Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

AKTION A.3 Ermittlung des ökologischen Verbunds und der Fragmentierung auf Provinzebene und gegenüber benachbarten Gebieten

Es handelt sich um eine der vorbereitenden Maßnahmen des LIFE+TEN-Projekts, mit denen die Grundlagen für den Aufbau des ökologischen Mehrzwecknetzes Trentino geschaffen werden sollen.

Veröffentlichungsdatum:

14.12.2023

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

Ziel dieser Aktion, die von MUSE im Rahmen des LIFE+TEN-Projekts durchgeführt wird, ist eine eingehende Analyse des Provinzgebiets und der Grenzgebiete der Nachbarregionen, um Folgendes zu ermitteln

  • die wichtigsten Verbindungen zwischen den Gebieten des Netzes NATURA 2000
  • Situationen ökologischer Störung und Fragmentierung.

Es wurden Verbreitungs- und Abundanzmodelle für die wertvollsten Arten und die für sie und die mit ihnen verbundenen Lebensgemeinschaften identifizierten "Quellgebiete" entwickelt, aber auch für die im Trentino und den angrenzenden Gebieten vorkommenden invasiven exotischen Arten.
Die Hauptprobleme der Trentiner Gebiete des NATURA-2000-Netzes, die an nicht-provinzielle Gebiete angrenzen, wurden ebenfalls ermittelt, um sie in den mit den lokalen Behörden der anderen Regionen eingerichteten "Arbeitstischen" zu analysieren (siehe Aktion C.5).

Erwartete Ergebnisse

  • ein aktuelles, präzises und detailliertes Bild der "ökologischen Durchlässigkeit" des Trentiner Territoriums, auch unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete.
    Diese Analyse wird durch Verbreitungsmodelle und zusammenfassende Karten mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad dargestellt, je nachdem, ob man sich innerhalb (detaillierte Analyse) oder außerhalb (allgemeine Analyse) der Gebiete des Netzes NATURA 2000 befindet.

Berichte und andere Dokumente

LifeTEN A.3 Ökologischer Verbund und Fragmentierung - BERICHT

Interpretatives Memorandum für Fauna-Modelle als Ergebnis der Aktion A3

LifeTEN A3 AnhangA Ausführlicher Bericht

LifeTEN A3 AnhangB Kartographische Tabellen

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren