Internationale Fachmessen: Messekommunikation

  • Aktiv

Meldung der Durchführung einer internationalen Messeveranstaltung.

Beschreibung

Folgende Veranstaltungen können als "international" eingestuft werden

  1. große Messen, d. h. Ausstellungen allgemeiner Art, die nicht auf bestimmte Produktkategorien beschränkt und für das Publikum zugänglich sind;
  2. Messen oder Ausstellungen, die aufgrund der ausgestellten Produkte spezialisiert und normalerweise einem Fachpublikum vorbehalten sind;

wenn die Veranstaltung mit "nationalem" Status die folgenden Merkmale aufweist

  • bei der letzten Veranstaltung wurden alternativ folgende Besucherzahlen erreicht
    • mindestens 15 % der Gesamtzahl der Aussteller sind ausländische Aussteller aus mindestens 10 Ländern oder aus mindestens 5 Ländern außerhalb der EU
    • mindestens 8 % der Besucher aus dem Ausland, bezogen auf die Gesamtzahl der Besucher;
  • sie findet in einem Ausstellungszentrum statt, das die folgenden Eignungsanforderungen erfüllt
    • Vorhandensein von funktionalen Verbindungsdiensten, um das Messegelände zu erreichen
    • Verfügbarkeit von Parkmöglichkeiten im Freien;
    • Sicherheit der Einrichtungen (Ausrüstung und Feuerlöschdienst; Kriterien für die Standausstattung; Vereinheitlichung der Anforderungen an die Aussteller in Bezug auf die Sicherheit; Sicherheitsdienst; Heizungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssysteme);
    • Konferenzsäle;
    • Reise- und Hotelreservierungen;
    • Telekommunikationsdienste und Computeranschlüsse;
    • Bankdienstleistungen;
    • Catering-Dienste;
    • Pressedienste;
    • Erste Hilfe;
    • öffentliche Ordnung;
    • Spediteur;
    • Geschäftszentrum (allgemeiner Informationsdienst; Empfangszentrum für Unternehmen und Delegationen; Import-Export-Informationsdienst; Unterstützung für ausländische Unternehmen; Dolmetschen; Geschäftskontakte; Fragen und Angebote)
    • Informationsdienst (Ausstellerverzeichnis nach Produktbereich, kommerziellem Interesse, Herkunft, Konferenzprogramm und Begleitveranstaltungen; Presse, persönliche Karte);
    • Statistiken über die Messen;
    • computergestützte Systeme.

Veranstaltungen, die diese Anforderungen erfüllen, müssen bei der Provinz angemeldet werden.

Beschränkungen

Die Anmeldung muss vor der Durchführung der Veranstaltung eingereicht werden.

Die unbefugte Verwendung des Titels "Internationale Messeveranstaltung" wird mit einem Bußgeld zwischen 600 EUR und 1 800 EUR geahndet.

An wen es sich richtet

Organisationen und Veranstalter von Messen, die die Anforderungen für die Veranstaltung von Messen mit internationalem Charakter erfüllen und diese Bezeichnung verwenden möchten.

So geht es

Die interessierte Partei muss die angeforderten Unterlagen auf eine der folgenden Arten einreichen

  • per E-Mail an die auf dem Formular angegebene PEC-Adresse;
  • durch direkte Übergabe an die zuständige Provinzstruktur oder an eine andere Außenstelle der Provinz
  • durch Zusendung per Einschreiben mit Rückschein;
  • durch Übermittlung per Fax an die Nummer 0461/494747.

Besondere Fälle

Beabsichtigt der Veranstalter, die internationale Messe in den von der Konferenz der Regionen verwalteten italienischen Messekalender aufzunehmen, muss er die entsprechende Mitteilung bis zum 14. Mai des Jahres, das dem Jahr, in dem die Veranstaltung stattfindet, vorausgeht, an die zuständige Handelsstruktur der Provinz senden.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Der Veranstaltungsankündigung ist Folgendes beizufügen

  1. eine Kopie des Veranstaltungsreglements
  2. (im Falle einer neuen Veranstaltung mit internationalem Charakter) ein Bericht, aus dem hervorgeht, dass es sich um eine abgeleitete Initiative einer anderen internationalen Veranstaltung handelt (mit Angabe, um welche es sich handelt) und dass sie auf eine breitere Valorisierung von Produktsektoren abzielt, die bereits in der ursprünglichen Veranstaltung vertreten waren und von dieser losgelöst sind
  3. Unterlagen über die Zertifizierung der Daten durch eine Zertifizierungsstelle, die von der einzigen nationalen Akkreditierungsstelle ACCREDIA gemäß dem Ministerialerlass vom 22. Dezember 2009 des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung akkreditiert wurde
  4. ordnungsgemäß unterzeichnetes Informationsblatt gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 679 von 2016
  5. Kopie eines gültigen Ausweises (falls die Dokumentation nicht digital signiert ist).

Formulare

Zeiten und Fristen

Die Mitteilung ist sofort wirksam, ohne dass die öffentliche Verwaltung etwas unternehmen muss.

Sollten sich bei der Prüfung des Antrags Unregelmäßigkeiten ergeben, wird der Betroffene von der PEC benachrichtigt.

Kosten

KOSTENLOS

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Disciplina dell'attività commerciale

Weiterlesen

Criteri e modalità per la qualifica delle manifestazioni fieristiche in 'internazionali', 'nazionali' e 'locali' e individuazione delle condizioni di svolgimento della manifestazione fieristica, nonché del contenuto della comunicazione e delle modalità per la sua presentazione (artt. 48 e 49, comma 2, della legge provinciale 30 luglio 2010, n. 17). Contestuale individuazione di un'ulteriore tipologia di procedimento amministrativo gestito dallo Sportello unico telematico per le attività produttive (SUAP) e approvazione della relativa modulistica, ai sensi dell' articolo 9, commi 4 e 8 e dell'articolo 16 sexies, commi 3 e 4 della legge provinciale n. 23/1992.

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Servizio artigianato e commercio

Email - Segreteria:
serv.artcom@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
serv.artcom@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494786

Telefono - Segreteria:
0461.494724

Fax - Segreteria:
0461.494747

Contatti di Ufficio attivita' commerciali, artigianali e supporto giuridico

Email - Segreteria:
serv.artcom@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
serv.artcom@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494786

Fax - Segreteria:
0461.494747

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren