodenschutzes in Einklang gebracht werden können, um zu spezifischen, klaren, pragmatischen und sofort anwendbaren Leitlinien für die Bewirtschaftung der Oberflächengewässer der Autonomen Provinz Trient zu gelangen.
Feuchte Wälder und allgemeiner die hygrophile Vegetation, die an Wasserläufe grenzt, gehören zu den Umwelttypen, die aufgrund ihres Erhaltungswertes und gleichzeitig ihrer Seltenheit in der Provinz die größte Aufmerksamkeit verdienen. In der Vergangenheit wurden diese Lebensräume durch Landgewinnungs- und Wasserregulierungsmaßnahmen vernichtet, während sie heute Gegenstand regelmäßiger "Flussbettreinigungsmaßnahmen" sind, die mit den Sicherheitsanforderungen der Wasserwirtschaft zusammenhängen.
Erwartete Ergebnisse
Ein spezifisches Handbuch, in dem die besten Bewirtschaftungstechniken beschrieben werden, die im Trentino anzuwenden sind, um eine korrekte Bewirtschaftung der Feuchtwälder und allgemeiner der Vegetation in Flussbetten zu erreichen. Eine englischsprachige Version ist geplant.
Berichte und andere Dokumente
Leitlinien für die Bewirtschaftung der Vegetation entlang von Wasserläufen in der Provinz Trient
Bewirtschaftungsplan für die Ufervegetation im SAC IT3120061 "La Rocchetta".