Hervorgehobenes
Die Rangliste der für die Bekanntmachung eingereichten Projekte und die Formulare für die Aktivierung der Interventionen wurden genehmigt.
Bekanntmachung zur Einreichung von Projektvorschlägen für Ausbildungs- und Workshop-Aktivitäten zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Personen.
Die Rangliste der für die Bekanntmachung eingereichten Projekte und die Formulare für die Aktivierung der Interventionen wurden genehmigt.
Die Bekanntmachung, die durch den Beschluss des Provinzialrats Nr. 1612 vom 11. Oktober 2024 genehmigt wurde, finanziert Projekte, die die Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Personen fördern, die für die sozialen Dienste zuständig sind oder von kompetentem Personal, das als APSS qualifiziert ist, zertifiziert werden, durch Ausbildungs- und Workshop-Aktivitäten, die auf den Erwerb von praktisch-manuellen Fähigkeiten und auf die Entwicklung und Stärkung von Fähigkeiten und Verhaltensweisen abzielen, die für die Übernahme von Aufgaben und Pflichten in einem Arbeitsumfeld geeignet sind, mit der Aussicht auf eine Eingliederung in geschützte Arbeitszusammenhänge oder in den Arbeitsmarkt.
Interessierte Organisationen, die die in der Bekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen, werden aufgefordert, Projektvorschläge mit einem Ausbildungsinhalt von höchstens 18 Monaten einzureichen.
Die Planung der Aktivitäten muss modularen und flexiblen Kriterien unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Empfänger entsprechen und muss eine Ausbildungsphase von 40 Stunden zur Stärkung der beruflichen und übergreifenden Fähigkeiten sowie eine Workshop-Phase für die verbleibenden Stunden umfassen, die auf die Stärkung der praktisch-manuellen Fähigkeiten und die Entwicklung persönlicher Kapazitäten und Ressourcen abzielt, um die Arbeits- und soziale Dimension mit der Aussicht auf eine mögliche zukünftige Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu stärken .
Die förderfähigen Projekte werden vom Technischen Bewertungsausschuss gemäß den allgemeinen Bewertungskriterien bewertet, die durch den Beschluss des Provinzialrats Nr. 2368 vom 21. Dezember 2023 genehmigt wurden.
Die für die Finanzierung dieser Bekanntmachung zur Verfügung stehenden Gesamtmittel belaufen sich auf 1.950.000,00 € (davon sind 780.000 € Kofinanzierung durch die Europäische Union - ESF+, was 40 % der Gesamtmittel entspricht).
Es sei darauf hingewiesen, dass ein Betrag von 50.000,00 € (von den oben genannten verfügbaren Gesamtmitteln) für die Finanzierung zusätzlicher Ausgaben reserviert ist, um die Zugänglichkeit der Interventionen für Teilnehmer mit Behinderungen zu gewährleisten, wie in Ziffer 16 der Bekanntmachung angegeben.
Diese Maßnahme wird im Rahmen der Priorität 3 "Soziale Eingliederung" des Programms "Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) 2021-2027" der Autonomen Provinz Trient finanziert, mit Kofinanzierung durch die Europäische Union, den italienischen Staat und die Autonome Provinz Trient.
Dauer und maximale Finanzierung
Die Dauer der Schulungs- und Workshop-Aktivitäten beträgt pro Kopf zwischen 200 und 500 Stunden und ist wie folgt aufgeteilt
Jeder Kurs muss die Teilnahme von mindestens zwei Teilnehmern vorsehen und kann in mehrere Kurse aufgeteilt werden, sofern sie sich auf verschiedene Makrosektoren beziehen und maximal acht Teilnehmer pro Kurs umfassen.
Der Höchstbetrag, der für jedes Projekt finanziert werden kann, beträgt in jedem Fall
Zeitrahmen für die Durchführung
Die in dieser Bekanntmachung genannten Maßnahmen müssen innerhalb von 18 Monaten nach Beginn der Aktivitäten und in jedem Fall bis zum 31. Dezember 2026 abgeschlossen sein.
Alle öffentlichen und privaten Einrichtungen mit Sitz in der Europäischen Union können sich an dieser Ausschreibung beteiligen, indem sie Projektvorschläge einreichen.
Zeitweilige Unternehmenszusammenschlüsse, Konsortien und EGs können sich ebenfalls beteiligen.
Voraussetzung für die Finanzierung der Maßnahmen ist, dassdie vorschlagende Einrichtung sowohl für die Ausbildung als auch für die Sozialdienste zugelassen ist .
Die Projektvorschläge können ab dem 15. Oktober 2024, 10.00 Uhr , bis zum 15. November 2024, 12.30 Uhr, gemäß den in der Bekanntmachung beschriebenen Verfahren unter Verwendung des speziellen IT-Verfahrens eingereicht werden.
Der "Leitfaden für das EDV-Verfahren" ist nach dem Einloggen in das EDV-System für die Einreichung von Projekten im Lernmodus verfügbar.
Die Projektanträge setzen sich aus folgenden Unterlagen zusammen (Muster genehmigt durch Beschluss Nr. 11296 vom 18/10/2024)
Die Einreichung der Dokumente bei der Verwaltung erfolgt direkt online über das IT-System. In diesem Bereich findet der Antragsteller alle Informationen für die Planung und, falls das Unternehmen noch nicht registriert ist, die Möglichkeit, sich im IT-Verfahren zu registrieren.
Das EDV-Verfahren stellt eine Quittung mit Datum und Uhrzeit der Übermittlung des Antrags aus.
Le proposte progettuali possono essere presentate a partire dalle ore 10:00 del giorno 15 ottobre 2024 ed entro la scadenza delle ore 12:30 del giorno 15 novembre 2024.
Das Verfahren muss innerhalb von 90 Tagen ab dem Tag nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Anträge abgeschlossen werden, vorbehaltlich der in der Bekanntmachung vorgesehenen Fristverlängerungen, mit der Maßnahme zur Genehmigung der Rangfolge.
Zugang ESF-Durchführungsstellen Bereich
Zugang zum ESF-Webbereich - Registrierung und Akkreditierung
Approvazione della graduatoria dei progetti relativi all'Avviso per la presentazione di proposte progettuali relative ad attività formative e laboratoriali di rafforzamento dell'occupabilità di soggetti svantaggiati approvato con delibera di Giunta del 11 ottobre 2024 n. 1612 nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus (FSE+) 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento.
WeiterlesenApprovazione della modulistica inerente l'attivazione degli interventi formativi e laboratoriali e l'iscrizione agli stessi di cui all'Avviso per la presentazione di proposte progettuali relative ad attività formative e laboratoriali di rafforzamento dell'occupabilità di soggetti svantaggiati, nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus (FSE+) 2021-2027 approvato con deliberazione della Giunta del 11 ottobre 2024 n.1612 della Provincia autonoma di Trento'.
WeiterlesenApprovazione della modulistica di cui all''Avviso per la presentazione di proposte progettuali relative ad attività formative e laboratoriali di rafforzamento dell'occupabilità di soggetti svantaggiati', e delle relative 'Disposizioni generali di gestione' nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus (FSE+) 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento'.
WeiterlesenApprovazione dell''Avviso per la presentazione di proposte progettuali relative ad attività formative e laboratoriali di rafforzamento dell'occupabilità di soggetti svantaggiati', e delle relative 'Disposizioni generali di gestione' nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus (FSE+) 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento'.
WeiterlesenSlide condivise in occasione dell'incontro tecnico di presentazione dell'Avviso per la presentazione di progetti per l'occupabilità delle persone svantaggiate tenutosi in data 22 ottobre 2024.