Beschreibung
Es handelt sich um einen Beitrag zur Deckung der Zinsen für Hypotheken oder Darlehen, die Sie bei Kreditinstituten aufgenommen haben, mit denen Sie Verträge über energetische Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen haben, die Sie an einer oder mehreren Immobilieneinheiten durchgeführt haben oder durchzuführen beabsichtigen.
Der Beitrag, den Sie erhalten können, entspricht der Summe der Zinsen für die ersten zehn Jahresraten einer Hypothek oder eines Darlehens, das bei einem Kreditinstitut aufgenommen wurde, mit dem ich einen Vertrag abgeschlossen habe.
Die Hypothek oder das Darlehen muss nach der Gewährung des Zuschusses aufgenommen werden. Wenn Sie bereits ein Hypothekendarlehen aufgenommen haben, kann die Hypothek oder das Darlehen im Rahmen dieses Bescheids nach der Bewilligung als Zusatzdarlehen mit einem eigenständigen Tilgungsplan und in Absprache mit der Bank, die das erste Darlehen aufgenommen hat, aufgenommen werden.
Die Gesamtausgaben für die Maßnahmen müssen mindestens 20.000 € betragen.
Der Höchstbetrag der Ausgaben pro Gebäudeeinheit liegt bei 200.000 € und der Höchstbetrag der Ausgaben pro Antrag bei 500.000 €.
Der Höchstbetrag der Hypothek oder des Darlehens, für die der Zuschuss gewährt wird, beläuft sich auf
- 80 % der zuschussfähigen Ausgaben, wenn es sich um Immobilien handelt, die als Erstwohnsitz genutzt werden oder genutzt werden sollen;
- 60 % der zuschussfähigen Ausgaben für andere Immobilieneinheiten, die für Wohnzwecke bestimmt sind oder bestimmt werden sollen.
Im Folgenden werden zwei Beispiele für die Berechnung des Zuschusses aufgeführt:
Höhe der förderfähigen Ausgaben nach der Voruntersuchung: 100.000,00 Euro.
- Prozentsatz der Summe der förderfähigen Ausgaben: 80 %, wenn die Immobilie bereits als Erstwohnung genutzt wird/werden soll:
- Maximal zulässiger Darlehensbetrag für die Berechnung des Zuschusses: 80.000,00 Euro
- Voraussichtlicher Zinssatz: 3,75%.
- Jährlicher Beitrag zur Verringerung der Zinsen für die ersten zehn Jahre der Hypothek (bei jährlicher Ratenzahlung): 1.650,00 Euro
- Prozentsatz der zuschussfähigen Ausgaben: 60 %, wenn die Immobilie nicht als Erstwohnung genutzt werden soll:
- Maximal zulässiger Darlehensbetrag für die Berechnung des Zuschusses: 60.000,00 Euro
- Voraussichtlicher Zinssatz: 3,75%.
- Jährlicher Beitrag zur Verringerung der Zinsen für die ersten zehn Jahre der Hypothek (bei jährlicher Ratenzahlung): 1.237,50 Euro.
Das Grundstück, auf dem Sie die Eingriffe vornehmen, muss einer der folgenden Katasterkategorien angehören
- A2 bis A7;
- C2, C6, F2, F4, sofern die Eingriffe darauf abzielen, die Immobilieneinheit für Wohnzwecke umzuwandeln, die zu den Katasterkategorien A2 bis A7 gehören;
- F3, sofern sie seit mindestens 5 Jahren in dieser Kategorie eingetragen sind und die Eingriffe darauf abzielen, sie in eine Immobilieneinheit für Wohnzwecke umzuwandeln, die in die Katasterkategorien A2 bis A7 fällt.
Wenn Sie gleichzeitig Arbeiten an Immobilieneinheiten der Katasterkategorien C2, C6 und C7 durchführen, die als Zubehör zu Immobilieneinheiten bestimmt sind oder bestimmt werden sollen, können Sie diese in den Antrag aufnehmen.
Nicht beihilfefähig sind Maßnahmen an Immobilien, die für Beherbergungstätigkeiten gemäß dem Provinzgesetz Nr. 7 vom 15. Mai 2002 (Disciplina degli esercizi alberghieri ed extra-alberghieri e promozione della qualità della ricettività turistica) bestimmt sind oder bestimmt werden sollen, einschließlich der Beherbergung für touristische Zwecke.